⚠️ Achtung: Neue Scam-Masche bei CS2 über Faceit-„Clubs“
Hey zusammen,

ich wurde leider Opfer eines ziemlich ausgeklügelten Scams und möchte euch davor warnen, damit euch nicht das Gleiche passiert.

Ich habe im CS2-Deathmatch-Modus einen Spieler kennengelernt, der mich später auf Steam geaddet hat. Wir haben kurz gechattet, und er meinte, er würde mit seinen Freunden über Faceit in einem "Club" spielen. Er schickte mir den Club-Namen, um den dem Club beizutreten – was ich auch tat, weil es erstmal seriös wirkte. Der Club hatte extrem viele Mitglieder.

Dann kam der Trick:
Beim Versuch, dem Match beizutreten, bekam ich eine angebliche Fehlermeldung, die behauptete, ich müsse mich für Clubs Verifizieren dies tat ich und ab da waren die Betrüger schon in meinen Account, meine Skins sollte ich laut Anleitung auf der Seite zur Verifizierung an einen Zweitaccount oder einen „vertrauenswürdigen Freund“ schicken – danach könne ich den Handel wieder abbrechen.

Der Typ sagte mir, das sei normal bei Faceit-Clubs. Ich war misstrauisch, aber er war so überzeugend, dass ich tatsächlich meine Skins an meinen Freund geschickt habe, alles gut überprüft, ich sollte zuerst nur einen Skin Traden, wahrscheinlich damit die Betrüger sehen, wie der Account von meinem Freund aussieht, danach musste ich alle Skins verschicken, in diesem Augenblick hat der Betrüger mein Trade Storniert und einen eigenen gestartet mit dem gleiches Profilbild und Steam-Name. Ich war sicher, es sei mein echter Kumpel. Leider war es nur ein Fake-Profil, das seinen Namen und Avatar kopiert hatte.

Dies alles hat auch so gut geklappt weil der Betrüger mich unbedingt auf Discort anrufen wollte.

Ich habe den Trade wie üblich über die Steam Guard Mobile App bestätigt. Erst später habe ich gemerkt, dass es ein anderer Account war. Die Skins sind weg.

Was man daraus lernen kann:

Wenn jemand unbedingt euer Discord haben möchte um mit euch gemeinsam zu Spielen, immer Vorsichtig sein, da fängt schon die Manipulation an.

Vertraut niemals Anfragen, bei denen ihr Skins „zur Verifizierung“ senden sollt.

Prüft Freunde-Profil ganz genau – Klickt auf den Account, vergleicht Level, Kommentare, Details.

Selbst wenn es wie ein Freund aussieht: Immer doppelt checken, ob es wirklich euer Kontakt ist.

Ich habe den Fall dem Steam-Support gemeldet, aber leider sind Trades, die man selbst bestätigt hat, laut Richtlinien in der Regel nicht rückgängig zu machen.

Bitte teilt diesen Beitrag weiter oder warnt eure Freunde – es scheint, dass diese Masche aktuell öfter vorkommt.

Passt auf euch auf!
< >
Showing 1-15 of 15 comments
Baron May 24 @ 2:52am 
Der Scam ist schon Uralt also nix neues.
Wenn du paar Goldbarren hast, oder viel Geld, dann gib mir deine Nummer. Würde dich am Abend Anrufen und morgen früh hol ich es ab. BIN VERTRAUENSWÜRDIG :)
Last edited by вαşί¢ シ; May 24 @ 6:32am
Das bete ich hier schon schon seit langem wenn so ein Thread auftaucht, das man genau hinterfragt warum will einer was von mir und warum soll ich meine Daten irgend jemanden in den Rachen werfen. Das komische an der Sache ist es betrifft quasi nur Spieler aus der CS Ecke. Ein Schelm wer böses denkt und alle bisherigen Opfer niemanden vor diese Art Betrug auf ihren Spieleseiten warnen.
DDin47 May 24 @ 12:01pm 
Leider nutze ich Steam erst seit einem Jahr, bzw. spiele CS auch seit knapp einem Jahr ich wusste das es viele Betrüger gibt und war immer vorsichtig aber das die so vorgehen das hätte ich nicht gedacht, das waren Profis, also machen das bestimmt sehr oft..... ich hatte ein Inventar von über 1400 € das war viel Geld für mich.. naja passt einfach auf wollte noch einmal drauf Aufmerksam machen auch wenn jetzt geschrieben wurde das dies eine bekannte Abzocke ist, ich wusste leider zu wenig diesbezüglich..
Originally posted by вαşί¢ シ:
Wenn du paar Goldbarren hast, oder viel Geld, dann gib mir deine Nummer. Würde dich am Abend Anrufen und morgen früh hol ich es ab. BIN VERTRAUENSWÜRDIG :)

Dito :Rubber_Duck:
Originally posted by Schweinchen ♥♥♥♥:
Dieser Handel-Quatsch gehört restlos abgeschafft. Was will ich mit "Gegenständen" ? Das ist Pixel-Mist.

Valve sieht das wahrscheinlich so ->
https://www.youtube.com/watch?v=tR8Rvf5RW6M
Valve macht es sich aber auch einfach, sich komplett aus der Verantwortung zu ziehen, nachdem durch Valve dieser Markt für Skins überhaupt erst geschaffen wurde.

Doch es gäbe eine einfache und technisch umsetzbare Möglichkeit, die Valve durchführen könnte, damit solche Betrügereien sich nicht mehr lohnen und somit über kurz oder lang auch aufhören würden.

Lösung:
Skins können nur ein einziges mal den Account wechseln. Danach sind sie dann für immer an den Account gebunden. Die Skins könnten dadurch weiterhin auf dem Communitymarkt angeboten werden oder auch an Freunde direkt per Handel verschenkt werden.

Doch es wäre nicht mehr möglich, einen unrechtmäßig erbeuteten Skin, dann weiter zu veräußern.
Sehe ich anders. Das beste System bringt nichts, wenn der Nutzer sein Hirn nicht benutzt :Rubber_Duck:

Der Steam-Mobile-Authentifikator zur zusätzlichen Absicherung ist doch ne feine Sache.
Originally posted by Nobody Calls Me Yellow:
Valve macht es sich aber auch einfach, sich komplett aus der Verantwortung zu ziehen, nachdem durch Valve dieser Markt für Skins überhaupt erst geschaffen wurde.

Doch es gäbe eine einfache und technisch umsetzbare Möglichkeit, die Valve durchführen könnte, damit solche Betrügereien sich nicht mehr lohnen und somit über kurz oder lang auch aufhören würden.

Lösung:
Skins können nur ein einziges mal den Account wechseln. Danach sind sie dann für immer an den Account gebunden. Die Skins könnten dadurch weiterhin auf dem Communitymarkt angeboten werden oder auch an Freunde direkt per Handel verschenkt werden.

Doch es wäre nicht mehr möglich, einen unrechtmäßig erbeuteten Skin, dann weiter zu veräußern.
>Skins können nur ein einziges mal den Account wechseln<

--> oder auch an Freunde direkt per Handel verschenkt werden.<--


BRUH, genauso laufen die meisten Scams auch ab; Scammer sind i.d.R. in den FLs von Nutzern, die gescammt worden sind; ergo würde sich da am Ende überhaupt nix ändern
Originally posted by die-wc-ente:
Sehe ich anders. Das beste System bringt nichts, wenn der Nutzer sein Hirn nicht benutzt :Rubber_Duck:

Der Steam-Mobile-Authentifikator zur zusätzlichen Absicherung ist doch ne feine Sache.
Eben

Die Leute müssen endlich mal lernen, ihr Hirn auch zu nutzen
Nudel May 24 @ 1:02pm 
jetzt ist wieder die Diffamierungsleier am Werk
Originally posted by Dicht007™ DiNase:
Originally posted by Nobody Calls Me Yellow:
Valve macht es sich aber auch einfach, sich komplett aus der Verantwortung zu ziehen, nachdem durch Valve dieser Markt für Skins überhaupt erst geschaffen wurde.

Doch es gäbe eine einfache und technisch umsetzbare Möglichkeit, die Valve durchführen könnte, damit solche Betrügereien sich nicht mehr lohnen und somit über kurz oder lang auch aufhören würden.

Lösung:
Skins können nur ein einziges mal den Account wechseln. Danach sind sie dann für immer an den Account gebunden. Die Skins könnten dadurch weiterhin auf dem Communitymarkt angeboten werden oder auch an Freunde direkt per Handel verschenkt werden.

Doch es wäre nicht mehr möglich, einen unrechtmäßig erbeuteten Skin, dann weiter zu veräußern.
>Skins können nur ein einziges mal den Account wechseln<

--> oder auch an Freunde direkt per Handel verschenkt werden.<--


BRUH, genauso laufen die meisten Scams auch ab; Scammer sind i.d.R. in den FLs von Nutzern, die gescammt worden sind; ergo würde sich da am Ende überhaupt nix ändern

Doch, weil sie die Skins in den seltensten Fällen, für sich selbst erbeuten. Und wenn, dann nicht mit ihrem Main-Account. Die werden in der Regel einfach nur weiter verkauft. Und mit der von mir vorgeschlagen Änderung, wäre das weiterverkaufen von erbeuteten Skins nicht mehr möglich.
Originally posted by Nobody Calls Me Yellow:
(...)
Lösung:
Skins können nur ein einziges mal den Account wechseln. Danach sind sie dann für immer an den Account gebunden. Die Skins könnten dadurch weiterhin auf dem Communitymarkt angeboten werden oder auch an Freunde direkt per Handel verschenkt werden.

Doch es wäre nicht mehr möglich, einen unrechtmäßig erbeuteten Skin, dann weiter zu veräußern.
In D würdest du mit diesem Konzept (spätestens vor dem OLG) scheitern, denn dadurch würden die Rechte der Käufer unangemessen eingeschränkt werden.
Last edited by Citizen Kane; May 24 @ 2:52pm
Originally posted by Citizen Kane:
Originally posted by Nobody Calls Me Yellow:
(...)
Lösung:
Skins können nur ein einziges mal den Account wechseln. Danach sind sie dann für immer an den Account gebunden. Die Skins könnten dadurch weiterhin auf dem Communitymarkt angeboten werden oder auch an Freunde direkt per Handel verschenkt werden.

Doch es wäre nicht mehr möglich, einen unrechtmäßig erbeuteten Skin, dann weiter zu veräußern.
In D würdest du mit diesem Konzept (spätestens vor dem OLG) scheitern, denn dadurch würden die Rechte der Käufer unangemessen eingeschränkt werden.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Es kommt ja nicht selten vor, dass die Weitergabe von digitalen Gütern eingeschränkt, bis hin zu gar nicht möglich ist.
Originally posted by Nobody Calls Me Yellow:
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Es kommt ja nicht selten vor, dass die Weitergabe von digitalen Gütern eingeschränkt, bis hin zu gar nicht möglich ist.
Der "Trick" bei Steam und Co. ist das du nicht das "Digitale Gut" erwirbst, sondern lediglich eine Lizenz es zu verwenden. ;-)
< >
Showing 1-15 of 15 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: May 24 @ 2:49am
Posts: 17