Sound BR 424 / BR 425 / BR 426 und Signale
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich mich an Sie, die Hersteller der „Train Simulator 2015 - Railworks 6“ – Erweiterungen, bezüglich der Signalausführungen, wenden.
Mein Name ist Manuel Rumschinski, bin 20 Jahre, wohne in Zweibrücken (Pfalz) und seit jeher begeisterter Eisenbahnsimulationsfan.
Zwar habe ich bislang lediglich das Add-On „Köln-Düsseldorf“, jedoch hat dies seinen Grund! Von dieser Strecke, wie auch von Videos über andere deutsche Bahnstrecken, bin ich sehr enttäuscht worden:
Die Signalausführungen gebe ich hier nur als kurzes Stichwort.
Es ist bedauerlich, dass die Höhe der Signale, insbesondere der Hautsignale, oft nicht mit dem Original übereinstimmt. Die Signalhöhe ist in den Railworks - Add-On`s in vielen Fällen viel zu nieder, was wiederrum teilweise schon ein „Schandfleck“ ist. Natürlich gibt es Regionen, in denen die Signale nicht auf einer Höhe von etwa 5,5 Metern (Oberleitungshöhe) sind, aber trotzdem wäre es dringend notwendig nochmals alle Add-On`s auf ihre Richtigkeit bei solch wichtigen Dingen zu überprüfen.
Ein weiterer Punkt sind die Bahnsteigsauführungen. Diese sind, beispielsweise bei der Strecke „Köln - Koblenz“, oder „München - Augsburg“ sehr schön und Originalgetreu, gegenteilig zu den Strecken im „Schwarzwald“ oder auf der „Ruhr-Sieg-Linie“. Auch hier müsste ein Update für Verschönerung sorgen.
Selbiges gilt bei den Gleisen. Bisher ist vieles sehr Trist und Grau. Bei den Strecken „Nürnberg - Ingolstadt“ und „Köln - Düsseldorf“ gefällt mir dies sehr gut. Außerdem müsste es auch programmtechnisch möglich sein, unterschiedliche Gleistexturen auf einem Add-On zu verwenden.
Schön wäre es ebenfalls, wenn der Fahrdraht nicht so starr über dem Schienenweg hängen würde, sondern ein wenig „Form“ hätte.

Ein letzter Punkt betrifft das Rollmaterial: Grafisch ist gegen dieses kaum was einzuwenden, jedoch ist der Sound teilweise katastrophal!
Die Baureihe 442 oder die Baureihen 424 und 426 stimmen überhaupt nicht mit dem originalen „Bruder“ überein:
https://www.youtube.com/watch?v=ZdSgEQM6PhM https://www.youtube.com/watch?v=e5L7PLgU8yg
https://www.youtube.com/watch?v=0naU8NGfec4
https://www.youtube.com/watch?v=anmbq9P_P3Y
https://www.youtube.com/watch?v=Ny8ojkAuYrw
https://www.youtube.com/watch?v=n8aoyi60UOU
https://www.youtube.com/watch?v=ArVhTnSAUqE
Es MUSS daher ein ordentliches Soundupgrade her, was genau diese Fehler behebt!

Abschließend würde ich mir folgende Erweiterungen für den „Train Simulator 2015 - Railworks 6“ wünschen:
- BR 425 („S-Bahn RheinNeckar“, „Rheinland-Pfalz-Takt“, „3-Löwen-Takt“)
- BR 429 („Süwex“)
- BR 642 („Rheinland-Pfalz-Takt“)
- BR 643 („Rheinland-Pfalz-Takt“)

- Saarbrücken - Kaiserslautern - Mannheim

- Saarbrücken - Idar-Oberstein - Mainz
- Koblenz - Mainz - Frankfurt (Main)
- Mainz - Worms - Ludwigshafen (Rhein) - Mannheim - Heidelberg
- Bingen (Rhein) - Kaiserslautern - Pirmasens
- Neustadt (Weinstraße) - Landau (Pfalz) - Karlsruhe
- Saarbrücken - Zweibrücken - Pirmasens - Landau (Pfalz)

Ich würde mich sehr freuen, wenn zumindest einige Strecken, wie auch Rollmaterial umgesetzt werden würde und auch Verbesserungen der bestehenden Strecken vorgenommen würden!
< >
Viser 11 av 1 kommentarer
red 25. mars 2015 kl. 7.58 
Opprinnelig skrevet av rumschinski-manuel:
mit diesem Schreiben möchte ich mich an Sie, die Hersteller der „Train Simulator 2015 - Railworks 6“ – Erweiterungen, bezüglich der Signalausführungen, wenden.
Wieso postest du das dann hier?
< >
Viser 11 av 1 kommentarer
Per side: 1530 50

Dato lagt ut: 25. mars 2015 kl. 7.51
Innlegg: 1