Cities: Skylines

Cities: Skylines

39 ratings
positive Bilanz ! Wie erreiche ich diese ?
By Thueringer1975
Häufig wurde gefragt wie denn eine positive Bilanz zu erreichen ist. Ich habe mir gedacht, ich berichte aus meiner Erfahrung und schreibe einen Guide dazu.

   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Einführung
Oftmals fällt mir auf das einige Spieler Probleme mit der Bilanz haben. Nun die Bilanz sollte von Anfang an in der Planung der Stadt eine wesentliche Rolle spielen. Der Steuersatz braucht eigentlich gar nicht verändert zu werden. ich selber spiele quasi immer mit dem gleichen Steuersatz. Allerdings kann es auch Ausnahmen geben worauf ich später eingehen werde.

Es sollte jedem Spieler klar sein das alles was gebaut wird auch Geld kostet. Zum einen der Kauf aber auch die laufenden Kosten einiger Objekte.

Dieser Guide soll im groben aufzeigen wie man rasch eine positive Bilanz erreichen kann und dennoch die Bedürfnisse seiner Bevölkerung zu bedienen.
Gebiete und eine Taktik
Zum Anfang muss man ja Strassen bauen, Strom- und Wasserversorgung aufbauen und natürlich die Gebiete ausweisen.

1. Strassenbau : Beim Spielstart bzw. Bauanfang sollte man die günstigen kleinen Strassen
verwenden. Später kann man diese upgraden zu grossen Strassen. Dieses
sollte bei der Stadtplanung bedacht werden.

2. Strom und Wasser : Hierbei sind ja in der Regel am Anfang nur wenig Auswahlmöglichkeiten
vorhanden. Baut man Kraftwerke, so hat man zwar einiges an Energie
aber es werden Rohstoffe ( Kohle, Oel ) benötigt. Ist deren Reserven
aufgebraucht funktionieren diese nicht und über die Autobahn muss
Nachschub geholt werden, was Geld kostet und auch Betriebskosten
fallen an. Die Windenergie gibt zwar wenig Energie aber man hat keine
Verschmutzung und Wind ist kostenlos. Kraftwerke sollten in der Nähe
der Autobahnen gesetzt werden und in einiger Entfernung zu den
Wohngebieten wegen der starken Verschmutzung.

3. Baugebiete : Bei den Baugebieten muss man darauf achten das sich Wohn,- Gewerbe,-
und Industriegebiete die Waage halten. Beispiel :
1x Industrie + 1x Gewerbe = 2x Wohngebiete gleicher Kachelanzahl.
Vorsicht : Dienstleistungsbetriebe wie Feuerwehr, Müllabfuhr oder Schulen
benötigen ebenfalls Arbeiter. Daher braucht man ausreichend Wohngebiete. Hier
ist dann der Kostenfaktor zu beachten. Es werden zusätzliche Strassen
benötigt aber auch Wasserrohre. Das kostet widerum Geld und auch die
Dienstleistungsgebäude haben Betriebskosten, genauso wie Parks. Dabei
sollte man auf die Grundstückspreise achten. Hohe Preise sorgen auch
für bessere Gebäude und dementsprechend mehr Einahmen. Weiter entwickelte
Gebäude generieren höhere Steuereinnahmen als niedrig stufige Gebäude. Im
übrigen sollte man die Wohngebiete so ausweisen das man dort mittels
Verordnung den LKW-Verkehr ausgrenzen kann. Das sorgt für zusätzliche
Zufriedenheit.
Industrie und Einnahmen
Das wichtigste ist die Industrie als wichtiges Fundament zur positiven Bilanz. Am Anfang baut man gemischte Industrie. Diese muss Rohstoffe importieren und daher generieren diese weniger Einahmen. Später bekommt man die Möglichkeit Stadtviertel festzulegen was bei der Industrie sehr wichtig ist denn man kann die Industrien je nach vorhandene Rohstoffe spezialisieren.

Rohstoffe sind : Erz, Oel, Holz aber auch Farmland.

Man bekommt je nach Entwicklungsstand der Stadt die Möglichkeit diese speziell abzugrenzen. Dadurch werden die benötigten Rohstoffe selbst produziert und für die Industrie fallen weniger Kosten an und der Gewinn kann gesteigert werden. Das wirkt sich auf die Bilanz der Stadt aus.

Die Industrie produziert natürlich auch für den heimischen Handel. Jedoch benötigt der handel Kunden die aus der Bevölkerung aber auch durch Besucher gestillt wird.

Steigt der Bildungsanteil der Stadt steigt irgendwann die Nachfrage nach Büros, die ebenfalls zur Industrie gehören. Die Nachfrage nach der produzierenden Industrie fällt aber. Hier kann man ein Wohngebiet als Arbeiterviertel ausweisen in dem man die Verordnung dafür aktiviert. Dabei
geht die Bevölkerung dann lieber arbeiten als in die Schule. Hierbei kann man ebenfalls ein Stadtviertel anlegen und dementsprechend mit der Verordnung " Schule aus " bestimmen das hier keine Bildungsfortschritte gemacht werden. Niedrige Industrie braucht mehr ungebildete Arbeitskräfte als hochentwickelte Industrie.
Kostenfalle Verordnungen
Es gibt bei City Skylines auch die Option für die Stadt oder für die einzelnen Viertel Verordnungen einzustellen. Hierbei sollte man beachten das es auch Verordnungen gibt die für uns Stadtplaner kostenpflichtig sind. Diese Verordnungen sind :

1. Stromsparen
2. Wasser sparen
3. Rauchmelder

Hier zahlen wir für jedes Gebäude in der Stadt einen Geldbetrag der sich rasch an der Bilanz zeigen wird. Stellt man die Verordnung ein sollte man den Steuersatz erhöhen. Meist reicht ein Steuersatz von 10%.
Zusammenfassung
Wie wir erfahren haben kostet alles was wir bauen Geld. Dabei kosten uns einige Gebäude wie z.B. Dienstleistungen ( Feuerwehr, Polizei etc. ) sogenannte Betriebskosten. Grosse Strassen sind teurer als die kleinen.

Je zufriedener die Bevölkerung ist desto freiwilliger werden auch die Steuern bezahlt. Hochentwickelte Bürger zahlen auch mehr Steuern.

Manche Stadtverordnungen sind für unseren Stadtsäckel kostenpflichtig.

Höhere Grundstückspreise locken vermögendere Bürger an was widerum mehr Einahme generiert.

Parks und Freizeiteinrichtungen, manch Dienstleistung aber auch besondere Gebäude erhöhen den Grundstückspreis aber kosten natürlich ebenfalls.

Der öffentliche Nahverkehr generiert für uns ebenfalls Einnahmen. Hier sollte man beachten, das wenn es Verkehrsprobleme gibt man per Verordnung den Nahverkehr kostenlos macht. Dieses hat Einfluss auf das Verkehrsaufkommen und auf die Zufriedenheit der Bevölkerung.


Bei der Bautaktik sollten die ersten Undustrieflächen und Gewerbeflächen in der Nähe der Autobahn gesetzt werden. Das verkürzt die Lieferzeiten für Rohstoffe und Waren. Wohngebiete sollte etwas entfernt zu Industrie aber auch vom Handel gesetzt werden. Das gewerbe produziert Lärm. Industrie Lärm und Verschmutzung. Mülldeponien plaziert man im Industriegebiet. Beim Strassenbau darauf achten das die Dienstleister auch alle Gebäude erreichen können wie Feuerwehr, Polizei und Müllabfuhr aber auch Friedhof und Krematorium. Dieses sorgt für eine zufriedene Bevölkerung und für eine gut funktionierende Industrie und Gewerbe.
Schlusswort
Auch bei mir können Fehler auftreten denn ich bin auch nur ein Mensch. Der Guide basiert euf meine Erfahrung im Spiel. Dieses hier ist mein erster Guide den ich verfasst habe. Ich hoffe Ihr seid zufrieden. Weitere Erkenntnisse werden noch folgen.
11 Comments
Glamredhel Apr 30, 2023 @ 6:37pm 
Eine Frage; ist dieser Guide nach wie vor aktuell? Also funktioniert das jetzt auch so bei der neuesten Version und den DLCs?
Frage für einen Freund...^^ Nein, natürlich nicht, aber ich wollte keine neue Stadt anfangen, um das ausreichend zu klären.
Naja, vielleicht später doch mal, wenn ich meine Stadt fertig und wieder kaputt gemacht habe. Es sei denn, jemand anders ist schneller...^^ :hyperium: :servbotouch::steambored:
*miep* Nov 27, 2021 @ 3:26am 
Kleiner Basic-Tipp:
Man kann die Steuern relativ problemlos auf 10-11% setzen. Ist eine sehr einfache Maßnahme und sorgt für mehr Spielraum bei den Dienstleistungen und ähnlichen Kosten.
Thueringer1975  [author] Nov 3, 2017 @ 3:17am 
Hallo Der Livescreamer ! Sehr gerne werde ich mir die Zeit mal nehmen mit den Zonen etc.
Schakara Nov 1, 2017 @ 3:54pm 
Danke für den Guide. Kannst du das mit dem "Zonen erstellen" etwas näher ausführen? Man hat ja die Möglichhkeit, erstmal eine Zone zu erstellen, und diese später zuzuweisen, also auch für Industrie aber nicht nur für Industrie. Wofür ist das genau nowendig bzw Hilfreich? Kannst du das mal im großen Detail für mich erklären? Würde mich sehr freuen. Kannst die Antwort // oder aber einen Verweis gerne als Kommentar uaf meiner Pinwand posten damit ich bescheid weiß dass du geantwortet hast ;) Grüße gehen raus
ℕ𝕦𝕜𝕒ℂ𝕠𝕝𝕒V2 Oct 30, 2017 @ 6:32pm 
Gute Zusammenfassung. Für viele bestimmt hilfreich! Ich finde ja generell sollte man mehr Guides auf deutsch hier haben :highrise:
DonVito Jan 2, 2017 @ 3:01am 
Thx:steamhappy:
[GER]Bassfreak Dec 25, 2016 @ 11:37am 
TH:steamhappy:X
MisterSpock Oct 6, 2016 @ 12:32pm 
Hab heute einen Guide gelesen, und höhere Bildung und Industriearbeit schließen sich nicht aus. Ein Cim nimmt jede Arbeit an. Der Grund warum die Industrie, dann keine Abeitskräft hat, ist das die Akademiker erst die Büros und Kommerzgebäude füllen, bevor sie die Industriearbeitsplätze annehmen.
Mjoelnir Sep 28, 2016 @ 1:21pm 
danke
Kingwolf (58833318) Sep 28, 2016 @ 6:21am 
Bin durch Zufall bei deinem guide gelandet und habe Ihn überflogen. Du schreibst in einem Absatz das man ungebildete Bewohner braucht für Industrie. Das denke ich, ist so nicht korrekt. Gebildete Leute bringen mehr Steuerabgaben, durch hohe Wohngebietsstufen und diese nehmen auch schlechtere Jobs an wenn sich sonst nichts anbietet. Habe eine Bildungsrate von 100% und auch die Industrie ist mit Arbeitern versorgt. Ansonsten netter Guide zum Einstieg. Die Strom und Wasservergünstigungen bei den Richtlinien kann ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen. Und sobald ihr die Monumente gebaut habt könnt ihr entsprechende Gebäude komplett aus eurer Stadt abreissen. Also zum Beispiel alle Arten von Schulen wenn ihr das entsprechende Monument gebaut habt. Sieht vielleicht nicht gut aus,... doch der Effekt ist gigantisch.