Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
...steamapps\common\UBOAT\UBOAT_Data\Data Sheets die General.xlsx öffnen, unter Settings ans Ende scrollen und /System: Enable Developer Console von False auf True ändern.
Der Tipp vor der Feindfahrt die Torpedorohre zu fluten um dann mehr Torpedos mitnehmen zu können, funktioniert nicht mehr.
Auch die Konsole läßt sich nicht mehr mit der Taste "Ö" öffnen. Laut eines anderen User ist die Konsole seit Anfang August 2024 deaktiviert.
Gruß Tower
Kann es sein das die Taste "Ö" für die Konsole entweder nicht mehr funktioniert oder funktioniert sie erst nach den Tutorial-Missionen? Und ist es ein großes "Ö" oder ein kleines "ö"?, wenn es noch funktioniert?
Gruß Tower
LUT=> L age u nabhängiger T orpedo (Torpedo der auf eine Richtung vorprogrammiert war, also unabhängig vom Lagekurs des Bootes.
TZ2=> T orpedo Z ünder 2, war eine Kombination aus Pi1(az) und Pi2(mz)
Pi3 war eigentlich gleich wie Pi2 aber eine andere Bauweise(italienisch) was im Spiel damit gemeint ist weiss ich nicht. Wird aber spätestens zu Release im Guide stehen.
LT => L uftabwerfbare Torpedos
T1 G7a => T orpedos der ersten Bauserie, G eradeausläufer des Kalibers 533mm, 7 Meter Torpedolänge, a thmosphärischer Antrieb (Gas/Dampfgas)
T1 G7e => T orpedos der ersten Bauserie, G eradeausläufer des Kalibers 533mm, 7 Meter Torpedolänge, e lektrischer Antrieb
T1G7e Pi-1AZ => T orpedos der ersten Bauserie, G eradeausläufer des Kalibers 533mm, 7 Meter Torpedolänge, Gefechts- Pi stole 1 mit A ufschlag Z ünder
T1G7e Pi-1MZ => T orpedos der ersten Bauserie, G eradeausläufer des Kalibers 533mm, 7 Meter Torpedolänge, Gefechts- Pi stole 2 mit M agnet Z ünder
Ich habe das Spiel neu geholt... vorher SH gerne gezockt.
Ich habe ein großes Problem mit der Geschwindigkeitsberechnung wenn das Schiff vor Anker liegt. Kann man manuell durch einen Tastendruck 0 Knoten eingeben? erstens dauert es ewig bis die Automatik nur bis auf 5 Knoten runter rechnet... bis dahin bin ich dreimal entdeckt... und zweitens muss ich dann meist geschätzt hinter dem Heck des Schiffes die Peilung setzen um überhaupt zu treffen.
Mit HE-Granaten hab ich mehr Erfolg, weil die öfter Feuer ausbrechen lassen.
Was die ZZ-Granaten bringen, ist mir noch nicht so ganz klar. Bei der Flugabwehr erwies sich die 88 bisher aus zu langsam in der Drehung um wirklich wirken zu können.
Mit dem Turm IV hat man ja drei FLAK-MG's, was sich als deutlich effektiver erwies.
An und für sich aber find ich die 88 gut zum Torpedo sparen.
Gerade wenn man bei Nacht auf einen unbewaffneten Einzelfahrer trifft, tauche ich gerne auf und versenke ihn mit der 88. Direkt einen Torpedo gespart und der Schütze kriegt auch noch mehr Punkte. Und natürlich eben zum Nachhelfen beim Untergehen.