T A U R U S 2014 年 5 月 29 日 下午 5:19
PAYPAL.. NEUE ZUSTIMMUNGSART ?
Gerade erst aufgefallen. Bei PayPal wäre jetzt Genehmigung zu geben
das Steam in Zukunft Regelmässig, Unregelmässig oder Einmalig abbuchen darf.

Diese Übereinstimmung ist im Normalfall nur bei ♥♥♥-Aufträgen erforderlich.
Bei einmaligen Zahlungen (sei es Game oder auf Steamkonto) NICHT.

Und ich möchte nicht erlauben das Steam Vollmacht bekommt willkürlich abzubuchen.
IRRTÜMER sind möglich. Und dann ? Steam Support kennt man.

Ein ♥♥♥ kann man kündigen. Damit erlischt "laufende" Abbuchungserlaubnis.
Bei STEAM ??? Konto kündigen ? LOL

Wenn das nun als neuer Standard gemeint ist.
NEIN DANKE. KEINE GENEHMIGUNG ! Zu unsicher, zuviele Irrtümer möglich.


最後修改者:T A U R U S; 2014 年 5 月 29 日 下午 5:19
< >
目前顯示第 1-15 則留言,共 42
Il 2014 年 5 月 29 日 下午 5:22 
Na klar immer raushauen die Genehmigungen, demnächst will Valve noch regelmäsig in Deine Wohnung, an Deinen Kühlschrank und auf Deinem Sofa Deine Pornosammlung gucken. Aber die sind doch alle so nett bei Steam, die machen schon nix illegales XD
最後修改者:Il; 2014 年 5 月 29 日 下午 5:23
T A U R U S 2014 年 5 月 29 日 下午 5:34 
Bei Kauf wurde hierbei auch nicht Option gewählt "künftig" zu vereinfachen.
(ein Hakerl zu setzen das auch NEU wäre)

Hier mal der Text des Einverständnisses zitiert :

"Hiermit ermächtige ich WWW.Steampowered.com, auch zukünftig geschuldete Beträge einmalig, regelmäßig oder unregelmäßig von meinem PayPal-Konto einzuziehen. Ich weise PayPal an, die angeforderten Beträge im Rahmen des Einzugsverfahrens gemäß den Nutzungsbedingungen zur Verfügung zu stellen. Wenn ich in meinem PayPal-Profil keine bevorzugte Zahlungsquelle festgelegt habe, wird hierfür meine Standardzahlungsquelle verwendet. Im Bereich Zahlung per Händlerabbuchung kann ich die Zahlungsquelle jederzeit ändern oder diese Autorisierung zurückziehen."
_____________________________________________________________

Na zumindest würde es über PAYPAL möglich sein Autorisierung zurückzuziehen.
ABER.. ich will diese Autorisierung "wie gehabt und zuvor" gar nicht erst geben.

Und ich denke ich bin da nicht allein :guard:

Jedenfalls wurde jetzt nicht gekauft. Und wird in Zukunft so bleiben.



最後修改者:T A U R U S; 2014 年 5 月 29 日 下午 5:40
Il 2014 年 5 月 29 日 下午 5:44 
Wird dann wohl die einzige Möglichkeit bleiben: Nicht kaufen! Bis sie es lernen, dass sie nicht alles machen können. Aber die ganzen kiddys lesen sich die AGB's eh nicht durch und nicken das dann alles ab.
rouven.og 2014 年 5 月 29 日 下午 5:51 
Ich denke jetzt ist es mit PayPal einfach möglich sich Subscriptions zu kaufen, z.B. für EVE Online oder die Cryengine, die dann regelmäßig bzw unregelmäßig über PayPal abgebucht werden können
(DG) Wanted 2014 年 5 月 29 日 下午 6:27 
der einfachste weg für die kinder ist , Paysave , da kommt es auf das hier auch nicht mehr an!

dennoch steam eine vollmacht zu erteilen? ich nicht.

aber es werden viele machen, und hinterher werden bei jenen die augen aufgehen , wenn dauernd beträge abgebucht werden! ob es dan vom eigenen konto ist, möge ich bei vielen bezweifeln .
DrPopp 2014 年 5 月 29 日 下午 8:38 
Hmm:
"...Hiermit ermächtige ich WWW.Steampowered.com, auch zukünftig geschuldete Beträge..."

So wie das hier steht geht es hier um Beträge die man Steam schuldet. Mir ist aber nicht bekannt inwiefern innerhalb von Steam "zukünftig" geschuldete Beträge auflaufen können. Wahrscheinlich handelt es sich wohl um irgendwelche ♥♥♥♥ in diversen Games.
Ich kann es nachvollziehen, dass Valve sich die Möglichkeit einräumen will geschuldete Beträge unbürokratisch zurück zu bekommen. Immerhin ist Mahn- und Inkassowesen kostenintensiver, langwieriger und aufwändiger.
Beträge die vom Konto eingezogen wurden, müssten zudem innerhalb von sechs Wochen zurückbuchbar sein (bin mir jetzt da aber nicht ganz sicher ob das auch bei einem normalen Paypal Konto möglich ist)?

EDIT: lese gerade nochmal Deinen Post und Du hast die Antwort ja schon selbst gegeben:

"...Diese Übereinstimmung ist im Normalfall nur bei ♥♥♥-Aufträgen erforderlich.
Bei einmaligen Zahlungen (sei es Game oder auf Steamkonto) NICHT. ..."

Das kann übrigens auch jedes Unternehmen machen, welchem Du eine Einzugsermächtigung für Dein Bankkonto erteilt hast, z. B. ISP, Mobilfunkanbieter usw.
最後修改者:DrPopp; 2014 年 5 月 29 日 下午 8:53
T A U R U S 2014 年 5 月 29 日 下午 8:48 
引用自 addicTix
Ich denke jetzt ist es mit PayPal einfach möglich sich Subscriptions zu kaufen, z.B. für EVE Online oder die Cryengine, die dann regelmäßig bzw unregelmäßig über PayPal abgebucht werden können

Jene können das ohnehin direkt über jeweilige Webseite in Auftrag geben.
Steam sorgt für Abschluss. Verlängerung ist nicht deren Bier.
Und sollte es nicht sein. Vor allem keine Zwangsbeglückung.
( Es gibt keine Möglichkeit einer "üblichen Zahlung" einer Verweigerung
dieser für Einzelkäufe unnötigen Abbuchungsvollmacht.)


@DrPopp

Damit sind künftige Einkäufe (Schuld) gemeint.
Und hebelt Sicherheitsmechanismus (Passwortabfrage PayPal) aus.
Da wird dann im guten Glauben alles gebucht was seitens Steam gefordert wird.

Das erfreut nicht nur fiese Kidis die auf Papis Konto für sich Geschenke einkaufen.
Auch jene Buben/Mädels der dunklen Seite der Macht.

Einspruch ist sicher auch bei PayPal Bankmässig gegeben.
Aber diesen Aufwand kann man vorab vermeiden.

Langt schon wenn man seine Ehefrau bei Zerlando & Co "beobachten" muss *LACH*

最後修改者:T A U R U S; 2014 年 5 月 29 日 下午 8:56
DrPopp 2014 年 5 月 29 日 下午 9:03 
Was sind für Dich "künftige" Einkäufe? Bei jedem Zahlvorgang wird direkt Geld von Paypal, Steam Guthaben ect. direkt an Valve gebucht. Da kann keine Schuld entstehen.
M. E. geht das derweil nur bei ♥♥♥♥ die laufende Kosten verursachen. D. H. ein Publisher vertreibt über die Steam Platform einen Service der meinetwegen monatlich Betrag X kostet. Valve tritt dem Publisher ggb. in Vorleistung und will natürlich vom User das Geld zurück bekommen. Dass man das dann per Einzugsermächtigung regeln will ist logisch bzw. nachvollziehbar.
Das muss einem nicht gefallen aber einerseits hast Du ja schon das richtige gemacht (Vertrag abgelehnt, Kauf kam nicht zustande) und andererseits halte ich es für übertrieben Valve per se "willkürlichkeit" vorzuwerfen.
Auch eine "aushebelung" von Sicherheitsmechanismen sehe ich hier nicht. Wie gesagt, dann dürftest Du KEINEM Unternehmen auf Deinem Bankkonto eine Einzugsermächtigung erteilen.

PS: die Zalando Bestellungen der Frau zu "beobachten" ist glaub ich unmöglich ;-)
最後修改者:DrPopp; 2014 年 5 月 29 日 下午 9:13
T A U R U S 2014 年 5 月 29 日 下午 9:40 
EInziehungsauftrag. Aufgrund negativer Erfahrung mache ich das auch nirgendwo.
Dauerauftrag JA, Abbuchungsauftrag NEIN.

Zu Deiner Frage was das für Schuld sein sollte meinte ich eben das damit
nicht nur ♥♥♥ sondern auch die Direktzahlung künftiger EInkäufe gemeint ist.
Wir denken das gleiche reden einander vorbei ;)

Betreffend Sicherheit

Man verschafft sich Zugang zum Konto und hat dann Einkaufzugriff ohne weitere Sicherheitsabfrage. Das ist bei diversen Unternehmen doch etwas sicherer.
Durch Regelmässigkeit und/oder stark Zweckgebunden.
Irrtum leicht nachweisbar und das kein Eigenverschulden. (Betriebskosten z.B.)
Da kann man keine Faxen machen. (außer massive FEHLBUCHUNGEN :/ )

Die Mißbräuche hingegen bei Handy-Telefonunternehmen kennt man.
Da ist es auch leicht Faxen zu machen :) Handy/Konto entwendet und JUHEISSA.
(Mein Steamkonto wurde einmal gekappert. Das war Lehrreich/schlimm genug)

Was mir sauer aufstößt ist die ZWANGSBEGLÜCKUNG.
Man sollte als Konsument entscheiden können ob man uneingeschränkten
Abbuchungsauftrag erteilen will oder wie bisher EINZELZAHLUNG durchführt.

EInzelzahlung vermeidet vorab Ärger bei Buchungsfehlern,
Irrtümern und sonstigen Mißgeschicken. Firmen lieben diese. Verständlicherweise.
Nicht die Mißgeschicke.. die EInziehungsaufträge ;)

_________________

PS: Leider. Den Zalando Aufschrei lernt man rasch bei Kontoeinblick :)


最後修改者:T A U R U S; 2014 年 5 月 29 日 下午 9:59
DrPopp 2014 年 5 月 29 日 下午 11:16 
Ich seh das ein bisschen anderst. Gerade der Bankeinzug ist für den Nutzer die sicherere Methode. Geld wieder zurückzuholen ist i. d. R. innerhalb von sechs Wochen Problemlos möglich. Bei einer willentlichen Überweisung wird man viel mehr Schwierigkeiten haben das Geld wieder zurückzufordern, man muss schon auf Kulanz des Empfängers hoffen bzw. sich mit dem rumschlagen. (Überweisung kann von der Bank nicht ohne weiters rückgängig gemacht werden).

Zitat von Dir: "...Man verschafft sich Zugang zum Konto und hat dann Einkaufzugriff ohne weitere Sicherheitsabfrage..."
Das ist doch Schwachsinn, solange keine Willenserklärung über einen Kauf (=Kaufvertrag bzw. Steamkauf) von Dir vor liegt kann auch keiner etwas von Deinem Konto abbuchen.

Was ich allerdings für eine explosive Mischung halte sind undurchsichtige Verträge, z. B. wenn man durch "nicht wegklicken" eines Häkchens plötzlich einen Vertrag abschließt und dann plötzlich ein ♥♥♥ an der Backe hat. Und das dann in Kombi mit Bankeinzug kann bestimmt gut für Ärger sorgen. Das ist doch das eigentliche Problem. Gibt so etwas bzw. solche Games auf Steam, wo man ausgetrickst wird?
Man sollte sich schon immer im klaren sein, zu was man seine Zustimmung gibt.
T A U R U S 2014 年 5 月 30 日 上午 12:55 
Vielleicht hab ich jetzt einen Knopf in der Leitung.

Willenserklärung hat man dann doch zuvor schon gegeben.
Jene das künftige Käufe/Zahlungen von seinem mit PayPal verknüpften Steamkonto
als Abbuchungsauftrag durchgeführt werden dürfen. (ohne weitere PayPal-Rückfrage).
Öhmm ?

An die explosive Mischung hab ich auch schon gedacht.
Bis dato noch nicht gesehen. Aber Gelegenheit schafft übersehbare Einzeiler :)
最後修改者:T A U R U S; 2014 年 5 月 30 日 上午 12:58
Meatbug 2014 年 5 月 30 日 上午 12:58 
Das ist nichts neues und auch nichts Steam-Exklusives.
Mit dieser Einstellung kann man Käufe tätigen, ohne sich jedes mal bei PayPal einzuloggen und zu bestätigen. Oder, wie schon gesagt wurde, Abbonnements regelmäßig abbuchen lassen.

Nutze ich bspw. bereits bei Comixology (Online Comics bei Marvel zum Beispiel).
Sobald ich ein Produkt im Warenkorb habe und auf "Kaufen"-Site auf den Paypal-Button klicke, wird mir der Betrag über Paypal abgebucht, ohne "lästiges" Login.

Die Erlaubnis kann man über sein Paypal Profil auch wieder deaktivieren.
Ob sich das dann allerdings wieder automatisch beim nächsten Kauf aktivieren würde, weiß ich nicht.
T A U R U S 2014 年 5 月 30 日 上午 1:02 
Gerade damit dieses nicht direkt gegeben ist hab ich einst PayPal erwählt.
Andernfalls hätte ich gleich Kreditkarte als Zahlungsmittel genommen.

*SEUFZ* Alles wird vereinfacht nur ich bin zu kompliziert. :guard:
Ein alter KNACKER. Ich sollte Bienen züchten :)
最後修改者:T A U R U S; 2014 年 5 月 30 日 上午 1:02
_wilco 2014 年 5 月 30 日 上午 1:27 
Habe das gerade getestet und mein Steam Wallet über PayPal aufgeladen. So eine Abfrage habe ich allerdings nicht bekommen. Ich wurde wie bisher auf die PayPal Seite weitergeleitet und musste mich wie immer dort einloggen und den Kauf bestätigen.

In welchem Kontext ist diese Abfrage bei dir aufgetaucht? Nachdem du dich bei PayPal eingeloggt hast? Und wie bezahlst du per PayPal (PP Guthaben, Bankkonto, Kreditkarte)? Mein Konto bei PayPal hat nur eine Kreditkarte hinterlegt, kein PP Guthaben und es wurde nichts getriggert.
Meatbug 2014 年 5 月 30 日 上午 1:30 
引用自 _wilco
Habe das gerade getestet und mein Steam Wallet über PayPal aufgeladen. So eine Abfrage habe ich allerdings nicht bekommen. Ich wurde wie bisher auf die PayPal Seite weitergeleitet und musste mich wie immer dort einloggen und den Kauf bestätigen.

In welchem Kontext ist diese Abfrage bei dir aufgetaucht? Nachdem du dich bei PayPal eingeloggt hast? Und wie bezahlst du per PayPal (PP Guthaben, Bankkonto, Kreditkarte)? Mein Konto bei PayPal hat nur eine Kreditkarte hinterlegt, kein PP Guthaben und es wurde nichts getriggert.

Die Meldung sollte nach dem einloggen auftauchen.
Dort, wo man auf der Paypal Seite bestätigt und dann zurück zu Steam geleitet wird.
Bei mir wurde sie jedenfalls angezeigt (allerdings hab ichs bei nem Spiel getestet).
< >
目前顯示第 1-15 則留言,共 42
每頁顯示: 1530 50

張貼日期: 2014 年 5 月 29 日 下午 5:19
回覆: 42