Yonder: The Cloud Catcher Chronicles

Yonder: The Cloud Catcher Chronicles

Nicht genug Bewertungen
Der Yonder-Tutorial-Guide (Spoilerfrei)
Von Nihilius [DE] =HEAT=
Für Anfänger und solche, die es am liebsten noch mal wären :p
2
2
   
Preis verleihen
Favorisieren
Favorisiert
Entfernen
Einleitung
Das Spiel ist 100% kinderfreundlich.

Es sind keine Entscheidungen möglich, die sich negativ auf die Spielwelt auswirken.
Keine Strafen, einmalige Ereignisse, übertriebener Realismus, Kämpfe, Bösewichte oder negative Spielinhalte.
Der kindliche Ansatz zieht sich durch das ganze Spiel, ohne Ausnahme.
Es soll entspannen und zum Abschalten dienen, und das kann es SUPER!

Wie fängt man an?
1. Kauft keine Werkzeuge!
Sie werden Euch sehr früh schon von relativ nahen NPCs geschenkt und lassen sich nicht mehr aus dem Inventar entfernen. (Angel, Axt, Hammer, Sense, Spitzhacke) Zur Not schaut im Wiki wer sie verschenkt, aber sie sind eigentlich leicht zu finden. Ihr würdet den Kauf bereuen, trust me!

2. Baumsaat: Aufforsten, nicht fällen!
Ihr braucht Holz oder Stöcker? Dann nur den Baumstamm fällen, aber den BaumSTUMPF nicht!, so kann der Baum von selbst nachwachsen.
Das Aufforsten der Bäume zählt mit in die Gebietszufriedenheit, welche nach der HQ wichtig wird, also immer schön Bäume im Vorbeigehen in die leeren Plätze pflanzen (man ist eh an vielen Orten nur ein mal).
Um Bäume an den leeren Stellen zu setzen braucht man Baumsaat, welche man am leichtesten beim Grasschneiden erhält. Es gibt auch 3 Händler für spezielle Samen, aber nur in geringen Stückzahlen und sie müllen das Schnellauswahlmenü zu! Das geschnittene Gras kann verkauft und/oder zu Garn verarbeitet werden (für den Brückenbau).

3. Das Schnellreise ABC
Die 6 Farmen im Spiel sind Schnellreisepunkte. Sobald Ihr eine aufgebaut habt, könnt Ihr mit den Reiseknoten (Herstellungsobjekt) ohne Zeitverlust zu ihr Reisen. Die Knoten zeigen (nach Aktivierung im Schnellmenü) eine Reisezielauswahl an. Die Knoten sind sehr leicht herzustellen.

Die 8 großen Steinköpfe im Spiel sind miteinander Verbunden. Quasi eine kostenlose Art der Schnellreise. Ich empfehle eine kleine Transportweg-Map auf einem Stück Papier zu zeichnen, denn die Köpfe haben keine Namen.

In der Welt sind 4 zusätzliche Schnellreisepunkte vorhanden, welche mit einem Sternsymbol versehen sind, aber Achtung, nicht alle Sternsymbole sind auch Transporter! Sie verbinden jeweils nur 2 Orte miteinander. Der eine Teleporter funktioniert nur tagsüber 4-20:00 (Sonnensymbol) der andere nur Nachts 22-4:00 (Mondsymbol). Nur die beiden Teleporter selben Typs funktionieren zusammen.

4. Inventar
Auf den Farmen findet sich eine von zwei Kisten, welche als Zwischenlager für sehr viele Inventargegenstände fungiert. Sie sind untereinander vernetzt, so dass überall der selbe Inhalt enthalten ist.

5. Kein Lockstoff, keine Tiere
Tiere folgen Euch nur, wenn das passende Futter im Inventar ist, ansonsten rennen sie weg oder verbleiben ohne Dialogoption. Das passende Gehege (groß/(klein), sowie Futter- und Wassertrog solltet Ihr vorher bauen.
WICHTIG:
Wenn man beispielsweise versucht einen Fuchs ohne Lockmittel in die Nähe einer Farm zu "scheuchen", wird er kurz vor der Farm verschwinden.

6. Geldsorgen ade
Mit Abstand am meisten Geld macht man mit Ackerbau. Es reichen 2-3 volle Beete völlig aus um den Spieldurchgang zu finanzieren. Der Ertrag ist hoch und die Verkaufspreise sogar noch höher. Das Geld sollte schon früh kein Problem mehr sein.

7. Geister und Katzen
Sie erscheinen nicht zu jeder Tages- oder Jahreszeit! Listen dafür stehen im Netz.

8. Gildenmeister
Der Aufstieg zum Gildenmeister gewährt nur Zugang zu mehr Objekten, macht die Herstellung aber nicht günstiger oder leichter. Die Plaketten können ausgerüstet werden.

9. Saat
Der "Samenmacher" produziert nur die 4 Samensorten für Gemüsebeete, aber keine Baumsamen.
Somit ist seine Nützlichkeit sehr begrenzt, da man nur wenige Samen braucht und sie sehr günstig zu bekommen sind. Für Baumsamen siehe Punkt 2.

10. Brücken
Manche (nicht für die HQ relevante) Abschnitte auf der Karte, lassen sich nur nach dem Bau von sehr teuren Holz- oder Steinbrücken erreichen. Am besten immer viel Holz, Lehm und noch mehr Stein nebenbei looten und aufheben (Farmkiste). Die Menge an Rohstoffen für die Brücken lassen sich eigentlich nicht durch Handel erwerben.

11. Fischen
Je länger man verhindert dass die Fische am Köder anbeißen, umso mehr Exemplare tauchen auf (max 6).

12. Fest im Herbst
Jedes Jahr im Herbst (Tag 16-21), findet in der südlichsten Stadt der Welt ein Fest statt, welches Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet. :)

13. Die gemeine Spielzeitverlängerung
Alle Fische zu angeln erfordert tieferes Wissen von der Spielwelt, als es einem das Spiel mitteilt und endlos viel Zeit und Nerven. Ein einfacherer Weg ist es, so früh wie möglich und oft wie möglich, Fische beim Händler zu kaufen (Siedlung im Süd-Osten). So lassen sich über die Jahre und Jahreszeiten 9 der 17 Fische kaufen. Die restlichen Fische zu angeln sollten kein großes Problem darstellen.

14. Nach dem "Braunen Daumen":
Ihr könnt manche NPCs dauerhaft für Eure Farmen einstellen, um sie zu reinigen. Listen dazu sind Online zu finden. Sie sind eh nicht auf der Farm zu sehen, also egal wen Ihr nehmt.

15. Zubereitete Gerichte (Kochgilde)
Braucht man nur für 2 Dinge:
A) Um Gehilfen für die Farmen anzuwerben.
B) Um spezielle Lockmittel für Tiere herzustellen.

17. Der Meisterwitz (Steamerfolg)
Vor jeder der 8 Siedlungen steht die selbe Dame. Sprecht sie in jeder Siedlung einmal an.

18. Es gibt ein kostenloses DLC!

Alles Weitere findet Ihr problemlos beim Spielen raus, es ist ja kinderfreundlich :)
Wiki
Viel mehr gibts nicht zu wissen. Für alles Andere hier noch der Link zum Wiki:

https://yonder.gamepedia.com/Yonder:_The_Cloud_Catcher_Chronicles_Wiki

Falls Ihr einen Fehler findet, hinterlasst gern freundliche und konstruktive Kritik in den Kommentaren.
1 Kommentare
Claricestarling 26. März 2022 um 6:12 
Sehr hilfreicher und gelungener Guide! ich würde noch zwei Dinge ergänzen:

1) Beim Handeln immer auf die Prozentzahlen schauen. In der "Holzfäller-Stadt" beispielsweise wird man Sachen aus Holz eher günstiger bekommen, aber zu einem schlechteren Preis verkaufen. Habe am Anfang null verstanden, was dieses +/- X% bedeuten soll.

2) (Vielleicht nicht so wichtig) das könnte eher der Dummheit geschuldet sein, aber ich habe erst ab der Hälfte des Spiels herausgefunden, dass man den angezeigten/begleitenden Sprite wechseln kann. Bislang immer nur mit Lumie herumgerannt, weil dachte das gehört so.

Viele Grüße :-)