Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Daher musst wohl du deine Ansprüche etwas runterschrauben.
So, jetzt kommt der harte Teil: Du musst ihnen etwas anbieten, das dich attraktiv macht, selbst wenn die Zusammenarbeit nur 12 Wochen dauert. Das bedeutet, mit umfangreichen Zusicherungen und Bereitschaftserklährungen deinerseits kannst du attraktiv für den Betrieb werden. Du musst den Eindruck machen, du bringst dem Betrieb in den 12 Wochen bereits zumindest einen minimalen Profit. Wie das aussehen kann, musst du selbst wissen. Dann wird er auch bereit sein, dir Teilnahmebescheinigungen in den zwingenden Bereichen auszustellen.
Das ist Realität, wie Jode sagt, du kannst dich ja sehr interessant machen, was dich 12€/Stunde wert macht, aber sei nicht überrascht, wenn sogar vom Professor vermittelte Firmen, zur Zeit, nein sagen.
WIrd vielleicht wieder besser, ist aber auch zu bezweifeln, da die EU auf eine Zollkonfrontation hinsteuert.
Oh und der Arbeitslosenanteil an hochqualifizierten Hochschul / Universitätsabsolventen ist zurzeit auch sehr hoch...also ich finde nichts daran witzig.