Zainstaluj Steam
zaloguj się
|
język
简体中文 (chiński uproszczony)
繁體中文 (chiński tradycyjny)
日本語 (japoński)
한국어 (koreański)
ไทย (tajski)
български (bułgarski)
Čeština (czeski)
Dansk (duński)
Deutsch (niemiecki)
English (angielski)
Español – España (hiszpański)
Español – Latinoamérica (hiszpański latynoamerykański)
Ελληνικά (grecki)
Français (francuski)
Italiano (włoski)
Bahasa Indonesia (indonezyjski)
Magyar (węgierski)
Nederlands (niderlandzki)
Norsk (norweski)
Português (portugalski – Portugalia)
Português – Brasil (portugalski brazylijski)
Română (rumuński)
Русский (rosyjski)
Suomi (fiński)
Svenska (szwedzki)
Türkçe (turecki)
Tiếng Việt (wietnamski)
Українська (ukraiński)
Zgłoś problem z tłumaczeniem
60-70 Grad sind da keine Seltenheit, wenn solche Temperaturen auch relativ ungewöhnlich sind, im idle.
Ein Tipp für Laptopnutzer allgemein: Einen Ordner, leeren Eierkarton oder ähnliches unter das Gerät packen und eventuell bei Tropentemperaturen wie sie die letzten Tage vorherrschten noch mit Kühl-Pads unterstützen.
@die.scholle
Du bist nicht lustig Freundchen. Nicht bös gemeint :)
Das Problem ist, bei meinem Laptop bringt das nichts. Der hat einen eingebauten kühl sensor und nach einem bestimmten Grad schaltet sich das ein und das komplette Ding wird abgekühlt.
Warum sollte zusätzliche Kühlung nichts bringen ?
Ehrlich gesagt wollte ich einen cooler pad kaufen bis ich eben dann gelesen habe, dass es bei meinem laptop nichts bringt bzw es wäre nutzlos, weil es eben eine eingebaute kühl methode schon hat. Es sollen anscheinend nur 2-5 Grad Unterschiede geben und dafür möchte ich keine 20 Euro ausgeben.
Das kann ich nachvollziehen.