Korni Jul 20, 2021 @ 4:57am
Steam Deck DockingStation / TV Verbindung ohne Kabel
MahlZeit ... ich als "alter Sack" (56) aber HighTech Fan hab mir die/das Steam Deck (512GB) vorbestellt ...
Nun würde ich gerne wissen welche HardWare bräuchte ich wohl um die Spiele auch auf einen LCD TV (HDMI vorhanden) spielen zu können?
Ich möchte quasi das Bild per WLan (also OHNE Kabelverbindung zw. Steam Deck <---> TV) auf diesen TV "spiegeln" die Bedienung sollte aber natürlich auf dem Steam Deck erfolgen.
Schön wären bebilderte Infos/Video Links zur benötigten Hardware.
Danke Euch ...

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9708323_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.fastly.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
Showing 1-12 of 12 comments
red Jul 20, 2021 @ 6:01am 
Klingt nach einem Fall für In-Home-Streaming. Du brauchst also ein zweites Gerät, auf dem Steam oder die Steam-Link-App läuft.
Kyalomé Jul 20, 2021 @ 5:08pm 
Du kannst auch per USB-C oder Bluetooth ein Gerät bzw. einen Hub oder eine Dockingstation anschließen. Eine offizielle Dockingstation soll noch kommen. Es soll aber möglich sein, auch Drittanbieter-Dockingstationen per USB-C anzuschließen.
Mehr Infos zu Anschlüssen siehe https://www.steamdeck.com/de/tech.
Zonk Jul 20, 2021 @ 7:53pm 
Sofern TV und Steamdeck im selben kabellosen Netzwerk sind, sollte MiraCast bzw screenmirroring funktionieren.
Dori V•V Jul 21, 2021 @ 7:35am 
Originally posted by red:
Klingt nach einem Fall für In-Home-Streaming. Du brauchst also ein zweites Gerät, auf dem Steam oder die Steam-Link-App läuft.
Das würde ich auch empfehlen - ist im Gegensatz zu den meisten anderen Tools auf geringe Latenzen optimiert und sollte am Besten funktionieren.

Wichtig ist aber noch zu erwähnen dass WLAN prinzipiell problematisch und störanfällig ist bei Anwendungen die von geringen Verzögerungen profitieren - d.h. es gehört eine gute Portion Glück (und ein sehr stabiles WLAN) dazu dass das Streaming problemlos funktioniert (speziell WLAN-Netzwerke von Nachbarn können schnell zum Problem werden, aber auch Dinge wie z.B. Toiletten-Spülkästen, Stahlbeton-Wände oder auch Menschen). Man muss auch immer im Kopf behalten dass das Signal von Gerät 1 (Steam Deck) -> Router -> Gerät 2 (Fernseher) läuft und somit einen gewissen "Hindernisparcours" zurücklegen muss.

Ein Gerät was man als Empfänger nutzen könnte ist z.B. ein Chromecast mit Google TV - ich habe es noch nicht ausprobiert wie gut die Performance ist, aber auf diesem gibt es auf jeden Fall die Steam Link App, er ist WLAN-fähig und er wird per HDMI an den Fernseher angeschlossen.

Je nachdem ob der LCD TV ein Smart TV ist, könnte es die App auch direkt für den Fernseher geben ohne dass man ein weiteres Gerät benötigt.

P.S.: Da du um ein Video batst, das erste Google-Ergebnis zum Thema "Game Streaming auf Chromecast mit Google TV" ist dieses hier - von der Beschreibung her vielversprechend (dich dürfte besonders der Part ab 3:01 interessieren - dort wird Steam Link behandelt, allerdings ist der Host-Rechner via Kabel mit dem Netzwerk verbunden :


P.S.: Nicht ausversehen einen alten Chromecast (1-3) ohne Google TV kaufen :D
Das ist der richtige : https://store.google.com/de/product/chromecast_google_tv?hl=de
Last edited by Dori V•V; Jul 21, 2021 @ 8:09am
Mob Star Jul 21, 2021 @ 8:41am 
Es geht auch kompliziert und teuer wie man sehen kann.
Einfachste und günstigste Lösung : Schließ den Rechner direkt an den TV und hol dir ein Gamepad, deckt deinen Zweck ab und kostet nur so viel wie du bereit bist für eine Controller auszugeben.
Dori V•V Jul 21, 2021 @ 8:46am 
Originally posted by 7x62:
Es geht auch kompliziert und teuer wie man sehen kann.
Einfachste und günstigste Lösung : Schließ den Rechner direkt an den TV und hol dir ein Gamepad, deckt deinen Zweck ab und kostet nur so viel wie du bereit bist für eine Controller auszugeben.
Oder noch besser: Setz dich vor den Rechner und spiele.

Klar, man kann halt auch einfach alle Anforderungen ignorieren und schon hat man die perfekte Lösung :D
Mob Star Jul 21, 2021 @ 8:55am 
Originally posted by Compufreak:
Oder noch besser: Setz dich vor den Rechner und spiele.

Klar, man kann halt auch einfach alle Anforderungen ignorieren und schon hat man die perfekte Lösung :D

Ich sehe nur eine Anforderung von TE und das war die Frage welche Hardware er braucht um auf seinem TV zu spielen.

Es erschließt sich kein Sinn warum man sich einen Handheld kauft um ihn dann nur als Controller zu nutzen und dazu noch auf 720p am TV. Die Leistung ist ja eher auf einsteiger- bis Mittelklasse beworben, wenn die Kühllösung schlecht ist wird das Teil nichtmal annähernd halten was versprochen wird, und Steam Link - Nunja die Foren und Bewertungen sprechen Bände.
Last edited by Mob Star; Jul 21, 2021 @ 8:56am
Dexter Jul 21, 2021 @ 8:57am 
Originally posted by 7x62:
und Steam Link - Nunja die Foren und Bewertungen sprechen Bände.

Naja, ich hab noch die Hardwareversion, hat mit Resident Evil Village super funktioniert.

Nur mal so als Einwurf.
Dori V•V Jul 21, 2021 @ 9:02am 
Originally posted by 7x62:
Originally posted by Compufreak:
Oder noch besser: Setz dich vor den Rechner und spiele.

Klar, man kann halt auch einfach alle Anforderungen ignorieren und schon hat man die perfekte Lösung :D

Ich sehe nur eine Anforderung von TE und das war die Frage welche Hardware er braucht um auf seinem TV zu spielen.

Die Anforderungen die ich sehe sind:
  • Spielen auf TV
  • Drahtlos
  • Steuerung via Steam Deck

Dass man seinen PC neben den Fernseher schleppt ist dann schon eine andere Hausnummer.

Wenn es um die Anforderung "auf seinem TV spielen" geht habe ich noch ein paar andere Vorschläge:
Xbox
Playstation
Nintendo Switch

Spaß bei Seite, was ich halt auch stark aus seinem Post herauslese ist die Leidenschaft für neue Technik - von daher glaube ich nicht dass er glücklich damit wird einen PC neben seinen Fernseher zu stellen. Das war bereits vor 20 Jahren möglich ;)

Die nächste Lösung zu deinem Vorschlag die ich mir für den OP vorstellen könnte wäre das Steam Deck als Receiver für In Home Streaming zu verwenden (per Kabel/Docking Station am TV angeschlossen) - dann kann er die Leistung seines PCs auf seinem Fernseher nutzen. Bleibt aber weiterhin das Problem dass er das Steam Deck dann nicht als Controller nutzen kann sondern einen anderen Controller benötigt und es halt einfach direkt der fett geschriebenen Anforderung widerspricht :D.

P.S.: Erfahrungsgemäß hat man auch keine Lust zum Rechner zu latschen und ihn einzuschalten wenn man auf der Couch ist und sich gerade denkt "jetzt ein bisschen zocken" - mal ganz von dem Use Case abgesehen dass man z.B. unterwegs, im Bett, etc. weiterspielen möchte und sich keine Gedanken über die Synchronisierung von Spielständen machen will.
In jedem Raum Rechner platzieren und ein NAS zur Synchronisierung dazwischen hängen wird dann auch recht schnell teuer und vor allem frickelig :D
Last edited by Dori V•V; Jul 21, 2021 @ 9:28am
Korni Jul 21, 2021 @ 7:40pm 
Danke euch .... scheint doch etwas komplizierter (und teurer) zu sein als angenommen.
Dachte .... HDMI (Funksender) in das Deck oder WLan Verbindung zu einer Dockingstation (mit Funk/Wlan Empfänger), diese Dockingstation per HDMI Kabel in den TV, Fertig Dachte ich aber wohl nur .... Trotzdem vielen Dank für eure Mühe. :steamthumbsup:
Last edited by Korni; Jul 21, 2021 @ 7:51pm
red Jul 21, 2021 @ 10:13pm 
Originally posted by Korni:
Dachte .... HDMI (Funksender) in das Deck oder WLan Verbindung zu einer Dockingstation (mit Funk/Wlan Empfänger), diese Dockingstation per HDMI Kabel in den TV, Fertig
Da muss man nur mal die Datenraten von HDMI und Wlan vergleichen, um zu sehen, dass das nicht so einfach funktionieren kann.
Dori V•V Jul 21, 2021 @ 11:51pm 
Originally posted by Korni:
Danke euch .... scheint doch etwas komplizierter (und teurer) zu sein als angenommen.
Dachte .... HDMI (Funksender) in das Deck oder WLan Verbindung zu einer Dockingstation (mit Funk/Wlan Empfänger), diese Dockingstation per HDMI Kabel in den TV, Fertig Dachte ich aber wohl nur .... Trotzdem vielen Dank für eure Mühe. :steamthumbsup:
Theoretisch gibt es solcherlei Funksender - das Problem ist aber dass sie das Bild komprimieren müssen und das Zeit und Ressourcen kostet.
Soweit ich weiß gibt es da ein paar für den Business-Gebrauch - aber keine die für die Latenzen die man zum Gaming bräuchte optimiert sind. Fände es toll wenn da jemand was kennt - habe da selbst vor einiger Zeit mal gesucht.

Es gibt auch solcherlei Gehversuche für drahtlose VR-Headsets - aber auch da ist der Weg sehr steinig und auch teuer ^^
Showing 1-12 of 12 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 20, 2021 @ 4:57am
Posts: 12