Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Ab wann ist man für dich denn Reich ?
Bei einer Demokratie können sie immer mit Anwälten um ihr Recht kämpfen, in einer Autokratie, werden sie enteignet.
Die USA? Wie in den letzten beiden Weltkriegen?
nobody
Davon abgesehen würde sich auch bei einem Atomkrieg in Großen und Ganzen nichts ändern. Um das mal etwas universeller auszudrücken. Der Staubkorn im Weltraum, den wir Erde nennen, wird früher oder später sowieso nicht mehr da sein - und wir alle sind vermutlich schon weit früher gestorben. Mehr oder weniger grausam...
Auf jeden Fall wird man keinen Atomkrieg verhindern, indem man klein beigibt. Stat dessen hätte man selbst den Atomkrieg androhen sollen. Aber der Zug ist ja seit ungefähr einer Woche nach Kriegsbeginn abgefahren - und jetzt hat man den Salat.
Je länger Putin mit dem Frieden wartet und danach zügig Abrüssungsverhandlungen zustimmt, desto massiver wird die Nachrüstung in den EU-Natostaaten ausfallen. Danach wird die Tür für wirtschaftlichen Austausch auf nicht absehbare Zeit zu sein.
Nun ja, die 5 % Rüstungsmarschrute hat ER schon herausgegeben. Ist auch eine Escalation bei den Rüstungsausgaben.