Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
http://forum.gamersunity.de/fragen-technik-support/50588-bluescreen-probleme.html
http://www.techpowerup.com/forums/archive/index.php/t-145022.html
http://forum.chip.de/windows-7/bluescreen-beim-zocken-1691263.html
http://www.tomshardware.co.uk/forum/313503-31-intermittent-blue-screens-games
Temperaturen bei 35° Celsius völlig okay!
Das Problem trat nur auf wenn Deus Ex: Human Revolution gestartet wurde und der WLAN Stick eingesteckt.
Sehr sehr komisch.
Treiberupdate vom Stick hat nicht geholfen. Vor dem letzten Steam Update (September 2014) hat alles wunderbar geklappt.
Ich habe das selbe Problem. Auch genau die selbe Beschreibung:
IDateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\050313-15147-01.dmp
C:\Users\xx\AppData\Local\Temp\WER-24367-0.sysdata.xml
Kann mir bitte einer sagen was es damit auf sich hat?
würde an deiner stelle, mir einen anderen cpu zulegen. der fx 6300 soll ja bekannt sein, das er probleme mit steam/spiele hat. selbst nach bios-flash. kumpel von mir, hatte auch diesen cpu und nur probleme bei einigen steam-spielen gehabt. er tauschte diesen gegen ein anderen cpu ein und voilà die spiele liefen wieder.
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 124
BCP1: 0000000000000000
BCP2: FFFFFA80071938F8
BCP3: 0000000000000000
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 768_1
Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\121314-9984-01.dmp
C:\Users\Setup\AppData\Local\Temp\WER-12745-0.sysdata.xml
Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
Datei zu öffnen. Habe mir nun ein Programm namens "bluescreen view" herunter geladen. Dieses beschreibt die Urheber des Problems folgendermaßen ...
hal.dll hal.dll+12a3b
ntoskrnl.exe ntoskrnl.exe+18c463
Hardwarefehler hört sich alles andere als schön an. Fände ich trotzdem interessant da ich den PC vor kurzem noch zur Reperatur abgegeben habe, und ihn nun so mit dem selben Problem wieder erhalten habe. Laut Fachmann allerdings keine Probleme an der Hardware.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich daran gehalten, und dabei kam nun folgendes heraus ...
Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren. Details finden Sie in der Datei "CBS .Log" <windir/Logs/CBS/CBS.log>, z.B. "C: Windows/Logs/CBS/CBS.log".
Ich habe den CBS.log nun in meinen Ordner "Eigene Dokumente" kopiert um ihn einsehen zu können. Werde aus dem Kauderwelsch jedoch noch nicht ganz schlau.
Ich bin den ganzen Vorgang nun noch einmal durchgegangen. Ich habe zuerst in der Eingabeaufforderung den Befehl sfc/scannow eingegeben. Leider wieder das Selbe Ergebniss wie beim letzten mal ...
"Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren. Details finden Sie in der Datei "CBS .Log" <windir/Logs/CBS/CBS.log>, z.B. "C: Windows/Logs/CBS/CBS.log"."
Anschließend habe ich den Befehl findstr /c:"[SR]" %windir%\Logs\CBS\CBS.log >"%userprofile%\Desktop\sfcdetails.txt" eingegeben und anschließend die Protokolldatei Sfcdetails.txt geöffnet. Das Ergebnisprotokoll ist leider etwas größer und umfasst in Word ca 35. Seiten. Dennoch kann ich sagen das einige beschädigte Dateien darin zu finden sind.
Wenn das Ganze ein Windows-Problem sein sollte so würde es mich wirklich gewaltig ärgern. Habe den PC wie gesagt noch vor kurzem in Reperatur gegeben, und Windows neu aufzuspielen war ein Teil dessen was der Fachmann erledigen sollte.