Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
:-)
Dateien auf einer Festplatte werden in "Sektoren" mit fester Größe abgespeichert; als Teil der (unsichtbaren) Verwaltungsdaten wird dabei für jede Datei eine Liste geführt in welchen Sektoren sie gespeichert ist. Also: "Datei X ist in Sektor 11,23,7 und 162; Datei Y ist in Sektor 96,10 und 54".
Wenn man in diesen Beispielen eine Datei komplett einlesen möchte werden die Sektoren in dieser Reihenfolge angesteuert -- das ist in diesen Fällen aber nicht "maximal effizient" da die Nummern etwas durcheinander sind und die Festplatte daher etwas "herumfahren" muß -- erst zu Sektor 96, dann zurück zu 10, dann wieder vor zu 54 oder so.
"Defragmentierung" sorgt nun einfach dafür daß die Dateien schön in aufeinanderfolgenden Sektoren landen -- also "Datei X ist in Sektor 1,2,3 und 4; Datei Y ist in Sektor 5,6, und 7". Dadurch hat die Platte weniger Arbeit, weil sie z.B. nach dem Lesen von Sektor 5 sowieso schon bei Sektor 6 ist.
Gesucht wird da überhaupt nie etwas; er schaut immer in den Verwaltungsdaten nach wo das Zeug konkret auf der Platte liegt. Eine "Mr Data"-AI die in der Lage wäre z.B. Serious-Sam Dateien zu finden ohne daß sie in einer Liste nachschaut wo die liegen gibt es nicht.
Edit: Kostenlos wenn möglich. ^^