Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich wollte lediglich wissen, ob ich mir auflisten lassen kann, was alles bei SteamGuard autorisiert ist und ob ich einzelne auch wieder deautorisieren kann.
DANKE, dein Angriff hilft hier NICHT weiter.
Hauptsache einen total sinnlosen Kommentar absetzen!
Wenn ich niemanden an die Karre fahre, möchte ich auch, dass mir niemand an die Karre fährt!
Ich möchte ja auch dem SteamGuard nichts Böses, im Gegenteil, ich will ihn sogar behalten. Ich möchte ihn nicht deaktivieren. Mein Problem ist ja nicht, dass ich die Geräte eintragen muss, sondern wie oben beschrieben.
So, jetzt möchte ich nur wissen, ob es die beiden in der Frage beschriebenen Funkionen gibt, und wenn ja, wie ich sie finde.
Mit freundlichen Grüßen
Crischi94
das war jetzt mal konstruktiv.
Das ist wirklich schade. Wäre vielleicht mal ein Verbesserungsvorschlag für Valve. Sonst ist ja auch merkwürdig, dass du zumindest bei Borwsern immer einen Namen eingeben musst. Deshalb bin ja auf diese Frage gekommen.
Wenn jemand etwas Gegenteiliges hört oder weiß, kann er mir trotzdem gerne bescheid geben ;)
Mit freundlichem Gruß
Crischi94
Stimmt gibt nur die eine Möglichkeit, obwohl der Text bei der SteamGuard-Abrage was anderes zu behaupten scheint. Finde das irgendwie sinnlos einen Namen ein geben zu müssen, obwohl es diese Funktion (für uns Ottonormal-Steam-Nutzer) nicht gibt.
Theorie: Vielleicht ist die Funktion auch nur für Entwickler gedacht?!
Hier mal das SteamGuard-Abfrage-Fenster:
http://www.pic-upload.de/view-23675365/2014-06-10_00005.jpg.html
Aber wie gesagt, es dürfte theoretisch ja auch im Sinne von Valve liegen.
Mal sehen, was noch so kommt.
Deautorisieren aller anderen Geräte geht hier:
https://store.steampowered.com/twofactor/manage
Aber bei dem Client, bei dem du es benutzt hast, kannst du alles weiterhin wie gewohnt nutzen.
Datum der Topic