安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Das wird zu 99% ein "man kann es ja mal versuchen, hoffentlich ist der betreffende genügend eingeschüchtert und zahlt einfach" Schreiben zu sein... ich Wette es ist in dem Schreiben auch gleich ein Vergleichswert angegeben um das ganze aussergerichtlich zu halten...
Laut Anmahnung hat jemand die Dateien am Sonntagnachmittag heruntergeladen.
Die haben von ISP unsere Adresse bekommen durch Erlaubnis aus Düsseldorf.
Interessanterweise haben wir 2 spiele „angefasst“, wo die den Hersteller vertreten, in einen 7 Tage abstand. Und jetzt liegt die Beweispflicht bei uns das wir unschuldig sind. Die können uns in der Zukunft basierend auf deren „Beweis“, den wir nicht sehen können, verklagen.
Von allen was ich gelesen habe, durch die Jahre ergeben sich folgende Sachen:
Kein Antwort -> schuldig
Bezahlen -> schuldig
Bezahlen und Unterlassungsvertrag -> schuldig (und du kannst dafür später trotzdem vor Gericht).
Bezahlen und Unterlassungsvertrag angepasst mit Anwalt -> schuldig (und du kannst dafür später trotzdem vor Gericht).
Nicht Bezahlen -> schuldig
Durch Anwalt die Kontaktieren und Ein extra schreiben machen und kleiner Betrag Bezahlen-> schuldig (und du kannst dafür später trotzdem vor Gericht).
Beispiel wie die dich erwischen können einfach aus den Kopf -> die hosten eine Werbung von Spion Unternehmen X (denke Werbung auf web.de), die Werbung wird dir beim Surfen angezeigt, die bekommen deine IP Adresse weil du die Datei von denen „heruntergeladen“ hast, Fragen nach bei ISP wie Vodafone oder Telekom wer die IP gehabt hat weil „Diebstahl“, schreiben eine Klage das „ein Zertifiziertes Unternehmen Spion X deine IP am Diebstahl erwischt hat“ von Spiel X, bekommen deine Adresse von ISP -> Jetzt musst du Beweisen du bist unschuldig. Ohne die Daten Spion X weil die sind ja "Zertifiziert".
Mehrere Gerate im Haus? -> schuldig
Bekannte haben dein WLAN Kennwort -> schuldig
Kinder im Haus? -> schuldig
Aus Versehen etwas angeklickt -> schuldig
Nicht genug IT Kenntnisse -> schuldig
WLAN ohne Kennwort -> schuldig
Und so weiter geht es. Eine echte falle. Ich habe einiges gelesen seit gestern. Leider auch mit Hilfe von Anwalt Zahlen danach die Leute, weil die Kinder im Haus haben.
Zahlen und vergessen? Ha, ich habe Leute gefunden wo gezahlt haben, 2-3 Jahre später selber Abmahnung mit neuerem Datum, oder vor Gericht wegen der ersten Abmahnung und „verdacht das die das „Diebstahl“ wiederholt. Anwalt hilft nicht viel.
Interessant, Tropico 6 habe ich im Xbox Game pass drin. Port Royale nicht. Ich habe aber bestimmt es nicht heruntergeladen.
Ich habe paar Personen gefunden, die es ignoriert haben, nichts kam daraus.
Ich habe aber auch Unterlagen gefundendas jemand, im Jahr 2014 es ignorierte, 2018 Klage :D
Weil du redest irgendwie nur von "runtergeladen"... wenn ihr die Spiele natürlich illegal irgendwo runtergeladen habt DANN ist die Abmahnung evtl. doch nicht unberechtigt oder soll lediglich einschüchtern.
Niemand hat die auch illegal heruntergeladen, weil die nicht für die Familie interessant sind.
Ich habe Tropico aus Game Pass sowie 400 andere Games, seit Januar dieses Jahres. Die Abmahnung ist aber wegen etwas aus November.
das ignorieren hatte damals ja auch nicht gut funktioniert bei der phub geschichte.
auf ein amtliches schreiben nicht zu reagieren würde ich nie empfehlen.
dann lieber einen einzeiler per einschreiben "ich lege wiederspruch ein". "ich lehne ab" bla bla irgendwas in der richtung.
denn dann bist du einfach auf der sicheren seite.
es gab schon fälle bei dem sich hinterher rausgestellt hat das das modem gehackt wurde oder unzureichend gesichert. irgendein nachbar hat darüber p2p betrieben. da man den täter nicht ermitteln konnte blieb die haftung beim anschluss besitzer.
also auchw enn du weisst das DU nichts gemacht hast. heist das nicht das es nicht von deiner seite aus trotzdem passiert ist. deswegen einspruch einlegen und schauen was folgt.
sicher ist sicher.
die gesetze sind schon recht zugunsten der content industry. dennoch ist das alles nicht so einfach wie diese beispiele. noch sind sie in der beweispflicht.
ip...provider...uhrzeit....von wo usw...
nicht selten sind die mit sowas gescheitert.
Also das ist sehr auffällig.
Na dann seid ihr doch ggf. auf der sicheren Seite... dann tauchen die Spiele ja auch nicht in eurem Einkaufsverlauf bei Steam auf... wo liegt dann also das Problem...
stimmt gibt einige artikel dazu. ABER alle schreiben das gleiche.
also einspruch einlegen. anwalt fragen. ruhig schlafen können
Anwalt hat mir auch ein Einzeiler vorgeschlagen. Ich habe denselben Einzeiler in den Unterlagen von Gerichtsverfahren gefunden, also hat es nicht geholfen:
„Ich habe den Verstoß nicht begannen, das Gerät was in der Familie verwendet wird ist Passwort geschützt und es wird von mehreren Volljährigen Familienmitgliedern verwendet“.
Leider wird das oft als beweis verwendet, und die Familie weglassen lasst andere Türen offen für die Klage.
IP und Uhrzeit haben die mir gesendet, leider keine MAC Adresse oder etwas mehr.
Router Logs sind bei mir weg, also kann ich nicht nachschauen, ob die IP korrekt ist, Vodafone will schriftlich was ich will sonst geben die mir meine Daten nicht zum Reinschauen.
„dennoch ist das alles nicht so einfach wie diese Beispiele. noch sind sie in der Beweispflicht.”
Leider nicht, die wandeln es mit Absicht um damit wir danach beweisen müssen es besteht „keine Möglichkeit“ es wurde durch uns gemacht. Und die Beispiele sind Grunde die die nennen als Risiko die du nicht gestoppt hast, was deren sieg gleichzeitig ist und -> schuldig.
Wendet euch an einen Fachanwalt , auch an die Verbraucherzentrale ist da ein Tip.
Wie ich ich schon mal hier geschrieben habe, sind wir hier keine Anwälte! und nur die Fachwelt kann hier helfen !
Wer zögert, verliert unter Umständen die Widerspruchsfrist und hat einen Ratten anhängsel den man nicht mehr los wird. Alle anderen tips sind nur ein Diskussions stoff und führen zu keinen ergebnis !
Weil diese Kanzlei genau die Publisher vertritt.
Wobei man sich ja echt mal vorstellen muss, daß es einfach reicht eine ip zu haben und dann die adresse bekommt, und meint forderungen stellen zu können.
Wie bei dem urmann beispiel. Da wurden leute abgemahnt die einen typo hatten. So kamen die an die ip. Der hoster wo die die seite gehostet hatten ist der brüller, in dem zusammenhang.
Hat doch das eine mit dem anderen nichts zu tun...
Hier ist der Fall doch ganz anders.