Tabletop Simulator

Tabletop Simulator

Nedostatek hodnocení
[DE] Heil Dreieck! (vereinfachte Version)
   
Ocenit
Přidat do oblíbených
Oblíbeno
Odebrat z oblíbených
Game Category: Card Games, Original Games
Number of Players: 2, 3, 4
Značky: Misc, 4+
Velikost souboru
Přidáno
46.084 KB
23. kvě. 2017 v 10.39
Poznámky ke změnám (1) – zobrazit

Klikněte na „Odebírat“ pro stažení položky
[DE] Heil Dreieck! (vereinfachte Version)

Popis
Nur die vereinfachte Version eines kleinen Spiels mit eigenen Regeln, wenn man will ein kleiner Mix aus UNO und Phase10, das in Anlehnung an andere Kartenspiele und die einzig wahre Religion entstand.
Heil Dreieck!



Das Regelwerk ist in game über "Notebook" unter dem Reiter "Spielregeln" einsehbar, aber für alle, die lieber im Voraus wissen, was sie da downloaden, hier das, was dort auch geschrieben steht.


Heil Dreieck! - Das Spiel

Zu Anfang: Dieses Spiel orientiert sich hauptsächlich an Spielen wie UNO. Allzu viele Unterschiede wird es also nicht geben.


Die Regeln:

Ausgeteilt werden:
- Bei 2 - 4 Spielern: 6 Karten pro Spieler
- Bei 4 - 8 Spielern: 8 Karten pro Spieler
- Bei mehr als 8 Spielern: 10 Karten pro Spieler

- Karten können nur auf Karten mit demselben Symbol oder derselben Farbe gelegt werden, wie in UNO.
- Es gibt vier Farben: Schwarz, Rot, Blau und Grün.

- Zum Beginn des Spiels werden als Erstes die Karten gemischt. Im Anschluss werden die Karten an die einzelnen Spieler verteilt. Zum Abschluss wird eine Karte vom Stapel genommen und aufgedeckt neben ihn gelegt. Diese Karte dient als Deck zum Ablegen der Karten.

- Ist die aufgedeckte Karte eine Dreieckkarte (3), so geht der Spielverlauf weiter wie beschrieben. Selbiges gilt für eine Eckdreikarte (9).
- Ist die aufgedeckte Karte eine Kreiskarte (0), so muss per Würfeln, Zufall, Münzwurf oder Stein, Schere, Papier entschieden werden, wer die Farbe bestimmen darf.
Lässt sich auf diese Weise kein Spieler ermitteln, so darf der Spieler entscheiden, der die Karten ausgeteilt hat.
Lässt sich auf diese Weise ebenso kein Spieler ermitteln, so darf der jüngste Spieler die Farbe entscheiden.
- Ist die aufgedeckte Karte eine Quadratkarte (7), so muss der Spieler nach dem Spieler, der dran wäre, zwei Karten ziehen. Diese Quadratkarte und das mit ihr verbundene Leid des Ziehens von Karten kann NICHT, wie bei sonst gespielten Quadratkarten, weitergegeben werden.

- Wenn keine Einigung besteht, wer anfängt, so kann, wie auch bei der Kreiskarte, darum gespielt werden. Ansonsten entscheidet der Austeiler der Karten, wer beginnt oder es beginnt im Zweifel der jüngste Spieler.

- Ziel des Spiels ist es, drei Dreieckkarten (3) unterschiedlicher Farbe zu bekommen.
Dreieckkarten sind dennoch spielbar wie normale Karten, sollten logischerweise aber, zum eigenen Wohl, nicht so verwendet werden.
- Hat ein Spieler ZWEI Dreieckkarten in seiner Hand, so muss er "Heil!" sagen, unabhängig davon, ob zusätzlich noch andere Karten in seiner Hand sind oder nicht.
- Hat ein Spieler DREI Dreieckkarten in seiner Hand, so muss er, wenn nicht schon passiert, "Heil!" sagen und sämtliche andere Karten loswerden, bis nur noch die drei Dreieckkarten übrig sind. Sobald er dieses Ziel erreicht hat, muss er "Heil Dreieck!" sagen und hat damit, ungeachtet, wer gerade am Zug wäre, gewonnen.

- Hat ein Spieler "Heil Dreieck!" gesagt, OHNE vorher "Heil!" zu sagen, so muss er, je nach Spieleranzahl, sechs, acht oder zehn neue Karten ziehen und nimmt weiter am Spielverlauf teil.
- Wer drei Eckdreikarten (9) auf der Hand hat, muss "Eckdrei!" sagen und innerhalb von drei Zügen mindestens eine Eckdreikarte erfolgreich aus dem eigenen Blatt entfernt haben. Schafft er dies nicht, so hat er verloren und ist raus.
Der Zug, in dem dieser Spieler die drei Eckdreikarten gezogen hat, wird als erster der drei Züge gewertet.
- Wer NUR drei Eckdreikarten und KEINE anderen Karten in der Hand hat, hat automatisch verloren.

- Wenn ein Spieler eine Quadratkarte (7) legt, muss der Spieler, der nach ihm dran wäre, zwei Karten ziehen, außer, er hat auch eine Quadratkarte, die er sodann ausspielen kann, aber nicht muss. Der ihm folgende Spieler müsste daraufhin vier Karten ziehen und so weiter.
Jede Quadratkarte addiert zwei weitere Karten zum Gesamtwert, bis keine Quadratkarten mehr gespielt werden können oder einer der Spieler, statt eine Quadratkarte zu spielen, lieber den Gesamtwert der Karten zieht.
Der Spieler, der die Karten ziehen musste, darf KEINE weitere Karte ablegen, stattdessen ist der ihm folgende Spieler nun dran.

- Wenn ein Spieler eine Unendlichkeitskarte (8) spielt, wird die Richtung invertiert, in welche der Spielverlauf normalerweise ablaufen würde. Spielt man beispielsweise im Uhrzeigersinn, so spielt man nun GEGEN den Uhrzeigersinn.
Diese Regel ist optional und kann, wenn alle Spieler damit einverstanden sind, ignoriert werden.

- Wenn ein Spieler eine Kreiskarte (0) spielt, so darf er sich die Farbe aussuchen, in der weitergespielt wird. Jede Karte der vom Spieler genannten Farbe darf auf die Kreiskarte gelegt werden. Der Spieler, der die Kreiskarte gelegt hat, darf selbstverständlich KEINE weitere Karte ausspielen.

- Hat ein Spieler keine Karten mehr, bevor das Spiel vorbei ist, so muss er, je nach Spielerzahl, sechs, acht oder zehn neue Karten vom Stapel ziehen.
- Ein Spieler kann sich stets entscheiden, eine Karte abzulegen, ODER stattdessen eine Karte vom Stapel zu ziehen.


Ich wünsche viel Spaß!