d31m0 18/abr./2013 às 15:20
Kann Counter-Strike Source Server nicht aktualisieren
Hallo allerseits,

seit dem letzten Steam Update bin ich nicht mehr in der Lage, den Server
zu updaten. Bis jetzt habe ich immer hlsdupdatetool.bin oder so ähnlich verwendet.
Das funktioniert soweit auch gut.
>steam -command update -game "Counter-Strike Source" -dir /home/d31m0/srcds >enter<
der rödelt dann eine Weile rum und sagt dann Server ist up to date. Auffällig ist das er laut log nichts herunter lädt. Wenn ich dann den Server starte steht in der Console sowas wie der Server muss neu gestartet werden um zu aktualisieren. Das Spielchen mache ich jetzt seit Tagen und bin kurz davor auf Doom 1 umzusteigen. :) Ich habe dann auch herausgefunden das es seit einiger Zeit auch steamcmd.sh gibt. Das Tool funktioniert auch so garnicht.
wenn ich das anschmeisse krieg ich erst die Fehlermeldung das ein Log nicht geschrieben werden kann. Nach manuellen anlegen kommt dann der Selbe Fehler mit einem Verzeichnis und wenn ich das anlege kommt ein Fehler den ich nicht verstehe. Am Rande seih erwähnt das ich seit 15 Jahren Unix Sysadmin bin. Also Zugriffsrechte hab ich drauf. Mir ist klar das es Offensichtlich bei anderen Servern klappt. Wie auch immer ich mache alles streng nach Doku und kriege auch keine Fehlermeldungen mit hlsdupdatetool.bin.
Problem ist das es nicht funktioniert und ich habe keine Lust jetzt tagelang Kernel-Traces zu lesen. Kann mir bitte Jemand helfen?

Viele Grüße, d31m0


PS. ich habe natürlich auch schon versucht den Server neu zu machen. Ich habe mit dem oben genannten Update Kommando einen neuen Tree gezogen und dann meine Konfigs rüber kopiert. Selbes Resultat: Alles scheint OK aber Console sagt der Server muss neu gestartet werden. Selbstverständlich habe ich auch schon die .Steam und Steam Verzeichnisse gelöscht. (ca 100 mal)
Última edição por d31m0; 18/abr./2013 às 15:40
< >
Exibindo comentários 14 de 4
schnitzeljaeger 19/abr./2013 às 6:22 
^ Hat er ja selber schon erkannt ;)

Die exakten Fehlermeldungen wären mal interessant und welches Betriebssystem gefahren wird.
d31m0 19/abr./2013 às 10:13 
Hi,

Danke für die Antwort. Ich habe mich jetzt einmal intensiv mit steamcmd beschäftigt.
Ich habe leider vergessen zu erwähnen, das es sich um ein FreeBSD 8.3 mit Linux Emu
handelt. (linux_base-f10)
ich habe mir ein kleines Script gebaut das soweit funktioniert, weil das original Linux Script
logischerweise nicht geht:

#!/compat/linux/bin/bash

STEAMROOT="/compat/linux/usr/games/STEAM"
PLATFORM=linux32
STEAMEXE="steamcmd"

export LD_LIBRARY_PATH="${STEAMROOT}"/${PLATFORM}:$LD_LIBRARY_PATH
PATHLINK=~/.steam
rm -rf ~/.steam
ulimit -n 2048
cd "$STEAMROOT"

STATUS=42
while [ $STATUS -eq 42 ]; do
${DEBUGGER} "${STEAMROOT}"/${PLATFORM}/${STEAMEXE} "$@"
STATUS=$?
done
exit $STATUS

Das klappt auch recht gut aber dann hab ich gleich das nächste Problem:



[----] Verifying installation...
[----] !!! Fatal Error: Steam failed to load: *SteamStartEngine(0xffff8f90) failed with error 1: Cannot open blob archive file: CMultiFieldBlob(mem-mapped file): File does not exist and failed to create new file



Vor diesem Fehler hatte ich wie oben schon beschrieben zu erst die meldung:


[----] Verifying installation...
[----] !!! Fatal Error: Steam failed to load: *SteamStartEngine(0xffff8f90) failed with error 1: Failed to open logfile /root/Steam/steam.log

und nach anlegen dieser Datei dann:

[----] Verifying installation...
[----] !!! Fatal Error: Steam failed to load: *SteamStartEngine(0xffff8f90) failed with error 1: Failed to create directory /root/Steam/SteamApps

Auch dieses Problem konnte ich beheben durch anlegen des Verzeichnisses.
Danach kommt aber dann:

[----] Verifying installation...
[----] !!! Fatal Error: Steam failed to load: *SteamStartEngine(0xffff8f90) failed with error 1: Cannot open blob archive file: CMultiFieldBlob(mem-mapped file): File does not exist and failed to create new file

An dieser Stelle hörts bei mir dann auf.
Hää?

Ich gehe davon aus das steamcmd Probleme mit dem Filehandle hat an den Zugriffsrechten
liegt es nicht. Hab extra mit root getestet.

Ich weiss natürlich das FreeBSD etwas exotisch ist aber weiss auch das hunderte schon immer FreeBSD als Gameserver nutzten.
Das kann ja nicht so schwehr sein :D

Gruß, d31m0
schnitzeljaeger 20/abr./2013 às 4:44 
Bin mir leider auch nicht sicher, warum Steam da schreit.

Hier hat einer das ganze Prozedere mal für CS:GO gemacht:
http://forums.steampowered.com/forums/showthread.php?t=2903422
d31m0 20/abr./2013 às 5:46 
Stimmt den Thread hab ich auch gefunden. Auf dem sein Script basiert auch meines.
Ich nehme an das sich an steamcmd seit 2012 was geändert haben muß.
ist ziemlich komisch. Ohne die Sources werde ich da nicht viel machen können.
Tatsache ist das meine Server unter FreeBSD laufen und das bleibt auch so.
Nun stellt sich dir Frage ob da von Steam her was unternommen wird. So wie ich das
sehe, ist sonst kein FreeBSD´ler mehr in der Lage einen Counter-Strike Server aufzusetzen
und das sind ziemlich viele. Jedenfalls wär eine kleine Vorwarnung nett gewesen.

Gruß, d31m0
< >
Exibindo comentários 14 de 4
Por página: 1530 50

Publicado em: 18/abr./2013 às 15:20
Mensagens: 4