Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
Jeder Controller der XInput verwendet geht.
Ein Beispiel wäre die Logitech F-Serie. Sieht aus wie nen PS Controller.
http://www.logitech.com/de-de/product/7359
Die unterstützt XInput. Gibt auch andere.
Einfach drauf achten dass XInput als Format angegeben ist.
IMHO ist der Logitech F-510 dem XBOX Controller auch weit überlegen.
Ein Vorteil ist als Beispiel dass man das DPAD mit dem linken Analogstick tauschen kann und so Spiele aufs DPAD oder auf den Stick forcieren kann.
Ausserdem kann man den F-510 auch auf DInput umstellen mit einem kleinen Schalter unter dem Pad. So gehen auch alte Spiele.
Software ist gar keine nötig. Nichtmal Treiber.
Allerdings würde man für den Preis auch nen echten XBOX Controller bekommen^^.
Speedlink ist nicht gerade für Qualität bekannt :P.
http://www.amazon.de/PC-Xbox-Controller-Windows-schwarz/dp/B004JU0JSK/ref=sr_1_1?s=videogames&ie=UTF8&qid=1356558435&sr=1-1
Gleicher Preis. Allerdings hat der XBOX Controller halt kein DInput, falls dir das wichtig ist.
kann den f-510 auf nur empfehlen finde ihn besser als den xbox controller
Und da gibts auch andere Controller die eine Unterstützung für das Protokoll bieten.
Es gibt also vom technischen Standpunkt keinen Grund sich auf den XBOX Controller zu beschränken, falls man nicht gerade vom Design besessen ist.