Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Aber du kannst dich beim Einloggen in Steam doch selber festlegen, gib doch einfach das PW und Mail vom anderen account an. Verstehe das Problem da nicht so richtig.
-login %u %p
Außerdem will ich nicht um Sinn und Unsinn dieser Maßnahme diskutieren sondern ob und wenn ja wie das technisch machbar ist.
[Edit]
Command Line Parameters klingt interessant...
...aber unsicher. Batchdatei mit Username und Passwort im Klartext ? Hmmm....
Einfach den Haken bei Passwort speichern wegnehmen. Damit müsste das Thema doch erledigt sein.
Manno das könnte alles so einfach sein wenn Steam diese SteamAppData.vdf im Windows Benutzerverzeichnis ablegen würde.
Dass es im Jahr 2015 immernoch Programme gibt die mit mehreren Benutzerkonten nicht klarkommen regt mich auf.
Plus Familienmodus um den für den anderen Benutzer unnützen Steam Kram auszublenden.
Dank an @Schnitzeljaeger für den Link.
Native Unterstützung für Multiuser wäre aber eleganter gewesen.
Hatte vor kurzem das selbe Problem, konte es aber auf diese Weise lösen.
Nur hab ich die Daten in die Registry gepackt. Jetzt wird beim jedem Benutzer der richtige Account gestartet.
Danke!!!!
Oder ganz old school in der Konsole/Terminal eingeben.
Im Prinzip sind das 2 Varianten mit ähnlichem Ergebnis:
1. Du machst eine Verknüpfung auf die steam.exe und ergänzt unter "Ziel" die Befehlszeilenargumente. Nachteil: Deine Logindaten stehen dort im Kalrtext.
2. VDF-Variante: Du loggst dich einmal normal ein und kopierst besagte Datei irgendwo anders hin. Damit hast du quasi dein Login "sicher" abgelegt. Das kannst du dann für mehrere Benutzer machen und hast so eine Kollektion von fertigen Login-Dateien, die du mittels eines Skriptes vor dem Steam-Start wieder an den richtigen Ort koperen musst. Vorteil: Passwort ist semisicher abgelegt. Nachteil: komplizierter zu händeln/einzurichten.
Hätte nicht gedacht, dass es das eigentlich recht fortschrittliche Steam nicht schafft benutzerspezifische Daten wie Steam Login + Passwort im Benutzer Profil abzulegen.
Ich war heute auch sehr überrascht, dass der andere lokale Windows-Benutzer plötzlich einfach so auf meinen Steam-Account zugreifen konnte :-/
Ich finde, dass Valve hier dringend nachbessern muss.