Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
So besser ? Klar das Rate der Verbreitung größer sein dürfte.
Kann aber auch auf käuflichen Spielen vorkommen.
Vor längerer Zeit (der Disketten, CD Ära) nicht mal so selten.
Gute alte Zeiten. TOP Code war der "TEQUILLA" Virus. Faszinierend, brillant.
Und auch bei versuchter Entfernung gefährlich in Reaktion. Er mutierte nahezu.
Keine simple Malware aus der Editor-Retorte.
Dessen Verbreitung ? Durch Raubkopien.
Dumm gelaufen wenn ein Mitarbeiter diesen Datenträger auf Firmenserver installierte :)
Scheint sich bis heute nicht viel geändert zu haben.
Panikreaktionen aber neu und zeitgemäß. (operative Hektik ersetzt geistige Windstille)
Wenn sein (er )das spiel gekauft hat und es sich auf seiner wunschliste befand, gibt es kein Grund ihm gegenüber so Asozial zu reagieren.
Dieselben Leute, die vor etwa einem Jahr das DunJumb-Spiel gekapert haben. Bei der Malware handelt es sich um Wacatac sowie um einige andere (Lazzzy-Trojaner usw.).
Auch eine Möglichkeit, um an Browser Passwörter zu gelangen aber normalerweise sollte sowas vor dem Release schon auffallen.
Das hat VALVe verbockt.