DiRT Rally

DiRT Rally

Not enough ratings
Race-Sim Hardware Tipps, mein Zeug
By m.berner.lg
Moin, ich wollte hier mal erzählen wie es bei mir nach über 20 Jahren Simracing, im Bezug auf Hardware aus sieht, und meine Meinung, Empfehlungen und Tipps loswerden.
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Allgemein
Moin, ich wollte nach über 20 Jahren Simracing mal meine Erfahrungen zum besten geben, was die Hardware angeht, erstens weil ich gebeten wurde, und zweitens, kann man ja mal machen
Ich habe gutes Equipment, im mittleren Preisbereich, aber dazu später.
Zum Thema Force Feedback und Lenkrad Settings werde ich hier nichts schreiben, da es ja in erster Linie Spaß machen soll, und jeder es anders mag und empfindet.
Viele Wege führen nach Rom.
Ich für meinen Teil mag es Realistisch, und fahre meistens mit offenen Lenkradeinschlag, 900 oder 1080 Grad,
je nach Lenkrad , Auto und Spiel.
Hier ein kleines Video, wenn Ihr mal gucken wollt, ist aber Dirt Rally.

s
Meine Hardware
Aktuell benutze ich die Fanatec Club Sport Wheel base V1 mit dem Club Sport Shifter V1,5 SQ, und den Club Sport Pedalen V2 und das Logitech G27, ohne Pedale und Shifter als zweit Lenkrad bei Reparaturen und oder Umbau.
Dazu kommen nach ein BMW E39 Steptronic Shifter der auf USB um-gelötet wurde, und als Tacho/Dashboard benutze ich ein Android Handy und Tablett.
Das ganze ist an einem selbst konstruierten Käfig aus Aluprofilen der Fa. Motedis.com.de fest verschraubt.
Als Sitz dient mir ein günstiger Sportsitz.
Lenkrad / Wheelbase
Das G27 ist meiner Meinung nach ein super Lenkrad, Stabil und Zuverlässig, das FFB ist ausreichend, die Verarbeitung ist gut, und das G27 funktioniert bei mir schon seit Jahren ohne nennenswerte ausfälle.
Das FFB rattert teilweise aber das gehört so, man kann beim G27 mit einem entsprechenden Adapter das Lenkrad austauschen. Musst Ihr mal Google fragen, die Adapter gibt es aus Alu, Kunststoff, fertig oder zum selber ausdrucken mit einem 3D Drucker, oder selber bauen . Sonst frag einen Bekannten oder benachbarten Handwerker, ich würde es machen.
Durch einen größeren Lenkrad Durchmesser hast Du einen besseren Hebel, dar durch kannst Du dein Auto genauer lenken/platzieren aber das FFB wirkt nicht mehr ganz so kräftig, das ist meiner Meinung nach aber zu vernachlässigen. Ich fahre meistens ein Lenkrad mit 32cm Durchmesser, die entstehenden Kräfte empfinde ich als völlig ausreichend.

Aktuell bzw. hauptsächlich benutze ich die Fanatec Club Sport Wheel Base V1, die habe ich mir vor ein paar Jahren gebraucht gekauft, und bin damit sehr zufrieden. Sie wird irgendwann wahrscheinlich gegen ein Direkt Drive Wheel ausgetauscht, aber das wann steht noch nicht fest.
Die Wheel Base ist eine komplette Metallkonstruktion bis auf wenige Ausnahmen im inneren
( Elektronik, Riemen usw. ), hinten an der Base werden die Peripherie Geräte wie Shifter 1, Shifter 2, Pedale, Handbremse angeschlossen.
Das Force Feedback ist meiner Meinung nach total ausreichen und spürbar stärker als beim Logitech.
Um die Base betreiben zu können benötigt man ein Lenkrad oder ein Universal Hub, beides von Fanatec.
Ich kann nur was zu den Universal Hub sagen, ist nicht billig, aber sehr variabel und es bietet einem die Möglichkeit ein Lenkrad seiner Wahl mit unterschiedlichen Lochkreisen und Durchmesser zu benutzen, Sparko, OMP usw.
Über das Hub steuert man das FFB-Menu, es ist hier also möglich, anders als bei dem Logitech das Komplette FFB einzustellen während man fährt, und muss nicht zurück in die Spieleinstellungen.
Man kann sich bis zu 15 zusätzliche Tasten am Hub montieren, 12 sind im Lieferumfang enthalten. Es sind jeweils vier Arme mit a drei Knöpfen vorhanden. Jeder einzelne Arm kann Montiert und Platziert werden wie man möchte.
Ein weiter Arm mit einem Drehrad/Dimmer und Druckfunktion ist auch noch vorhanden, mit diesen Bearbeitet man das FFB-Menü, durch Drücken wählt oder bestätigt/verlässt man die gewählte Unterregion und durch Drehen kann man den wert einer Unterregion von 10-100 in 10`er schritten verändern bzw. zwischen den einzelnen Unterregionen im FFB-Menü hin und her springen.
Die Fanatec CSW V1 bekommt man teilweise bei Ebay, Ebay Kleinanzeigen oder in Foren recht Günstig und ist meiner Meinung nach auch gebraucht zu empfehlen. Die Versionen nach der V1 sind natürlich um so mehr zu empfehlen !!

H-Shifter (Manuelles gert.)
Mit den beiden H-Shiftern kann man arbeiten, sie unterscheiden sich aber Erheblich von einander.
Der Logitech funktioniert ohne Umbau nur an der Wheelbase des G27 und kann nicht direkt an den PC angeschlossen werden, das heißt das der Shifter direkt an der Unterseite der G27 Wheel base in einem dementsprechenden Stecker dort angeschlossen wird.
Die Verarbeitung ist gut bzw. Haltbar, aber das ich nenne es mal das "Fahrgefühl" und die Haptik überzeugen mich nicht so sehr. Das Gefühl des Widerstandes bein durchschalten das Schaltgassen ist schlapp und labberich, so lange ich nichts anderes gefahren hatte war ich durch aus sehr zufrieden. Nach einer Fahrt mit einem Fanatec Club Sport Shifters stand aber fest das ich auch einen brauche.
Der G27 Shifter ist größtenteils aus Kunststoff, welches aber sehr haltbar und Stabil ist. Man kann den Schaltknauf austauschen, für eine Persönlich Note bzw. für eine bessere Haptik, der Original funktioniert aber auch einwandfrei. Der Shifter besitzt 6 Manuelle Schaltgassen für die Vorwärts Gänge und eine für den Rückwärtsgang, sowie acht weitere Knöpfe, vier rote und vier Schwarze und ein schwarzes Richtungs / Bewegungs Kreuz, alle frei belegbar.


Der Fanatec Club Sport Shifter V1,5 SQ, ist fast ausschließlich eine Metallkonstruktion, bis auf kleine Ausnahmen im inneren ( konstruktionsbedingt, meine ich), die Verarbeitung und Haptik sind super. Der Widerstand beim Durchschalten der einzelnen Schaltgassen lasst sich mit einem 5 mm Inbus / Innensechskantschlüssel Einstellen.
Angeschlossen wird der Shifter direkt an der Wheel Base oder per Adapter via USB direkt am PC.
Das bim Lieferumfang enthaltene Verbindungskabel ist nicht all zu lang, ca. 50 cm, längere muss man separat bei Fanatec kaufen.
Der Fanatec besitzt im Gegensatz zu dem Logitech sieben Manuelle Schaltgassen für Vorwärts Gänge und einen für den Rückwärts Gang. Das Schaltgefühl ist super und lässt sich wie gesagt einstellen. Beim Fanatec gibt es keinen weiteren Knöpfe, Du kannst "nur" die Gänge schalten.
Mich hat der Fanatec total überzeugt, es macht richtig Spaß damit, besonders wenn man Manuelles schalten so mag wie ich, Kuppel, Zwischengas voll Geil.

Letzt endlich sind beide zu empfehlen, es kommt drauf an was man Finanziell zu Verfügung hat und Investieren will. Verbessern geht immer.
Sequentieller Schalthebel / Handbremse
Als Sequentiellen Schalthebel verwende ich einen Auf USB um-gelöteten BMW E39 Steptronic Shifter mit der Teilenummer: 1 422 557.
Im Netz gibt es etliche Umbauanleitungen für den Shifter, da musst ihr euch mal eine raus suchen.
Der Umbau ist auch nicht schwer, letztendlich habe ich alles überflüssige abgeschraubt , die Hauptplatte zugesägt bzw. verkleinert, neue löcher zur Befestigung gebohrt und den Shifter in einem Gehäuse verbaut, plus Staubschutz Manschette.
Den Shifter bekommt Ihr für ca. 20€ bei Ebay, Ebay Kleinanzeigen oder einfach bei Kfz Verwerter um die ecke fragen.
Aus den Shifter kommen mehrere dünne Kabel, ihr brauch jetzt das Grüne, Schwarze und Blaue kabel ( so ist es bei mir ), diese drei Kabel verlängert Ihr und lötet sie an einen USB Controller, ob nun ein altes Gamepad, Arudio oder ein extra von Symprojects.com, das ist egal.
Bei mir ist es ein altes Gamepad, das funktioniert schon seit mehreren Jahren zuverlässig und wird in jeden Spiel erkannt.
Jetzt kommt aber finde ich das beste, der BMW Shifter eignet sich hervorragend auch als Fly-off Handbremse, zum Driften und für Rally perfekt. Zu dem ist er Sau stabil, da kannst Du richtig schön drauf rumhacken, der macht alles mit.
Bei fragen einfach hier oder bei Youtube melden.
Pedalerie
Das Thema Pedale finde ich sehr wichtig, ich bin der Meinung das man mit guten Pedalen schneller ist. Da man sie viel besser dosieren kann, wenn Du Gas und Bremse gut Dosieren kannst wird sich das erheblich auf deine Zeiten und Fahrsicherheit auswirken. Deine Mitspieler mögen dich viel lieber, wenn Du ihre Karre nicht immer verschrottest, kann auch ein verteil sein.
Die Logitech Pedale funktionieren einwandfrei und zuverlässig, sie sind stabil aber das war es auch schon, man kann die Pedale auf unterschiedliche weise modden, da gibt es etliches im Netz, müsst ihr mal suchen.
Ich bin der Meinung, kauf Dir was anderes, wenn Du viel fährst und das Simracen länger machen willst. Wieder wie oben Ebay etc.
Mit den Fanatec Club Sport Pedal V2 bin ich super zufrieden, noch kein Problem mit der Loade-cell oder ähnliches. Bei den Pedalen handelt es sich wieder um eine komplette Metallkonstruktion aus Aluminium, auf der Rückseite des Bremspedal ist einfach gesagt eine kleine Scheibe mit einer Unwucht verbaut die beim Bremsen in Rotation gebracht wird, und dar durch eine Vibration erzeugt die das ABS simulieren soll, kann ich nicht leiden, Kabel abgezogen, fertig.
Den Pedal weg kann man bei allen drei Pedalen leicht oder besser gesagt ausreichend durch Vorspannung der einzelnen Federn auf der Rückseite modifizieren.
Das Bremspedal hat einen kleinen ich sag mal Modellbau Stoßdämpfer verbaut der mit Silikonoel befüllt wird, was das Bremsgefühl erheblich realistischer und angenehmer macht.
Das Öl kann man auch gegen ein anderes mit einer anderen Viskosität wechseln
Auch mit dem Silikon-Öl im Dämpfer kann man rumspielen und zB. eins mit einer höheren Viskosität Verwenden. Mir persönlich reicht das Original Öl völlig aus.
Die Fanatec Club Sport Pedale V1 bekommt man gut gebraucht, und sind zu empfehlen. Natürlich bezieht sich das auch auf die neueren Versionen V2 und V3.
Dashboard
Als Dashboars benutze ich ich ein altes Smartphone ( Samsung S3 ), und hin und wieder ein altes Tablet ( Acer, Iconia A 811), beide mit Android Betriebssystem.
Es gibt etliche Dashboard Apps, ich habe einige ausprobiert und habe mich zum Schluss für
DashMeterPro von Sensadigit.com entschieden, der Umgang und die Einrichtung sind sehr leicht und logisch. Der Umfang der darzustellenden Instrumente ist meiner Ansicht nach völlig ausreichend.
Alles kann so angeordnet und skaliert werden, wie man möchte. DashMerterPro kostet allerdings ca. 7€ im Google app store, ist aber auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzbar.
Eine weitere kostenpflichtige Empfehlenswerte App ist SLIMaxVDash von EKSIMRACING.com,
und und und.
Wem das zu viel Geld ist, der kann sich im Netz das passende raus suchen, es gibt viele gute kostenlosen Apps und kleine Programme, die Foren sind voll davon.
Zukünftig will ich mir ein Armaturenbrett mit Digital und Analogen Rundinstrumenten bauen, das ganze soll von ein oder zwei symprojects Controllern gesteuert werden.
Das dauert aber noch.
die Alu Konstruktion (Käfig)
Das ganze wird durch eine Konstruktion aus Aluminium Profilen zusammen gehalten.
Die Profile sollten den meisten bekannt sein, wer nicht sie nicht kennt, hier eine kleine Beschreibung.
Ich benutze folgende Aluprofile: Aluprofil 40x40 L I-Typ Nut 8, Aluprofil 40x80L I-Typ Nut 8 und
Aluprofil 40x120L I-Typ Nut 8, sie haben auf jeder Seite mindestens eine Nut mit 8mm breite und
ca. 12mm tiefe.
Die Nut dient zur Aufnahme von sogenannten Nutsteinen und Hammermuttern, diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.


Die Profile lassen sich völlig Variabel verbauen, es gibt sie in verschiedenen Durchmesser,
Größe etc. Zum Verbinden steht einem eine Unendlich große Auswahl an Zubehör zu Verfügung, Winkel, Profilgleiter, Gelenke usw..
Also man kann sich einen fertigen kaufen, ihn ergänzen oder was völlig eigenes Konstruieren, wie man mag.
Die Profile gibt es in Deutschland bei folgenden Händlern:
Motedis.com , MayTec.com.de , rk-rose-kriger.com und weitere.
Fazit
Das ganze zusammen, PC, Monitore die oben angesprochenen Komponenten, Smartphone usw. können schon ganz schön ins Geld gehen, aber man muss ja nicht alles auf ein mal und sofort haben.
Ein Smartphone hat fast jeder, besorge dir ein günstiges Lenkrad mit Pedalen, evtl. gebraucht, befestige es irgend wo so gut Du kannst, dann besorge dir irgend welche Monitore , die können auch unterschiedlich groß sein, fast jede Grafikkarte unterstütze mehrere Monitore. Noch irgend eine stabile Sitzmöglichkeit dazu, und der Spaß kann beginnen. Steigern oder Verbessern kann man sich immer.
Also man trifft sich, ich Fahr Dir bestimmt noch mal in die Karre.
Glück ab! Matthias
5 Comments
Felix Feb 13, 2021 @ 12:42pm 
Danke für den interessanten Einblick!
TimoSaurus Jan 25, 2021 @ 12:53pm 
Vielen Dank fuer den guten Ueberblick
Salzburger Nockerl Jan 14, 2021 @ 11:24am 
Sauberer Fahrstil!
88er Bambam Dec 7, 2020 @ 4:48am 
Also deinen 20 Jahren Sim-Race erfahrung ist für "mich" schon einiges abzuschauen/gewinnen. Ich finde fahrstil sehr sauber und schnell.

Ich bin immer noch froh wenn ich einigermasen ungeschadet oben an komme :-)

Wave Jun 8, 2020 @ 5:36am 
Danke !