Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Und danke für die Korrektur!
Schwarze Karten:
"Purge Night? Super, perfektes Timing für ___"
"Was geeeeht, meine kleinen Nougatschnitten? Herzlich willkommen bei meinem neuen Projekt, ___!"
"Krieger, Schurke, Magier? Nee, ich spiele als ___."
"Hardi? ___ hat bessere Überlebensinstinkte!"
"Heute bei Challenge Strike: ___"
"Warum ___? Weil der Hardi einfach geil ist."
"50 Shades of Jay - mit Jonathan Apelt als ___"
Änderungen: 3. Reihe, 4. Karte: "Nach dem Erdbeben sorgte Hardi dafür,..." statt "Nach dem Erdbeben, Hardi sorgte dafür,..."
Weiße Karten:
"Eine Leiter bringen, damit einem die anderen leichter den Buckel runterrutschen können"
"Bei CS Moorhuhn spielen"
"die Ziege von MYF besteigen"
"P90 Noob Battles"
"Die Farbe Blau wünschen"
"Pornotitel-Mikado"
"Sich ne Flasche Cola mit Mentos in den Hintern schieben und den Rückstoß genießen"
"Maff Effect"
"Die Krone der Evolution"
"Judianer - halb Jude, halb Indianer"
"Fick die Henne!
Erstens: Auf der vierten Karte in der vierten Zeile (die Geschichte mit den Katzenvideos): anzuschauen ist ein Infinitiv mit 'zu' im Aktiv. Darauf folgt das Verb reiben , welches nicht in der zu-Form des Infinitives, sondern in der einfachen, steht. D.h. du müsstest dich entscheiden, ob du beide Verben in der zu-Form oder in der einfachen Form des Infinitives schreiben willst. Die Flexionen im zu-Infinitiv klingen aber definitiv besser.
Zweitens: In der vierzehnten Zeile auf der sechsten Karte steht " Das Blut Jesus' ". Das ist insofern eigentlich nicht falsch, nur ist in Deutschland der Genitiv Jesu verbreiteter und im alltäglichen Sprachgebrauch häufiger anzutreffen. Wenn du bei Jesus als Genitiv bleiben willst muss dieser vor seinem Bezugswort stehen, also Jesus' Blut . Alternativ: Das Blut von Jesus .
Gruß
Nenne mich meinetwegen Klugscheißer, aber so ist es nun mal richtig. ;)
Noch mehr liebe Grüße!
Immernoch Phantalux