494
Products
reviewed
12285
Products
in account

Recent reviews by DarkTerminator

< 1  2  3  4 ... 50 >
Showing 11-20 of 494 entries
7 people found this review helpful
16.9 hrs on record
Like a Dragon: Ishin! ist ein Remake des gleichnamigen Spiels von 2014, das damals noch exklusiv für den japanischen Markt erschien. Warum sich RGG wohl dafür entschied, kann man sich relativ leicht erklären: Im Spiel geht es sehr stark um alte japanische Politik und Kultur der 1860er und man hat wohl damals noch gedacht, dass sich das westliche Publikum dafür nicht interessieren würde. Jetzt, wo Yakuza aber auch international immer beliebter geworden ist, hat man es wohl doch mal mit dem Remake versucht.

Man merkt dem Spiel hier und da seinen gealterten Ursprung etwas an - es fühlt sich nicht so geschmeidig an wie die neueren RGG-Spiele.

Das Kampfsystem ist im Großen und Ganzen so, wie man das von Yakuza kennt - es gibt vier verschiedene Kampfstile mit verschiedenen Combos mit denen man seine Gegner nach klassischer Beat 'em up Manier verkloppt. Nur dass man das hier nicht nur mit Fäusten tut, sondern eben hauptsächlich mit Katanas und Pistolen gibt es auch.

Viele der Charaktere im Spiel haben bekannte Gesicher und werden Yakuza-Spielern bekannt vorkommen. RGG ist es meiner Meinung nach ziemlich gut gelungen diese Charaktere in "Äquivalente" in einer anderen Zeit in die Geschichte einzubauen.

Die Yakuza-typischen Substories gibt es natürlich auch hier wieder und die sind mit dem exakt selben Humor getränkt wie man es erwarten würde.

Für Yakuza-Fans die sich mal auf eine Geschichte in einem altertümlichen Japan einlassen möchten auf jeden Fall zu empfehlen.
Posted December 15, 2023. Last edited December 15, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
6 people found this review helpful
32.5 hrs on record
Yakuza in rundenbasiert geht nicht? Geht doch! Auch wenn es anfangs doch gewöhnungsbedürftig ist.

Nachdem RGG 2019 als Aprilscherz ein rundenbasiertes Yakuza gezeigt hat, haben sie es einfach tatsächlich herausgebracht. Und wenn man sich mit den Mechaniken erst einmal zurechtgefunden hat, funktioniert das "Final Fantasy"-mäßige Kampfsystem auch ganz gut.

Einzig und allein 2 Spielpassagen, in denen man etwas grinden muss, um in den Bosskämpfen zu bestehen, trüben den Spielspaß etwas. Allerdings gibt es dafür zumindest im Spiel eine Kampfarena, die sich perfekt dafür eignet und in der das aufleveln auch recht zügig in 1-2 Stunden vonstattengeht.

Abgesehen davon bietet Yakuza: Like a Dragon eine gelungene Fortsetzung zu Yakuza 6 mit dem sympathischen neuen Protagonisten Ichiban Kasuga und einer völlig anderen Spielmechanik. Die Story ist wie immer top und auch alte Bekannte sind wieder dabei.

Für Yakuzafans, die bereit sind sich auf etwas Neues einzulassen, auf jeden Fall empfehlenswert.
Posted December 6, 2023. Last edited December 6, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
2 people found this review helpful
4.5 hrs on record (1.4 hrs at review time)
Mit MotoGP 19 hat Milestone ihr bis dato (Zeitpunkt: Release MotoGP 19) wohl bestes MotoGP veröffentlicht. Grafik, Physik und Fahrverhalten wurden spürbar verbessert und der DLC mit den historischen Herausforderungen ist auch noch mal eine feine Sache.
Posted November 26, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
3 people found this review helpful
5.0 hrs on record (4.0 hrs at review time)
Der zweite Teil ist meiner Meinung nach noch etwas besser als es der schon sehr gelungene erste Teil war und bringt einige Verbesserungen mit sich.

Auch der Karrieremodus, der im ersten Teil noch sehr seelenlos wirkte, wurde etwas angepasst, so gibt es jetzt einen Kalender, bei dem man jede Woche zusätzlich zum Main Event weitere Veranstaltungen selbst auswählen kann. Das ist aber leider nur so semi-gut gelungen, denn im Großen und Ganzen hat nichts, was man dort tun kann, wirklich Auswirkungen auf die Karriere. Dort könnte im nächsten Teil auf jeden Fall noch nachgebessert werden.

Posted November 25, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
2 people found this review helpful
4.6 hrs on record
Der dritte Teil der The Room Reihe bietet erneut viele sehr detaillierte und knackige Puzzles, die es zu lösen gilt und Apparate, die zu öffnen sind. Diesmal gibt es 4 verschiedene Enden, die man sich nacheinander noch freispielen kann und die auch jeweils neue Rätsel beinhalten.

Als etwas nervig empfand ich lediglich die langen Animationen, die jedes Mal kommen, wenn man sich zwischen Räumen bewegt und die man nicht überspringen kann.

Für Fans der "The Room" Reihe auf jeden Fall empfehlenswert.
Posted November 22, 2023. Last edited November 22, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
9 people found this review helpful
5.8 hrs on record
Nun nach der Epic-Exklusivität auch auf Steam angekommen, gibt es mit der Videospieladaption von The Expanse endlich mal wieder ein Lebenszeichen von Telltale.

Über die 5 (+1 DLC-)Episoden des storylastigen Adventures, die allesamt je etwa eine Stunde dauern, werden diverse Entscheidungen getroffen, die sich auf das weitere Spielgeschehen auswirken und es gibt immer mal wieder Areale, in denen man sich frei bewegen kann - ein klassisches Telltale-Spiel eben.

Darüber wie nah das Ganze am Originalmaterial gehalten ist kann ich nichts sagen, da ich erst durch das Spiel überhaupt erst von der Existenz von The Expanse erfahren habe. Laut dem was ich so gehört habe soll die Umsetzung aber echt gelungen sein und man hat sich auch einige der Sprecher aus der Serie für das Spiel sichern können.

Für Fans des altbekannten Spielprinzips auf jeden Fall einen Blick wert.
Posted November 20, 2023. Last edited November 21, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
3 people found this review helpful
6.1 hrs on record
Ein riesiger Fuhrpark, viele Strecken, ein Karrieremodus mit Events bis zum Umfallen - Ride ist quasi das Forza Motorsport der Motorradrennspiele. Ride 3 fühlt sich außerdem deutlich besser an als noch sein Vorgänger.

Einzig zu kritisieren: Die Zeiten, die es in den Zeitrennen zu schlagen gilt, sind teilweise unmenschlich schwer und passen einfach nicht in das Gesamtbild eines Arcade-Racers, da sie sich nicht mit dem Schwierigkeitsgrad anpassen lassen.
Posted November 18, 2023. Last edited November 19, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
2 people found this review helpful
3.2 hrs on record (2.6 hrs at review time)
Mit Monster Energy Supercross hat Milestone meiner Meinung nach ihr bis dato (Zeitpunkt: Release des Spiels) bestes Motorcross Spiel abgeliefert und übertrifft den Quasi-Vorgänger MXGP3.

Der Karrieremodus ist zwar ein wenig seelenlos und bietet eigentlich nur aneinandergereihte Rennen, aber das allgemeine Handling und Fahrgefühl ist hier irgendwie stimmiger als im hauseigenen Konkurrenten. Auch wenn auch hier die Physik teilweise wilde Dinge tut, wie beispielsweise Fahrer, die sich katapultartig von ihrem Gefährt trennen. Perfekt ist es also definitiv nicht.

Neu ist eine Art XP-System, bei dem man in jedem Rennen Erfahrungspunkte sammelt, das einem gleichzeitig etwas Feedback darüber gibt, wie gut man Landungen, Drifts, etc. durchführt, da es je nach Güte verschiedene Punktemultiplikatoren gibt, die während dem Rennen in Echtzeit angezeigt werden. Gerade als Anfänger hilft das meiner Meinung nach schon sehr, vor allem da das Tutorial die Spielmechaniken nur sehr grundlegend bis gar nicht näher erläutert. Das empfand ich auch in MXGP schon immer als etwas problematisch.
Posted November 11, 2023. Last edited November 17, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
7 people found this review helpful
1 person found this review funny
13.7 hrs on record
Eine Liebeserklärung an alle Yakuza-Fans mit einem (vermutlich?) letzten Abenteuer mit Kiryu in der Hauptrolle - das ist RGG mit diesem Teil gelungen. Abermals schlüpft man in die Rolle des legendären Kiryu Kazuma, der nach seinem letzten Abenteuer seinen Tod vorgetäuscht hat und fortan als Daidoji-Agent hier und da kleinere Jobs als "Joryu" erledigt. Natürlich kommt es zu dem einen Job, bei dem alles schiefgeht und der ihn abermals in ein Abenteuer stürzt. Auf dem Weg trifft man alte Bekannte, erlebt den wahrscheinlich emotionalsten Moment der Serie und immer wieder gibt es Anspielungen an alte Teile und natürlich ist wieder ein großer Plottwist dabei.

Kiryu hat dieses Mal zwei Kampfstile - einmal seinen altbekannten, der Fans der Reihe wohlbekannt vorkommen dürfte und einen neuen Agentenkampfstil, bei dem er schnellere Angriffe mit verschiedenen Agentengadgets kombinieren kann.
Skills werden in diesem Teil mit zwei Währungen gekauft - es gibt ganz normal Geld und die sogenannten "Netzwerkpunkte", die man für das Absolvieren von kleineren wie auch größeren Nebenaufgaben sowie den altbekannten Meilensteinen erhält. Keine Orbs also in diesem Teil.

Minispiele gibt es wieder zuhauf, mit eigentlich allen alten Bekannten von Pocket Racing bis hin zu Karaoke und natürlich gibt es auch wieder ein Kolosseum, in dem man sich in einer Kampfarena verschiedenen Herausforderungen stellen kann.

Das eigentliche Kampf-Gameplay besteht wie gewohnt aus Faustgefechten, bei denen man seine Gegner mit verschiedensten Kombos niederringt. Auch Objekte lassen sich als Waffen nutzen und ebenso gibt es die Möglichkeit, Waffen im Inventar auszurüsten, um diese im Kampf zu verwenden. Beat 'em up Gameplay eben, so wie noch in Teil 6.

Alle Yakuza-Fans können hier bedenkenlos zugreifen.
Posted November 10, 2023. Last edited November 10, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
2 people found this review helpful
3.4 hrs on record
Sehr nah an WRC 8 mit nahezu identischem Karrieremodus, aber eben immer noch gut. WRC 9 bietet 3 neue Strecken, dafür sind aber auch 4 verschwunden. Empfehlenswert.
Posted November 6, 2023.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
< 1  2  3  4 ... 50 >
Showing 11-20 of 494 entries