Patrician III

Patrician III

Not enough ratings
LINUX - Breitbildskalierung & deutsche Sprachausgabe
By Renegat
Dieser Guide bezieht sich auf den analogen und großartig aufbereiteten Guide für Windows und soll als Portierungshilfe zu Linux dienen. Bitte den Ursprünglichen Guide sorgfältig lesen, da dieser Guide hier nicht als Stand-Alone Ressource gedacht ist.

Testsystem: Linux Mint 21.3
Weitere Voraussetzungen: Wine, Proton Experimental in den Steam Einstellungen aktiviert




Schritt 1: Neue Installation von Patrician 3 auf Steam

Schritt 2: Navigation in den Installationsordner (Rechtsklick in der Bibliothek → Verwalten → Lokale Dateien durchsuchen … )

Schritt 3: Entpacken des .zip Files aus der ursprünglichen Anleitung in den Installationsordner. In meinem Fall habe ich das über den File Browser und der darin angebotene „Hier Entpacken“ Funktion. Als Ergebnis liegen der Ordner p_2 reschanger und Patrizier3_DE.exe in einem Ordner „Patrician 3 Modpack“ im Installationsverzeichnis.

Schritt 4: Navigation in den Patrician 3 Modpack Unterordner und aufrufen der Patrizier3_DE.exe. Sollte es hierbei Probleme geben: bitte die Wine Installation überprüfen. Der Modinstaller sollte sich öffnen

Schritt 5: Auswahl des korrekten Speicherortes. In meinem Fall war dies Z:\home\<username>\.steam\debian-installation\steamapps\common\Patrician III\

Schritt 6: Auf „Patch installieren …“ klicken

Schritt 6.5 Optional: Korrekte Installation des Patches verifizieren indem man das Spiel über die Steam Bibliothek startet. Das Menü und die Sprachausgabe sollten nun auf deutsch sein. In meinem Fall sind in dem Schritt allerdings noch Grafikfehler aufgetreten

Schritt 7: Aufrufen der start.exe im p2_reschanger Unterordner

Schritt 8: Anklicken des „select Patrizier.exe“ Buttons und Auswahl der korrekten Patrician3.exe. Falls ihr die Pfade analog zur Anleitung gehalten habt, könnt ihr einfach 2 Mal auf den Grünen Pfeil nach Oben klicken und dort die Patrician3.exe auswählen

Schritt 9: Eingabe der Auflösung, analog zur ursprünglichen Anleitung.

Schritt 10: Abweichend der ursprünglichen Anleitung sollte hier nicht ein abweichender Name gewählt werden. Wir müssen zu einem späteren Schritt die Namen ohnehin anpassen.

Schritt 11: Anklicken des „Go“ Buttons

Schritt 12: Umbenennen der Patrician3.exe im Installationsordner zu Patrician3_backup.exe und Umbenennen der newPatrician.exe zu Patrician3.exe . Dadurch wird sicher gestellt, das Steam weiterhin die richtige .exe startet.

Schritt 13: Verifizieren, das Steam das nun angepasste Spiel korrekt startet. Die Grafikfehler aus 6.5 sollten nun nicht mehr auftreten.




Abschließende Gedanken: vermutlich kann die Verwendung von Wine dadurch umgangen werden, das man die .exe Dateien als Steam-fremdes Spiel in die Bibliothek einpflegt und so stattdessen auf Proton zurück greifen kann. Ich habe dies allerdings nicht in den Guide aufgenommen, da die Methode umständlicher und komplexer ist. Falls jemand das Ausprobieren will, würde ich mich gern über einen Kommentar dazu freuen.

Viel Spaß mit Patrizier auf Linux
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
General
3 Comments
PatronenKurt Aug 13, 2024 @ 10:03am 
Guter Guide, hab es damit zum Laufen gekriegt (Mint 21.3).
Zwei Anmerkungen:
Es hat bei mir nicht funktioniert, die Sprachdateien direkt in den P2-Ordner zu installieren. Da erschien die Fehlermeldung, man müsse erst die P3Setup.exe laufen lassen. Stattdessen die Dateien in einen beliebigen Ordner installieren/entpacken und dann manuell in den P2 Ordner kopieren, nat. mit Überschreiben der alten Dateien.
Zum anderen; Wine ging bei mir nicht, aber Proton (Experimental) wie im Guide angedeutet hat einwandfrei geklappt. M.E. ist das sogar die Einsteigerfreundlichere Variante.
LobsterCrew Apr 28, 2024 @ 4:23pm 
Hat perfekt funktioniert (Ubuntu 22.04)
vielen Dank!
Morganatic_Kaos Apr 19, 2024 @ 11:19am 
Vielen Dank für deine ergänzende Zuarbeit.

Ich habe deinen Guide prompt in meinem "Vorwort" Abschnitt verlinkt. :steamthumbsup: