Sweet Transit

Sweet Transit

Not enough ratings
Kreuzungen
By annelog
Wie halte ich über 100 Züge am laufen, ohne dass es vor Kreuzungen zum Stau kommt?
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Vorstellung meiner Kreuzung

Als Beispiel habe ich hier eine Kreuzung gewählt, die sowohl die 4 spurige Hauptlinie, als auch Abzweigungen zu einzelnen Werken / Bahnhöfen beinhaltet.

Da ich in der Regel Güterzüge mit einer Frachtkapazität von 400 fahren lasse, muss ich sehr große Kreuzungen bauen. Die vier Grünflächen in der Kreuzung haben bei mir eine Größe von 12x12 Felder.

Schauen wir uns nun die Signalsetzung der Hauptstrecke an.
Vor der Kreuzung kommt ein Kettensignal und nach der Kreuzung ein normales Signal. Wenn ihr aber genau hinschaut, so seht ihr an der äußeren Linie, dass diese ein normales Signal hat (Ampel), während das Gleis, dass von der Seite rein kommt, ein Kettensignal ist. Ich habe beobachtet, dass normale Signale eine Art Vorfahrt haben. Ist ja auch nachvollziehbar. Mit dem normalen Signal fahre ich bis zum nächsten Signal. Mit dem Kettensignal fahre ich nur, wenn ich diesen Bereich auch wieder verlassen kann. Die Gleiskreuzungen sind wichtig, da so Züge schnell das Gleis wechseln können, wen auf den anderen Gleis ein Zug erst wieder Fahrt aufnimmt, oder gerade abbiegt.

Wenn ich die von der vierspurigen zu einem Bahnhof abbiege, so sieht die Signalsetzung und Gleisführung wie folgt aus.

Denke hier muss ich nichts mehr erklären. In meinem aktuellen Spiel habe ich mittlerweile weit über 100 Züge am fahren. Selbst wenn es mal durch Treibstoffmangel zu Staues kommen würde, überholen die schnellern Züge die langsameren, da ich immer wieder Gleiskreuzungen einbaue, so dass die Züge auf das andere Gleis wechseln können.

Hauptstrecken sind bei mir mittlerweile alle, die nicht zu einen einzelnen Bahnhof abzweigen.
3 Comments
Warl0ck Aug 14, 2024 @ 12:17am 
Auch wenn das X-Gleis nur ein Block ist fahren trotzdem 2 Züge parallel...
dlheuvelman Oct 11, 2023 @ 3:26am 
hast du auch ein blueprint dafvn?
TheBeowolf»EC« Aug 14, 2022 @ 7:23am 
Moin, ich hab deine Beispiele als Ansatz der X-/Hosenträger-Gleise genommen, um eine raumgreifendere, aber bessere Lösung zu finden. Und zwar kann man, wenn man zwei Lücken zwischen den Gleisen lässt diese über Kreuz verbinden und die Abschnitte mit Kettensignalen unterteilen. Auf diese Weise können zwei Züge parallel über das X-Gleis fahren. In deinem Modell muss immer einer stehen bleiben, da das X-Gleis nur ein Block ist.