Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Du teilst die gesamte Bibliothek und kannst das nicht manuell einschränken.
Genau das scheint leider nicht zu funktionieren. Aktiviere ich das auf meinem Account, dann greift es nur, wenn ich auch tatsächlich mit meinem Account angemeldet bin. Aktiviere ich Familyview auf dem anderen Account, kann ich nur Spiele aus diesem anderen Account einschränken.
Klingt für mich irgendwie inkonsequent, weil beide Features unter dem "Family"-Banner laufen, aber sich quasi gegenseitig ausschließen, aber scheint wohl so zu sein. Danke für alle Antworten.
Ich habe einen Hauptaccount innerhalb der Familie über den die Spiele gekauft, oder geschenkt werden.
Zuhause nutze ich das interne Netzwerk um auch meiner älteren Tochter Zugriff auf einige Spiele von mir zu geben und musste gerade feststellen, das nur alle, oder gar kein Spiel freigegeben werden kann.
In der Familieneinstellung gibt es noch eine Funktion der Familienansicht und nachdem ich dies hier soweit gelesen habe, ist das ganze wohl so gedacht:
Ich gebe auf den Computer(n) der Kinder, meinen Computer frei. Ich autorisiere ihn mittels Anmeldung auf dem Computer, wo er freigegeben werden soll. Also mit meinem Steam Account.
Danach logge ich mich erneut mit dem Account des Kindes auf dessen PC ein und sehe das ich alle Spiele von mir installieren könnte. Da ich das nicht möchte aktiviere ich auf diesem PC nun die Familienansicht und gebe nur die Spiele frei, die das Kind sehen und spielen darf. Das ganze ist dann in der Familienansicht bei Start vom Steamaccount aktiviert und Passwortgeschützt, so das nur der Elternteil das ändern kann, welcher das PW besitzt.
Eigentlich eine ganz sinnvolle Funktion, solange man sich innerhalb eines "Familiennetzwerkes" befindet, welches man Vor Ort konfigurieren kann.
So kann man im Laufe der Zeit, wenn das kind zB älter wird, auch weitere Spiele freigeben und sobald es Erwachsen ist, den Kidschutz herausnehmen.
Also:
Die Steamaccounts die man autorisieren möchte, müssen Vor Ort auf dem PC, ausgeführt werden, damit die Freigabe funktioniert.
Möchte man nicht alles freigeben, mittels Familienansicht eine Zugangsperre einrichten und nur die Spiele freigeben die dieser PC nutzen darf.
Die eigenen Spiele des Kinderaccounts, sind von der Sperre glaube ich eh ausgenommen.
Ansonsten ist eine Teilung nicht möglich !
Genau bei dem Schritt habe ich aber nur die Spiele des Kinderaccounts zur Auswahl. In der Bibliotheksansicht, ist aber meine komplette Bibliothek installierbar.
Oder ist genau das was man tun muss? Die zu teilenden Spiele _vorher_ installieren, damit man die in der Familienansicht auswählen kann?
Alles wirklich unnötig kompliziert gemacht.
Warum nicht einfach Familienmitglieder festlegen und dann für alle oder pro Account die zu teilenden Spiele!? :-\
ausserdem ist dein post aktives leichenfleddern von einem 7!!! jahre alten thread
Wenn die beiden Features immer noch so unbrauchbar umgesetzt sind, wie vor 7 Jahren, dann ist der Thread doch weiter hochaktuell ;-)
Familienbibliothek:
Ganz oder gar nicht...Wieso sollte ich innerhalb der Familie / mit den Kindern die komplette Bibliothek sharen, wenn da definitv ungeeignete Spiele bei sind?
Familienansicht:
Die Kinder haben eigene Steam und Windows Accounts. Es gibt praktisch keinen Weg, wie ich die Familienansicht meines Accounts mit den Kindern sinnvoll nutzen könnte.