Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Nahrung und Sozialpolitik. Müsste das erste sein, jedenfalls die Politik, die das Wachstum auch anregen tut.
Das sieht man ja in der Weltpolitik wer welche Politik führt. Ist es wirklich nur die Nahrung also Felder wie Weizen und Gebäude wie Aquädugt und Kornspeicher?
Nahrung = Weniger Runden pro Bürgerwuchs
Aquadät.. Oder wie es auch Deutsch heißt verringert es nur pro Wuchs. Aber ja, kann man. z. B. ist ein Krankenhaus extrem gut!
Gleichzeitig musst du aber darauf achten das die Zufriedenheit deiner Bevölkerung im positiven Berreich bleibt, nur dann wachsen Städte.
http://cloud-2.steampowered.com/ugc/576747904994471067/DA02CD1F5CA80918C5091353A365F9BD033DD382/
Man kann es schon schaffen, aber balance ist es nicht.
Und unter welchen Bedingungen/Siegbedingungen mit wievielen KI Gegnern bitte?XDDD
Schaut einfach meine Screenshots an
Ja keine Ahnung, tu ich nicht. :D
Mit mehr ist es nicht besser.