Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Kann mich über das Ding nicht beklagen.
Nur der Standardlenkradaufsatz ist blöd.
Die Schaltwippen sind an der Base, nicht am Lenkrad.
Werde mir wohl oder übel auch das Alcantara addon zulegen.
(geht natürlich noch mal ins Geld)
Selbst wenn es besser sein sollte, ist immer die Frage, ob es den Preis wert ist.
Falsch machen kannst du eigentlich nichts, nur eventuell zu viel ausgeben.
Vorneweg erst mal, nutzt, wenn es irgendwie geht, den Hardmount UND die Klammer. Egal ob 300 oder 500 oder G27 oder ... Speziell bei den erstgenannten ist das fast Pflicht, bei den möglichen Kräften je nach Einstellung. Nichts stört mehr, als ein tolles Lenkrad, das dann aber wackelt, und dadurch die verbesserte Genauigkeit wieder verspielt.
Nun zu den Unterschieden der Thrustmaster Lenkräder. Das T500RS hat einen deutlich größeren Korpus, der in manchen Montagesituationen die Sicht stört. Trotz des größeren Volumens ist jedoch der Lüfter deutlich lauter, und er schaltet auch nicht ganz so früh wieder die Drehzahl runter, wie beim T300RS. Das Lenkrad ist nicht so leicht zu wechseln, und die Schaltpaddel sind fest montiert. Außerdem traten bei beiden T500RS die ich hatte der gleiche Defekt auf. Die Verkabelung des Lenkrads ging in der "Lenksäule" kaputt -> wirtschaftlicher Totalschaden, wenn außerhalb der Garantie/Gewährleistungszeit.
Das T300RS kommt schlanker daher, hat einen leiseren Lüfter, der besser angesteuert wird, hat ein zierlicheres Lenkrad (kein so massives LKW-Lenkrad ;-) wie das T500RS), das viel leichter gegen andere gewechselt werden kann, ist kompatibler (PS3, PS4, PC), hat mitlenkende Schaltpaddel, ist kompatibel mit TH8RS Shifter und T3PA Pedalen, und hat ein einen Hauch besseres ForceFeedBack als das T500RS. Die Gummierung des Lenkradkranzes fühlt sich für mich besser an, als der Lederbezug des T500RS. Geschmacksache.
Bitte nicht falsch verstehen, beide Thrustmaster haben ihre Daseinsberechtigung, mir persönlich gefällt jedoch das T300RS etwas besser.
Beste Grüße, Roadrunner
Dookie konnte sich ja auch nicht aussuchen welches Lenkrad bekommt er hat es ja mehr oder weniger einfach geschenkt bekommen aber das T500RS ist ja trotzdem klasse und eine großartige Verbesserung gegenüber dem G27 also passt das ja.
Denke aber, dass dann meine Wahl auf das T300RS Ferrari Integral Racing Alcantara Edition fällt, nachdem was ich hier gerade gelesen habe. Das hat nämlich gleich die bessere Pedale und ein besseres Rim und liegt preislich auf dem gleichen Niveau wie das T500RS.
Jetzt werde ich mir nur noch einen Wheel Stand kaufen, weil zum einen die Pedalbase immer abhebt durch die Brake Mod und zum anderen weil die Halteklammer meiner Meinung nach total für den Arsch ist, was auch mein einziger Kritikpunkt an dem Teil ist. Man kann mit mittelschwerem Druck die Base bewegen. Für mich ist es ok, da ich recht geschmeidig fahre, aber ein Kumpel von mir hatte es während dem Fahren plötzlich in den Händen.
Beste Grüße, Roadrunner