Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Bei den Spielmenü Einstellungen vielleicht mal gucken, ob auch Controllernutzung eingestellt ist.
Sonst fällt mir nix mehr ein^^
Und ich find bei Spielen wie Mirrors Edge nirgendwo die Möglichkeit, das umzustellen, obwohl das Spiel Controllerünterstützung hat:(
http://ds3-tool.softonic.de/
Obwohl es massig-viele Dritthersteller-Controller am PC-Markt gibt, pfeiffen die Entwickler etwas auf andere Hersteller.
Bei Spielen, wie z.B. "Batman:Arkham Origins", "Sonic & Allstars Racing Transformed" oder "Steamworld Dig" steht der Begriff "Volle Controller-Unterstützung" und ist in all diesen Fällen eine falsche Aussage.
Anstelle der Angabe "Volle Controller-Unterstützung" müsste da eigentlich "Volle X-Box360-Controller-Unterstützung" stehen, oder "Volle 360-Controller-Unterstützung".
In Zeiten, in denen der Begriff so stark in die Irre führt, ist dies schon äusserst nerfig.
Schliesslich hat nicht jeder PC-Besitzer eine xBox360 zuhause rumliegen, und nur für einige PC-Spiele will man sich nicht gleich einen 360-Controller kaufen, wenn man eigentlich schon einen besitzt, der zumindest bei Windows und anderen Spielen perfekt funktioniert.
Dann kommt da noch hinzu, dass Micro$oft eigentlich in Windows ein Feature einbauen könnte, dass alle anderen Controller als 360-Controller gemappt werden könnten, nur ist dies denen anscheinend völlig egal, auch nur annähernd sich mit soetwas zu befassen, denn dann müssten Sie ja zugeben, das dieses Vorgehen asozial war, eine neue Schnittstelle zu machen, die nur auf 360-Controller reagiert und Standart-Windows-Controller ignoriert.
Am wahrscheinlichsten ist es vielleicht noch, dass eventuell mal Valve bei Steam eine solche Emulation einbaut, mit der man ein globales Mapping des Controllers vornehmen kann, und dann noch in spielen Individuell mappen kann.
Bis diese ungerechte Monopolisierung der Steuerungs-Möglichkeit aber nicht von Offiziellen Leuten behoben wurde(ja, Micro$oft-Mitarbeiter, ich meine Euch!, eine Emulation als Windows-Update erwarte ich immer noch von Euch), muss man sich mit einem Wrapper-Programm begnügen, dass eben dies für einen erledigt.
Scliesslich ist es ja eigentlich so, dass so einigen z.B. ein Dritthersteller-Controller im PlayStation-Controller-Look viel besser in der Hand liegt, als so ein klobiges XBox-Teil.
Ediierungs-Grund: "V e r a r s c h e" wird zu Verarsche
Der Unterschied ist somit gegeben.
Selbst wenn da stehen würde "Volle xinput-Controller-Unterstützung", würde dies schon ausreichen, um solche irreführungen zu unterbinden, aber es gibt nichtmal ansatzweise eine Umsetzung dieser genaueren Spezifikation.
Eine tatsächliche "Volle Controller-Unterstützung" ist somit nicht gegeben, da nur wenige Controller tatsächlich unterstützt werden.
edit: Hinweis: Der Microsoft Xbox 360® Controller für Windows® (oder ein gleichwertiger) wird dringend empfohlen.
Und Micro$oft hat nicht einmal daran gedacht: "Machen wir doch XInput zur Standart-Controller-Eingabe, indem wir alle Windows-Compatiblen Controller auf XInput mappen."
Aber warum sollten Sie ja auch, dann würden die ja weniger eigene Controller verkaufen.
Damit wäre wir wieder dabei, dass Micro$soft systematisch den Spieler reinlegt, der denkt, dass nur weil sein Controller bei Windows als Game-Controller gelistet wird, dann auch nicht unbedingt in den Spielen Funktionieren muss.
Das merkte ich schon bei den Batman Arkham-Teilen, bei Asylum und City klappte meiner noch, bei Origins nicht mehr.
Und dabei kann man mir nicht sagen: "Nein, das ist nicht möglich zu machen." - Das wäre eine glatte Lüge, da es ja ein Hobby-Programmierer schon längst geschafft hatte diese Lücke zu füllen.
Und was ein privater Programmierer hinbekommt, der das kostenlos anbietet, das sollte eigentlich ein Micro$oftler, der wohl Zugang zu den Codes von beiden Schnittstellen hat, wesentlich leichter hinbekommen.
Aber da MicroSoft höchstwarscheinlich diese Schnittstelle nur entworfen hat, um eine neue Separate Schnittstelle zu bekommen, denke ich mal, dass es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass man alle Windows-Compatiblen Game-Controller einfach bei XInput integriert.