Steam 설치
로그인
|
언어
简体中文(중국어 간체)
繁體中文(중국어 번체)
日本語(일본어)
ไทย(태국어)
Български(불가리아어)
Čeština(체코어)
Dansk(덴마크어)
Deutsch(독일어)
English(영어)
Español - España(스페인어 - 스페인)
Español - Latinoamérica(스페인어 - 중남미)
Ελληνικά(그리스어)
Français(프랑스어)
Italiano(이탈리아어)
Bahasa Indonesia(인도네시아어)
Magyar(헝가리어)
Nederlands(네덜란드어)
Norsk(노르웨이어)
Polski(폴란드어)
Português(포르투갈어 - 포르투갈)
Português - Brasil(포르투갈어 - 브라질)
Română(루마니아어)
Русский(러시아어)
Suomi(핀란드어)
Svenska(스웨덴어)
Türkçe(튀르키예어)
Tiếng Việt(베트남어)
Українська(우크라이나어)
번역 관련 문제 보고
Erklärt auch die Aufforderung die Firewall aus zu stellen.
Denn wenn man einmal mit dem TS Client ohne Probleme auf einen Server gekommen ist, sollte es mit andere Server auch keine Probleme geben.
Muss nicht zwingend nötig sein.
MOD basteln die zu Telnet eine weitere Verbindung aufbaut(Daher Firewall aus).
Sollte denke ich umsetzbar sein.
Einfach aufpassen.
Wenn man sonst nie Probleme hat, aber jetzt genau bei einen einzigen Server, dann sollte man stutzig sein und ggfs. die Finger von den Leuten lassen.
nja ich bin was das thema betrifft sowieso ganz vorsichtig also bei mir wird da nix um/ausgestellt um mit randoms zum spielen :D
Naaa, sooooo einfach ist es dann auch nicht.
Bin mir selber noch nicht mal sicher ob eine TS3 MOD + Deaktivierte Firewall ausreicht.
Eine Firewall ist eigentlich auch für Privat User uninteressant und eigentlich hat jeder Aktuelle Router eine eigene Firewall.
Eigentlich sollte auch ein Antiviren Programm Alarm schlagen sobald ein Programm etwas versucht, was nicht typisch für das Programm ist (Außer es ist in der Ausnahmeliste).
Und sonst müsste man sich mit der Netzwerkstruktur intensiver befassen um zu verstehen, wie die Daten vom Client zum Server und dann wieder zum Client übertragen werden um etwas genaueres zu sagen.
Denn z.b: Mit einer Telnet Verbindung kannst Du den Server Steuern aber ich glaube nicht, dass Teamspeak eine Telnet Verbindung vom Server zum Client aufbaut.
Aber wie oben geschrieben, könnte auch schon eine MOD ausreichen, erst recht wenn die Server/Client Version nicht die Neuste ist.
Denn immer dran denken – Mit Neuen Client/Server Versionen werden Fehler in älteren Versionen offengelegt, was dann die Arbeit für Hacker einfacher macht!
Noch so ein paar Tipps:
Immer alles Aktuell halten!
Steam Guard Aktivieren!
Erhält man eine Fremde ip, gibt die einfach mal bei Google ein und schaut was Google ausspuckt!
Und was Teamspeak angeht, kann ich eigentlich sagen, dass eine Firewall keine Probleme macht, wenn ihr einen ganz normalen TS Server betreten wollt.
Wäre mir wirklich Neu!
Dein Kollege kann auch die Leute melden!
Sollte er noch die IP haben, kann er über das Internet, ganz einfach raus finden über welchen Provider der Server läuft und dann direkt den Provider anschreiben und die Aktion melden.
Hier z.b eine Seite auf der man sich Informationen zur IP anzeigen lassen kann: https://www.ripe.net/
Der Provider wird euch Danken! Denn Seriöse Provider finden so etwas nicht lustig und handeln dann auch dementsprechend.
Doch leider ja. Ich stell mir da so vor:
Also, der Server lässt den TS-Client abschmieren, der dann im "Todeskampf" eine Schnittstelle aktviert, die vorher durch Abschalten der FW freigeben wurde.
Und Zack, verratzt. Währe die FW noch an gewesen, hätte das Ganze nicht funktioniert.
Doppelt gemoppelt hält eben doch noch immer am Besten.