7 people found this review helpful
1 person found this review funny
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 4.2 hrs on record
Posted: May 25, 2023 @ 4:39am
Updated: May 25, 2023 @ 4:44am

Quer durchs Witcherversum

“GWENT” ist die Mehrspielerumsetzung des Kartenspiels von “Gwint”, dem sehr guten Kartenspiel aus The Witcher 3. Zum Spielen ist übrigens ein GOG Account notwendig, da alle Plattformen dort zusammenlaufen.

Gameplay
Das Gameplay des Kartenspiels muss natürlich zu Mehrspielerzwecken angepasst werden, das Grundprinzip bleibt jedoch erhalten. Wir spielen in zwei Feldlinien unsere Einheiten aus und müssen am Ende mehr Kampfpunkte haben als unser Gegner. Direkte Kämpfe gibt es dabei nicht, allerdings werden Karten über Effekte geschwächt oder zerstört. Wir spielen immer best of 3, wobei man nur wenige Karten nach zieht. Man muss also immer überlegen, ob man versucht zum Gegner aufzuschließen oder zu passen, wenn man noch genügend Abstand hat. Sonst hat man vielleicht in der nächsten Runde nicht mehr genügend Ressourcen. Kartenmanagement ist also das ein und alles in „GWENT“. Die Preisgestaltung ist fair und Käufe mit Echtgeld sind nicht zwingend notwendig. Außerdem schaltet man viele Dinge über Missionen frei, die man wiederum für seine spielbare Fraktion mit Schlüsseln freischaltet, die man über Achievements und andere Dinge bekommt.

Story/Community
Wie bei den meisten Spielen kann man leider nicht direkt mit seinem Gegenüber kommunizieren, sondern man kann sich nur mit Emotes mitteilen.Das spart zwar toxisches Verhalten ein, aber ich mags auch, wenn man miteinander schreiben kann. Der weitere Support wird nach 2023 übrigens eingestellt. Das heißt, es werden vielleicht keine neuen Inhalte (möglicherweise von der Community) kommen und das Spiel wird nur technisch spielbar gehalten.

Grafik/Sound
„GWENT“ grenzt sich grafisch von anderen Kartenspielen ab, weil es tatsächlich über animierte Karten verfügt, die sich wie kleine gif-Dateien bewegen. Das ist zwar auch etwas mehr in Mode gekommen, aber nicht Standard. Am Anfang hat mich das tatsächlich irritiert, weil statische Objekte besser für die Übersicht sind. Aber man gewöhnt sich dran und es sieht gut aus. Musikalisch hat jede Fraktion ein eigenes Lied, wobei man weitere Soundtracks freischaltet. Aber nach einer gewissen Zeit hört man meistens eh seine eigene Musik dazu. Auch schön: Die Karten sind alle eingesprochen und Charaktere wie Geralt oder Rittersporn haben denselben deutschen Synchronsprecher wie in Witcher 3

Fazit
„GWENT“ wird in Zukunft wohl nicht mehr viele Neuerungen mit sich bringen und irgendwann wohl auch aussterben. Aber das liegt bei der Community und dem stabilen Gameplay noch in der Ferne. Pay to Win ist das Spiel halt wirklich nicht und da es kostenlos ist, kann man problemlos man reinschauen und ein paar Runden spielen. Es ist jetzt nicht das beste Kartenspiel, dass ich je gespielt habe, aber es kann echt fesselnd sein und beinhaltet eben die Spielwelt, die seit The Witcher 3 echt beliebt geworden ist.


Neu im Witcherversum? Dann schau dir doch vorher mal meine Reviews zu den Hauptspielen in meiner Steamgruppe oder der German Review Group an.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
3 Comments
Yenzear May 26, 2023 @ 1:43am 
:steamthumbsup:
Drakezer0 May 25, 2023 @ 7:05am 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, wollen sie das auch irgendwie an die Community auslagern? Das Problem bei Card Games ist immer, dass sie neuen Input brauchen, um sich halten zu können. Das ist ne Krux, denn oft passiert das zu langsam oder gar nicht oder die Balance leidet darunter bzw. das Game wird dann Pay to Win. Ich habs innerhalb von Witcher 3 ja so hart gefeiert. Ich soll meine Ziehtochter suchen? Pah, ich suche lieber den nächsten GWINT-Spieler!
bertkli May 25, 2023 @ 5:21am 
Schöne Rezi und ich hab Gwent ewig gezockt, sogar alle Achievements erbeutet.
Nun wirds langsam sterben und auch wenn das wohl noch ne Weile dauern wird, ist es so ärgerlich, zu wissen: da kommt nix mehr. Da wurde viel Potential verschenkt, schade...