Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Warum sollte Valve nach den fehlgeschlagenen Experimenten Gaikai, OnLive etc. da noch Kohle investieren? GeForce Now läuft auch eher schlecht (= wenige zahlende Kunden) als recht wird gemunkelt, zu PS Now kann ich nichts sagen.
Davon abgesehen wird Valve vermutlich keine Lizenzen zum Streamen der Games erworben haben. Die Chance, dass die an sowas arbeiten, schätze ich als äußerst gering ein. Das ganze wäre nämlich nicht der von Dir erhoffte "Game-Changer", sondern "more of the same" - und auch relativ kostspielig, wenn man gute Qualität anbieten will.
Als letzten Punkt werfe ich jetzt nur noch in den Raum, dass Du in Deinem Post über Lags, Artefakte, etc. meckerst. Bei welchem Ansatz wirst Du wohl eher eine gute Performance und Bildqualität erreichen können: in Deinem eigenen Netz oder wenn Du noch von mehreren anderen Instanzen (Dienstanbieter, Infrastruktur-Bereitsteller, Überbuchung in Deinem Netzsegment usw.) abhängig bist?
Davon unabhängig ist Cloudstreaming von Spieleanbietern sehr interessant, weil man keine Spiele mehr kaufen /downloaden/installieren muß, sondern einfach per Monatspauschale/SPielpauschale beliebige Spiele einfach spielen kann. Mit PS Now funktioniert das schon ganz gut auf der Playstation 4 - wenn auch Artefakte auftreten. Aber das würde ich in Kauf nehmen. Satt also 400 EURO für eine PS4 + ca. 50 Euro pro Spiel, würde ich lieber 10 EURO im Monat bezahlen und beliebige PS 3/PS 4 Spiele spielen die vielleicht nicht ganz so toll und smooth aussehen wie auf einer lokalen Hardware. Ich denke schon, daß dies die Zukunft ist, die von Dir genannten waren halt zu früh. Unter 16 MBit Internet-Anschluss kann man's eh vergessen und das hat eben die Masse noch nicht.
Valve muß das früher oder später auch bringen - die Liznezen lassen sich immer klären, wenn jeder Spieleanbieter ein Stück vom Kuchen abbekommt. Man sieht's ja bei der heutigen Jugend: Musik wird nur noch gestreamt und im ♥♥♥ bezahlt. Videos genauso. Die Zeit der CDs/DVDs/BluRays sind angezählt. Alles nur noch online. Und da es SPielestreaming grundsätzlich gubt und grundsätzlich zufriedenstellend läuft (bei dicker Leitung) sollte dies ja nicht mehr all zu lange dauern.