Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
zu einen sollte ein netzteil immer an der genutzten hardware angepasst sein. bedeutet : es sollte leistungs reserven haben. aktuelle grafikkarten benötigen oft ein gutes netzteil zumal einige 2 einbauen. was ein 600 w netzteil schnell an seine grenzen bringen kann.
es kann verschiedene gründe haben warum es nun zu problemen bekommt.
ich würde es erst mal reinigen. meist ist es ein lüfter problem, welches durch staub usw zustande kommt. rechne auch mal deine nötige leistung zusammen die du eigentlich benötigst. die meisten grafikkarten benötigen mittlerweile 2 anschlüsse. bei 2 karten ist bei 600 w schon eine überlastung voraus zu sehen.
da du ja selber schreibst , das es unter last ist, ist das der warscheinlichste grund.
schreib dein verkäufer an, teile schnellstens ein problem deines netzteil mit. zur wahrung der garantie. alles weitere obliegt beim händler (austausch usw.)
Reinigung: am einfachsten ist es mit pressluft, hier aber vorsichtig vorgehen natürlich.
Grund eines austausches? das liegt im betracht des händlers. fehler seitens gerät an sich stellt ein umtausch oder reparatur nichts entgegen. unsachgemässer gebrauch, defekt durch andere hardware usw fällt meist nicht darunter . aber das klärt man mit dem händler ;-)
Das geräusch hat irgendwas mit dem stromfluss zu tun das merkt man zb an dem fiepen da ich das steuern kann mit den oben gennanten optionen und ein lüfter würde nichtmal im traum so schnell reagieren. Ich glaube gelesen zu haben das im Netzteil irgendetwas sich gelockert hat und dies das fiepen verursacht.
Das Netzteil wird regelmäßig mit nem Kompressor gereinigt besitzt staubfilter und um jetzt schon anzeichen von alterungserscheinungen zu haben ist es einfach noch zu jung. Was ich definitiv sagen kann ist das beides mit dem stromfluss zu tun hat und die Geräusche aus dem Netzteil kommen.
Bleibt wohl nur der Umtausch denn allein das fiepen was sich glaub ich spulenfiepen nennt ist nicht akzeptabel da ich so den pc nie auf maximale leistung einstellen kann.
p.s. du gewinnst durch maximale Leistung nicht wirklich was
Prüfe einfach mal dein system, denn es scheint ja erst vor kurzen auf zu treten. (?)
könnte , wie Inf1del meint wirklich auch an was anderem hängen. aber allein eine umstellung im BS bewirkt dies nicht, denn so müsstest du es auch im anderen modus hören. nur leiser.
ZB: eine defekte grafikkarte die hier im strom bereich probleme hat , kann durchaus das netzteil übermäsig beanspruchen (kurzschluss usw, )
wechseln der stromanschlüsse usw. denn einige netzteile bieten bei bestimmten anschlüssen nicht die gewünschte leistung unter nutzunbg von adaptern zb.
wie oder was nun ist , ist so schwer zu sagen, man kann nur systematisch vorgehen um die quelle zu lokalisieren.
mal nebenbei: sollte ein schwerer hardware fehler vorligen, verabschiedet sich das system von alleine (bluescrean usw.) . beim booten mal auf ungewöhnliche pip geräusche (lautsprecher angeschlossen intern vorausgesetzt) achten.
was nun vorliegt , kann man hier weniger klären, eher vorort oder durch tauschen der hardware. ebenso ist bei hardware wie dein netzteil die google suche hilfreich , ob hier andere user auch probleme damit haben z.b.
Ich denke ebenso das es ein Fabrikationsfehler ist und sich durch das ich diesen Modus dann einmal länger benutzt habe sich was gelockert hat etc und das nun diese Geräusche verursacht und Spulenfiepen ist ein Umtauschgrund soviel ich mittlerweile gelesen habe da es immerhin ein Fabrikationsfehler ist.
Nicht bedenklich hinsichtlicher das es sich mal verabschiedet aber das wird auch noch schlimmer und da ich das Netzteil nicht öffnen werde hab ich eh nur eine möglichkeit. Das krächtzen selbst kann ich mir nicht erklären kann mir nur vorstellen das es von der selben Spule kommt und nur hald ein leichtes Geräusch abgibt da es nicht unter Volllast steht.
Das ganze hat erst angefangen seid dem ich diesen Maximalen Leistungs Modus das erste mal ich glaub ca 12 Stunden warens durchgehend benutzt hab seid dem sind beide Geräusche da. Das fiepen nur mit dem Modus und das krächtzen wurde mittlerweile immer etwas lauter und mittlerweile ist es durchgehend zu hören und hört sich wie gesagt an wie eine Festplatte die arbeitet.
Tipp: Gehäuse öffnen. und akustische ortung
Ja und das krächtzen ist das was mich eben stutzig macht und es ist wirklich 100% definitiv vom netzteil und nicht vom lüfter des netzteils irgendwo was mist der stromversorgung/stromfluss im inneren des netzteils wie gesagt werds denmnächst man umtauschen. also danke
jetzt nicht falsch verstehen
zu einen hättest du das auch ausfühlicher schreiben können was dein ziel ist , zum anderen hättest du direkt nach erfahrung dieser firma fragen können. ^^ nen kommentar zum letzten post erspare ich mir mal.
dies im bezug auf deinen letzten post.
wenn du es richtig machen willst, würde ich die technik auch anschreiben und fehleranalyse verlangen. oder einfacher , ob dieser fehler allein beim netzteil liegt. du wirst keine freude haben, wenn irgend was anderes der grund war , wudurch dein netzteil vielleicht defekt ging.
nebenbei, du wirst dich wundern was so nen ventilator an schaden verursachen kann. wenn dieser nicht richtig funktioniert.
wie gesagt, sag doch gleich worauf du hinaus wolltest, dabei kann man auch noch die frage stellen an was es liegen kann. denn wenn ich deinen letzten post lese ^^
in diesem sinne , erledigt ;-)
Das erinnert mich an den Spruch mit der Roten Armee "1938 bat die Tschechoslowakei um Hilfe und 1968 traf sie dann ein".