Dead by Daylight

Dead by Daylight

81 ratings
[GER] Guide für Anfänger & Fortgeschrittene - Grundlagen, Tipps & Tricks - Stand: Patch 7.3.3
By Bartlaus
In diesem Guide stelle ich grundlegende Tipps und Strategien für Survivor und Killer vor. Besonders empfehlenswert für Neulinge :3
2
3
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Vorwort
Mit diesem Guide möchte ich Einsteigern allgemein wichtige Tipps und Strategien ans Herz legen, sowohl für Survivor als auch Killer, und ihnen damit einen besseren und leichteren Einstieg in die Welt von DBD verschaffen. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und freue mich über konstruktive Kritik. Habt ihr noch weitere gute Tipps, nehme ich diese hier gerne auf :) Auch Fragen können mir jederzeit gestellt werden. Der Guide wird regelmäßig aktualisiert.

Ansonsten könnt ihr auch gerne in meinem Twitch Channel vorbeischauen und mir Löcher in den Bauch fragen :3 Über den ein oder anderen Follow würde ich mich auch freuen <333
https://www.twitch.tv/bartlaus

Special thanks to my friend Samination for using his artwork. Please watch his channel on youtube:
https://www.youtube.com/channel/UC2TT4PdhvEBgdAmrGv-2QuA
https://www.patreon.com/samination
Allgemeine Empfehlungen
1.
Seid nett zueinander und behandelt die Leute so, wie auch ihr behandelt werden wollt <3

2.
Lernt beide Seiten kennen - Survivor und Killer! Viele Spieler legen sich recht früh auf eine Seite fest, meistens sind es die Überlebenden. Das ist auch völlig in Ordnung. Dennoch: Probiert auch die andere Seite aus, so oft es geht. Dadurch lernt ihr wichtige Strategien kennen, wie sich Killer und Überlebende verhalten, die euch sowohl bei der Jagd als auch bei der Flucht helfen. Die besten Spieler sind die, die wissen, wie beide Seiten ticken. Außerdem entwickelt man so auch ein gewisses Verständnis für das Verhalten der Gegenseite.

3.
Lasst euch nicht von anderen Spielern provozieren und ärgern. Weder ingame noch im Aftergame Chat. Wenn es sich um schlechte Verlierer handelt, die auf Beleidigungen aus sind, sollte man sich seine Worte sparen. Alternativ lässt sich der Chat auf PC auch deaktivieren.

4.
Lasst euch NICHT vorschreiben, wie ihr zu spielen habt! Als Killer werdet ihr häufig die Worte „Camper“, „Tunnler“ und "Slugger" vernehmen, als Survivor dafür „Gen Rush“. Es gibt sogar Spieler, die euch vorschreiben, welche Perks ihr zu verwenden habt... O.o Wenn ihr mit einer Spielweise Spaß und Erfolg habt, dann zieht euer Ding durch. Ja, es gibt Spielweisen, die stoßen bei der Gegenseite auf wenig Gegenliebe. Allerdings sind diese nicht verboten und sollten zunächst akzeptiert werden. Wer damit auf Dauer nicht zurecht kommt, muss sich fragen, ob DBD das richtige Game für ihn ist. Auch eine Pause zwischendurch bewirkt immer wieder Wunder. Spielt das Game nicht, wenn es euch aktuell keinen Spaß macht oder ihr ohnehin nicht gut drauf seid.

5.
Bringt ein hohes Maß an Frustationstoleranz mit! Gerade am Anfang werdet ihr unzählige Spieltode in Kauf nehmen müssen. Es dauert seine Zeit bis ihr lernt, wie der Hase bzw. Survivor läuft. Sprich, ihr solltet nicht um jeden Preis erwarten, dass ihr überlebt und lieber den Spielspaß (!) in den Vordergrund stellen. Schließlich ist es ein Horrorspiel. Ebenso dürft ihr als Killer nicht erwarten, dass euch die Survivor wie beim Freitod in die Arme laufen. Tatsächlich hat man es gegen unerfahrene Überlebende als unerfahrener Killer deutlich leichter. Allerdings ändert sich das drastisch mit zunehmender Erfahrung der Survivor.

6. Nehmt das Spiel nicht zu ernst! Die Ränge, Devotionstufen oder eure Spielstundenanzahl sagen überhaupt nichts über die Qualität eurer Mit- oder Gegenspieler aus. Versucht lieber Spaß zu haben und findet euren persönlichen Spielstil. Meidet toxische Teammates und Leute, die sich in Rage zocken. Das schlägt auch auf Dauer auf euer eigenes Gemüt. Und betrachtet DBD immer mit einer gesunden Portion Humor. Daher empfehle ich auch die Parodien von Samination (s. Video)
Basale Strategien für Survivor


1.
Der größte Vorteil, den ein Survivor gegenüber dem Killer hat, ist seine Third-Person-Perspektive. Dadurch habt ihr einen viel besseren Überblick und seid im Stande um Ecken oder über Hindernisse zu schauen, ohne dass der Killer euch sehen kann. Macht von diesem Vorteil Gebrauch, wann immer ihr könnt. Selbst, wenn ihr gejagt werdet, solltet ihr immer versuchen, den Killer im Auge zu behalten. Je früher ihr euch das angewöhnt, desto besser.

2.
Mit Freunden im Sprachchat (SWF) seid ihr immer im Vorteil, da ihr euch absprechen könnt. So wisst ihr in etwa, was der Killer treibt und könnt eure Aktivitäten besser koordinieren.

3.
Macht Generatoren! Bitte verschwendet nicht wertvolle Zeit, wenn einer eurer Mates gerade gechased wird. Jede Chase muss produktiv genutzt werden. Bedenkt auch, dass ihr nur begrenzte Ressourcen an Paletten habt. D.h., die Chases werden mit der Zeit auch immer schwieriger/ kürzer. Gerade am Anfang müssen die Gens priorisiert werden. Läuft die Runde gut, spricht auch nichts dagegen, hier und da mal ein Totem oder eine Truhe mitzunehmen.

4.
Verteilt euch auf die Generatoren! - Etwas, das selbst erfahrene Survivor leider selten machen. Der optimale Weg, eurer Main Objective zu erfüllen, ergibt sich, wenn jeder Survivor alleine an einem Generator arbeitet! Der Killer kann nicht 4 Survivor gleichzeitig jagen. Bedeutet also, wenn zu Beginn des Matches ein Survivor gejagt wird, befinden sich im Idealfall 3 Generatoren in Arbeit und werden beendet, bevor der erste Survivor down geht.

Ausnahmen: Ihr macht zu weit einen strategisch wichtigen Gen (z.B. Main Building) oder es gibt ohnehin nur noch einen Gen zu machen.

5.
Rennt dem Killer bitte nicht mit einer Funzel hinterher, weil ihr euren Mate retten wollt! Ihr wisst nicht, wie lange die Chase eures Mates dauert. Evtl. hält er den Killer für 2 min hin und ihr seid in dieser Zeit unproduktiv, während nur max. 2 Leute an einem Gen sitzen.

6.
Rettet eure Freunde nicht um jeden Preis! Farmt sie bitte nicht ab, denn 1500 Blutpunkte sind nicht alles! Leider einer der häufigsten Fehler, den Überlebende machen. Nicht selten liegen drei Personen um den Haken herum am Boden, weil sie ihre Punktegier nicht unter Kontrolle haben. Wartet also bitte ab, bis der Killer außer Reichweite ist.

7.
Werdet ihr vom Killer gejagt, versucht offenes Gelände zu vermeiden, denn dort seid ihr Freiwild. Sucht schnellstmöglich Spots auf, an denen Paletten und Fenster vorhanden sind. Spots mit Sichtschutz sind dabei zu bevorzugen. Auch gibt es auf den meisten Maps ein zentrales Main Building mit sehr guten Fenstern und Paletten, mit denen sich die Killer eine Weile beschäftigen lassen.

8.
Übt euch in Mindgames - Die Killer werden bei der Jagd, insbesondere in sogenannten Jungle Gyms (Anordnungen von L- und T-Wänden mit Fenster und Pallete) versuchen, euch den Weg abzuschneiden, um lange Loops zu unterbinden. Ihr solltet immer den Killer im Auge behalten, um schnell reagieren zu können. Besonders nach Verlust der Sichtlinie zum Killer (LoS) solltet ihr versuchen, den Killer durch spontane Richtungswechsel abzuschütteln.

9.
Verschwendet keine Paletten bzw. reißt diese nicht zu früh runter, wenn es nicht unbedingt sein muss. Auch das Warten an Paletten ist ein Geschenk für jeden halbwegs guten Killer. Wenn ihr könnt, dreht ein paar Runden um den Palettenspot (Loopen) und nutzt die Palette erst dann, wenn ihr den fauligen Atem des Killers im Nacken spürt. Versucht dabei den Killer im Auge zu behalten. Evtl. wird er das "Loopen" durch einen plötzlichen Richtungswechsel (Moonwalken) zu kontern versuchen. Bedenkt aber, dass bestimmte Killer das Loopen ignorieren (Krankenschwester) oder teilweise oder vollständig kontern können (z.B. Fallensteller, Hexe, Clown, Doktor, Jägerin, Spirit etc.).

10.
Hängt den Killer bitte nicht an euren Teammates ab, indem ihr absichtlich die Gens aufsucht. Hin und wieder wird es euch versehentlich passieren, sollte aber wenn möglich vermieden werden. Ihr schadet damit euch selbst und dem Spielfortschritt. Orientiert euch am Geräusch der Generatoren oder nutzt Perks wie Bond/ Bindung, um so etwas möglichst zu vermeiden.

11.
Wenn ihr merkt, der Killer jagt eure Freunde, dann springt nicht gleich vom Gen auf, nur weil ihr den Herzbums hört. Ebenso wenig solltet ihr euch verstecken. Gejagte Spieler verschaffen euch Zeit, die Gens zu reparieren. Versucht also immer das Geschehen im Auge zu behalten.

12.
Für den Anfang empfehle ich euch eher defensiv (sneaky) zu spielen und nicht die Aufmerksamkeit des Killers auf euch zu ziehen. Dazu eignen sich z.B. Perks wie Verzerrung und Seelenruhe. Das heißt nicht (!), dass ihr das gesamte Match über im Gänsemarsch am Rande der Map kriechen oder euch in den Schränken verstecken sollt, darauf hoffend, dass eure Mates die Gens schon irgendwie alleine fertig bekommen ;)

13.
Enthakt ihr einen Survivor, dann heilt ihn nicht unmittelbar am Haken! Im Regelfall kehrt der Killer zum Haken zurück oder lauert bereits dort auf euch (s. Punkt 4) Gerade bei Killern mit hoher Map Mobility ist Vorsicht geboten.

Ausnahmen: Der Killer jagt gerade einen anderen Mate oder ist weit genug weg. Solltet ihr Perks wie "Botanisches Wissen" und "Wir schaffen das" und Sanikästen verwenden, die ein sehr schnelles Heilen ermöglichen, sollte man nach Abschätzung der Gefahrenlage von der Regel abweichen.

14.
Neulingen empfehle ich, sich nicht zum Matchstart auf den nächstbesten Gen zu stürzen. Meistens sucht der Killer innerhalb von 20 sec die Spawnpunkte auf und hat euch schnell am Wickel, weil eure random Mates erst einmal Blümchen pflücken und keine Gens anfassen ;-) Verschafft euch vorsichtig einen Überblick oder wartet bis der Killer seine erste Runde gedreht hat, damit ihr ihm nicht in die Arme rennt.

15.
Verteilt euch über die Map und arbeitet die Generatoren so ab, dass die letzten 3 Gens möglichst in je 3 Ecken von der Map verteilt, also maximal weit von einander entfernt sind. Damit dies funktioniert, sollte man versuchen, zunächst die Gens im zentralen Bereich der Map fertig zu stellen. Das Perk Deja Vu hilft hierbei.

16.
Wann auch immer ihr über die Map streift, tippt zwischendurch jeden ungenutzten Gen an. Wenn der Killer vorbei kommt und den Gen hört, wird er ggf. die Umgebung nach einem Survivor absuchen und seine Zeit verschwenden.

17.
Kommt der Killer zu eurem aktiven Gen, dann versteckt euch nicht im nächstbesten Schrank!
Beliebte Perks für Survivor
Es gibt mittlerweile dutzende an Perks und es ist schwer, als Neuling (auch als Veteran XD) da überhaupt einen Überblick zu wahren. Daher gehe ich auch nur auf ein paar Meta Perks ein, die sich in meinen Augen auch besonders für Anfänger eignen.

Windows Of Oppurtunity/ Gelegenheit nutzen (Kate Denson) - Ihr seht alle Fenster und Paletten im Umkreis von 32m. Sehr starkes Perk, insbesondere für Neulinge, die noch kein Map Knowledge haben. Wer lieber offensiv spielen möchte und sein Chase Potential verbessern möchte, der sollte dem Perk eine Chance geben. Auch für Solo Q Veteranen empfehlenswert, da ihr nie wissen könnt, welche Paletten eure Mates schon verbraucht haben.

Deja-Vu - Habt ihr Probleme auf manchen Maps Generatoren zu finden? Wisst ihr nicht, welche ihr Gens ihr machen sollt, ohne eine 3 Gen Konstellation zu erzeugen? Deja Vu zeigt euch immer die engste 3 Gen Konstellation an und gibt euch einen Repair Speed Boost, wenn ihr einen dieser 3 Gens repariert. Daher ist dieses Perk für Solo Anfänger und SWF-Spieler viel Wert und leider stark unterschätzt.

Kindred/ Verwandt - Gutes Info Perk für einsame Solo Q Spieler und auch in einer SWF nicht gänzlich verkehrt. Obendrein für jeden erhältlich. Sobald ein Mate oder man selbst am Haken hängt, können alle Survivor ihre Aura sehen inklusive der Aura des Killers, wenn er sich in der Nähe des Hakens aufhängt. So kann man immer abschätzen, wann es sich lohnt zu einem Unhook zu gehen und wann nicht.

Bond/ Verbunden (Dwight)- Dieses Info Perk von Dwight Fairfield stellt eine gute Alternative zu Verwandt dar. Zwar sieht man die Auren der Mates nur in einem Radius von 32m, dafür aber dauerhaft. Gerade für die Solo Q interessant. Man merkt bei Zeiten, wenn ein Mate mit dem Killer um die Ecken kommt. Selbst kann man es vermeiden, den Killer versehentlich abzuschmieren, wenn die Mates an einem Gen sitzen. Und zu guter letzt ist es auch hilfreich, wenn man seinen Mates noch irgendwie zur Hilfe eilen oder für sie tanken möchte, gerade auf Indoor Maps.

Balanced Landing/ Ausgewogene Landung (Nea Karlson)- In meinen Augen eines der besten Sprint Perks, das einfach zu triggern ist. Einfach von einer großen Höhe springen und ab geht die Post. Obendrein macht ihr mit diesem Perk keine Geräusche wenn ihr fallt und habt auch kein Delay beim Aufprall.

Lithe/ Flink (Feng Min) - Eins der beliebtesten Sprint Perks. Der Vorteil ist, dass man es nahezu überall triggern kann, indem man einfach über ein Fenster springt. Der Nachteil ist, dass man es sich nicht aussuchen kann, wann man den Sprint Boost triggern möchte. Es gibt oft Situationen während einer Chase, wo ich nach einem Fenster Vault einfach das nächste Fenster aufsuche, aber eigtl. noch gar nicht den Speed Boost benötige. Im Endeffekt ist es eine Frage des Geschmacks.

We Will Make It/ Wir schaffen das - ein gutes Support Perk, das obendrein für jeden zugänglich ist. Nach einem Unhook könnt ihr den Mate 100% schneller heilen. Bietet sich auch in Kombination mit Verwandt an, wenn man sich um die Rettung seiner Mates kümmern möchte.

Distortion/ Verzerrung (Jeff Johanson) - eignet sich für ängstliche und defensive Spieler. Da es dutzende Aura Reading Perks auf seiten der Killer ist, lohnt sich dieses Perk in vielen Runden. Der Killer kann eure Aura nicht sehen und obendrein verliert ihr auch temporär eure Kratzspuren.

Calm Spirit/ Seeelenruhe (Jake) - wer ganz sneaky unterwegs sein möchte, kann zusätzlich zu Verzerrung auch noch auf Seelenruhe zurückgreifen. Diese sorgt dafür, dass euer Charakter nicht aufschreit und ihr auch keine Krähen aufscheucht. Für die meisten Killer wird es fast unmöglich zu sein, euch zu finden, wenn ihr es darauf anlegt. Seitdem Ultimate Weapon sich bei Killern großer Beliebtheit erfreut, wird Seelenruhe wieder vermehrt gespielt.

Lightweight/ Leichtgewicht Dieses Perk sorgt dafür, dass eure Kratzspuren unregelmäßiger erscheinen und schon nach 5 Sek statt nach 10 Sek verschwinden. Ein stark unterschätztes Perk, dass für alle erhältlich ist. Ich weiß nicht, wie oft ich durch diesen Effekt den Killer während einer Chase verloren habe. Auf Indoor Maps und besonders hellen Map ist dieses Perk noch nützlicher. Wer es mir nicht glaubt, der soll im Custom Mode einmal gegen Survivor Bots spielen, die alle mit diesem Perk ausgerüstet sind und ihr werdet sehen, was ich meine :)
Tipps für neue Killer
Hinweis: Gerade als Killer solltet ihr ein dickes Fell haben. Sie benötigen viel mehr Erfahrung als Survivor und sind auch wesentlich anspruchsvoller zu spielen. Nicht zuletzt, weil ihr vier Spieler möglichst gleichzeitig unter Druck setzen müsst. Dafür sind sie aber auch deutlich abwechslungsreicher.

Ihr rate euch für den Anfang Killer zu nehmen, welche zumindest von der Steuerung leicht zu spielen sind. Dazu zähle ich alle M1 Killer, die gut darin sind, Survivor zu tracken: Doktor, Legion, Skull Merchant, Ritter, Wraith. Im Übrigen solltet ihr auch vom Custom Mode Gebrauch machen. Ein Feature, dass noch relativ neu ist. Doch für Anfänger stellen die Bots ein sehr gutes Training dar, zumal ihr sie auch nach Belieben mit Perks und Items ausstatten könnt. Nebenbei könnt ihr auch in Ruhe die Maps kennenlernen.

Sobald ihr genug Map Knowledge habt, Mindgames beherrscht und wisst, wie sich die Survivor verhalten, könnt ihr euch auch problemlos an die starken Killer wagen. Bis dahin ist es aber ein langer Weg. Natürlich könnt ihr auch direkt mit der Krankenschwester durchstarten, aber dann solltet ihr ein gutes Durchhaltevermögen besitzen.
Basale Strategien für (coole) Killer
1.
Patroulliert zu Matchbeginn die Generatoren. Orientiert euch an eurem Gehör, um zu erfahren, an welchen Gens gearbeitet wird. Es reicht, wenn ihr in einigen Metern Abstand an ihnen vorbeilauft. Die Survivor befinden sich meist schon an den Gens. Häufig stolpert euch der ein oder andere Geselle auch schon so vor die Flinte. Mit der Zeit könnt ihr auch die Spawn Punkte der Survivor besser einschätzen.

2.
Zerstört Paletten und respektiert sie nicht!

Ausnahme 1: Es handelt sich um einen kleinen Spot, um den ihr schnell herum kommt. Sollten die Survivor nervös sein und die Paletten zu schnell runterreißen, dann dürft ihr auch nicht in die Palette reinrasen. In dem Fall genügt es, den Angriff vorzutäuschen.

Ausnahme 2: Der Survivor sucht unmittelbar nach dem Herunterreißen der Palette den nächsten Spot auf. In diesem Fall solltet ihr die Palette vorerst in Ruhe lassen und dem Survivor folgen, damit er nicht zuviel Vorsprung erhält. Die Paletten könnt ihr nach dem nächsten Hook noch zerstören.

3. Zerstört Paletten von der richtigen Seite! Geübte Survivor können mit euch bei einer Chase theoretisch die gesamte Map umrunden und euch dabei sämtliche Paletten auf den Kopf knallen. Natürlich ist es nicht schlecht, wenn möglichst viele Paletten verschwinden, aber es würde euch einfach zu viel Zeit kosten. Deswegen solltet ihr Folgendes beherzigen:

Reißt der Survivor vor euch die Palette (an einem größeren Spot) herunter, dann bleibt er in der Regel am anderen Ende der Palette stehen und wartet ab, wie ihr reagiert. Ihr solltet die Palette so zerstören, dass ihr einen Blick auf das Gebiet habt, in dem bereits wenige oder keine Paletten mehr vorhanden sind. Dadurch ist der Survivor gezwungen, einen Umweg in Kauf zu nehmen, um den nächsten Spot zu erreichen.

4.
Erledigt die schwächsten Survivor zuerst, so gemein das auch sein mag! Ist der erste Survivor, der euch vor die Flinte läuft, ein erfahrener Looper, dann solltet ihr (als Beginner) keine Zeit mit ihm verschwenden. Ihr erkennt diese Leute daran, dass sie euch gefühlt stundenlang beschäftigen ohne dabei Paletten zu droppen. Häufig legen diese Spieler es darauf an, dass ihr sie jagt, und locken euch bewusst von den Gens weg. Dazu suchen sie oft die großen Gebäude auf den Maps auf, die Killerhütten oder Spots wie den Kuhbaum, an denen sie euch sehr lange Zeit beschäftigen können. Mit der Zeit lernt ihr, wann es sich lohnt, eine Jagd fortzusetzen und wann nicht. Patroulliert stattdessen die Gens und sucht ein anderes Opfer. Zum Glück ist die Chance, dass ihr am Anfang auf mehr als zwei Profi-Looper stoßt, noch gering.

5. Wechselt hin und wieder die "Aggro" - Gerade als unerfahrener Killer neigt man dazu, einem angeschwächten Survivor hinterherzulaufen, wie ein dicker Hund der Salamiwurst. Hin und wieder macht es aber Sinn, eine Jagd abzubrechen! In welchen Situationen es sinnvoll ist, werdet ihr mit der Zeit lernen.

6.
Habt ihr einen Survivor gerade aufgehangen, solltet ihr kurz die Umgebung um den Haken sondieren. Nicht selten ist euch bis dahin ein anderer Survivor gefolgt und wartet darauf, seinen Kumpel zu retten. Andernfalls sucht den nächsten Survivor auf.

7. Arbeitet an eurem Gedächtnisskill! Prägt ihr euch ein, welche Exhaustion Perks die Survivor nutzen (Dead Hard, Sprint Burst, Flink, Ausgewogene Landung, Head On), könnt ihr euch umso besser auf sie einstellen. Merkt euch auch, wie sich die Survivor an den Loops verhalten und ob/ wie sie euch mindgamen. Behaltet auch die Gens und ihren Fortschritt im Kopf. Je eher ihr damit anfangt, desto besser.

8.
Wenn ihr darauf aus seid, viele Blutpunkte zu verdienen (und auch Emblempunkte), solltet ihr auf stumpfes Campen verzichten. Beachtet auch, dass ihr Punkte verliert oder der Survivor sich selbst befreien kann, wenn ihr zu lange in der Nähe des aufgehangenen Survivors verweilt.

Ausnahme 1: Die Survivor zwingen euch zum Campen, indem sie bereits offensichtlich um euch herumschwirren wie die Motten um das Licht. Solche extrem offensiven Spielweisen sollten nicht toleriert werden.

Ausnahme 2: Strategisches Campen in der Nähe einer dichten 3 Gen Konstellation + Survivor am Haken ist immer sinnvoll ;-)

Ausnahme 3: Du stehst mit Dwightyboy am Haken und seine Freunde haben bereits die Schotten geöffnet. In diesem Fall ist das Campen auch legitim.

9.
Strategisches Tunneln ist gegen effektive Survivor meist notwendig genauso wie das Verteidigen einer 3 Gen. Doch ich rate davon ab, den erstbesten Survivor rauszutunneln, das ist in meinen Augen eine schlechte Strategie. Ihr gebt damit 3 Survivorn konstant Zeit, die Generatoren zu machen und idR sind diese auch fertig, bevor ihr euren ersten Kill habt. Es kommt also auch hier immer auf die Situation. Rennt mir bsp. ein Survivor in die Arme, der kurz zuvor am Haken war, wird er fokussiert. Oder bodyblockt mich ein Survivor, der gerade vom Haken gepflückt wurde, dann werde ich ihn tunneln. Und sollte es im Laufe des Matches knapp werden, dann werde ich immer die Survivor fokussieren, die DoH (Dead on Hook) sind.

11.
Benutzt ihr im Spiel einen Perk mit Hex Totem (z.B. Aufgezehrte Hoffnung, Ruin), dann habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder begebt ihr euch sofort in die Nähe eures Totems und schaut, ob sich bereits ein Survivor daran zu schaffen macht. Oder ihr ignoriert es und hofft darauf, dass es nicht entdeckt wird. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Ihr solltet es davon abhängig machen, wo euer Totem spawnt. Befindet es sich an einem guten Ort (bspw. in einer Nische hinter einer brennenden Mülltonne), dann solltet ihr es in Ruhe lassen, um nicht die Survivor darauf aufmerksam zu machen. Wenn das Totem aber wie so oft mitten auf einem offenen Feld, in der Killerhütte oder im Hauptgebäude spawnt, würde ich es aufsuchen und im Auge behalten.

Hex Perks sind leider sehr situativ und ich rate daher von ihrer Verwendung ab, da ich eher konsistente Perks, die mir das gesamte Match über helfen und nicht von Survivorn deaktiviert werden können, bevorzuge. Aber auch hier ist es wieder eine Frage des Geschmacks.
Must Have Perks für Killer
  • Lightborn/ Lichtgeborener (Hillbilly) - Spätestens seit Background Player erfreuen sich Flashlights und Flashbangs wieder großer Beliebtheit. Nicht selten habt ihr in einer Lobby 2 oder mehr Funzeln, die euch das Leben schwer machen wollen. In dem Fall empfehle ich dieses Perk, da ihr euch um Flashy Blinds keine Sorgen mehr machen müsst. Dreht euch aber trotzdem von den Flashlights weg, damit die Survivor nicht merken, dass ihr mit Lightborn spielt ;)

  • Mindbreaker - sorgt dafür, dass die Survivor blind und erschöpft sind, während sie an einem Generator sitzen. Praktisch für Killer ohne High Mobility, da die Survivor vorerst keine Sprint Perks triggern können, wenn ihr sie gerade von einem Generator scheucht.

  • Ultimate Weapon (Alien) - Eignet sich gut, um defensive Survivor aufzuspüren, sofern sie keine Seelenruhe spielen. Ihr könnt es recht oft triggern, indem ihr in ein Schränkchen schaut und macht die betroffenen Survivor in eurem Terrorradius für 30sek. blind. Im Endspiel hilft es einem zudem herauszufinden, welches Tor die Survivor aufsuchen.

  • Pop Goes The Weasel (Clown) - Seit der Überarbeitung von Ruin ist es einer der besten Perks, um die Gen Speed zu bekämpfen. Es ist somit für jeden Killer ein sehr gutes Perk.

  • Corrupt Intervention/ Korrupte Intervention (Plague) - Besonders für Killer, die etwas Vorbereitungszeit brauchen (z.B. Hexe, Trapper, Demogorgon, Myers) ein absoluter Spitzenperk. Dieses Perk gehört auch zum Standardinventar vieler Killer und kann in fast jedem Build verwendet werden.

  • Nowhere to Hide/ Keine Versteckmöglichkeit (Ritter) - ihr tretet einen Gen und bekommt alle Survivor im Umkreis von 24m angezeigt. Eins der besten Aura Reading Perks und lässt sich auch wunderbar mit Pop Goes The Weasel und Tödlicher Verfolger kombinieren.

  • Lethal Pursuer/ Tödlicher Verfolger (Nemesis) - Ihr seht zu Beginn die Auren der Survivor für 9 sek. und jedes Mal, wenn ihr ein anderes Aura Reading triggert, wird dieser Effekt um 2 sek. verlängert. Den Killern, die schnell in eine Chase kommen müssen (z.B. Oni, Myers) kann ich dieses Perk nur empfehlen. Ich würde es aber auch immer mit einem anderen Aura Reading Perk kombinieren, um den Effekt zu maximiern.

  • Scourge Hook: Pain Resonance (Artist) - Immer noch ein sehr starkes Perk gegen die Gen Speed. Nachdem ihr einen Survivor an einem Scourge Hook aufhängt, bekommt der Gen mit dem weitesten Fortschritt einen Debuff von 25 %.

  • NOED - Ein passables Perk für Lategame-Killer und für jeden erhältlich. One Shot und 4% mehr Speed können hier und da dem Killer zum Sieg oder wenigstens zu einem weiteren Kill helfen. Natürlich besteht aber auch immer die Gefahr, dass das Totem schnell gefunden und zerstört wird.

  • Bamboozle/ Verblüffen (Clown) - Eignet sich hervorragend für M1 Killer um Loops mit einem Vault zu unterbinden

  • Spirits Fury (Spirit) und Enduring (Hillbilly) - Diese Perks helfen euch, den Palettenludern schneller bei zu kommen. Sobald Spirits Fury aktiv ist und ihr die nächste Palette auf die Nuss bekommt, ist der nächste Treffer quasi umsonst. Würde ich aber eher neuen Killern als Quality of Life Perks empfehlen.

  • Schlampiger Schlächter (Sloppy Butcher) - Ein von vielen unterschätzter Perk, der euch aber viel Zeit verschaffen kann. Besonders Survivor, die ungerne mit einem Halflife umherwuseln, benötigen bei ihrer Heilung deutlich mehr Zeit.

Das sind nicht alle guten Perks, sondern nur ein paar Beispiele. Ergänzungen folgen noch. Zudem bedenkt bitte, dass die Perks auch nicht immer zu jedem Killer und jeder Spielweise passen. Dazu empfehle ich spezielle Killer Guides zu lesen.
24 Comments
Kaethe_Noud3lholz Nov 24, 2023 @ 7:37am 
Da hab ich glatt den Kommentar vergessen ^^ aber ja der Mann weiß wirklich was Sache ist, und er hat das wunderbar geschrieben :whiteward:
Akamoru Nov 24, 2023 @ 7:07am 
Hört auf den Mann. Der weiß wovon er schreibt!!!
Skystr1k3r Nov 21, 2021 @ 8:21am 
Ein wirklich guter Guide :sacrificed::thehook:
Wieselchan Jul 22, 2020 @ 1:39pm 
Sehr guter und informativer Guide. Vielen Dank für deine Mühe! Ware wie beschrieben. Gerne wieder. :dofsheart:
Trashy Mar 12, 2020 @ 8:01am 
Ein super Guide der klasse geschrieben ist. Perfekt für blutige Anfänger wie mich:'D
Bartlaus  [author] Feb 6, 2020 @ 2:18pm 
Nope, soweit ich weiß nicht :D @ManianLP
ManianLP / TTV Feb 6, 2020 @ 1:37pm 
spricht Samination deutsch???
Bartlaus  [author] Jan 24, 2020 @ 3:28am 
Btw seit dem Rework von Ruin sehe ich auch vermehrt Red Rank Killer mit One Shot Mechanik (Bubba, Billy, Myers... etc.), die ebenfalls NOED nutzen. Evtl. werde ich den Aspekt mit M1 Killern überarbeiten XD
Bartlaus  [author] Jan 24, 2020 @ 3:25am 
Vielen Dank für deinen Kommentar @peach_pie Ich verstehe dich absolut und sehe es ähnlich wie du. Noed ist eben eine Art BackUp, falls man als Killer kein gutes Spiel liefert und die Survivor die Gens zu schnell durchknüppeln :) Daher finde ich es auch legitim, wenn Leute damit spielen. Ich persönlich spiele selten mit NOED, aber es ist für mich trotzdem einer der stärksten Killer Perks (mehr Movement Speed und One Shot). Trotzdem ist es keineswegs OP. Als Survivor mache ich ohnehin Totems, wenn die Zeit es zulässt oder ich merke mir die Spawns. In meinen Survivor Matches wird das NOED Totem so gut wie immer gefunden. Und wenn es dann doch nicht entdeckt wird, gönne ich dem Killer den einen Kill mehr, den er durch NOED rausgeholt hat :)
Ni Hao Dec 20, 2019 @ 5:32am 
ANsich gute Guide. Sehr schöne Arbeiot. Meine Meinung ist bloß das Noed überbewertet ist. Ich persöhnlich z.b. finde den Perk eher eine Verschwendung eines Perkplatzes. Dazu kommt das wenn man den PÜerk spielt man ja quasi davon ausgeht das Game bzw. in dem Fall alle Generatoren zu verlieren. Zur Info hierzu ich spiele M1-Killer (Wraith,Freddy,Pig meistens). Ansonsten gut gemacht