Sariosso Jun 27, 2015 @ 1:12am
BIOS erkennt HDD nicht!!!
Ich habe mal neulich im BIOS nachgeschaut, da mein PC in letzter Zeit irgendwie so langsam bootet. Dort kann man ja die Bootreihenfolge ändern.

1. Windows (SSD)
2. Laufwerk
3. Wieder die SSD, obwohl ich nur eine hab

...aber eigentlich müsste da ja noch viertens kommen und zwar meine HDD-Festplatte, aber die wird nicht angezeigt.

Ist das normal, oder macht da der BIOS irgendwas falsch. Und kann ich das Laufwerk auf 3 und die "2." SSD auf 2 setzen?
< >
Showing 1-15 of 23 comments
ShiningDragon Jun 27, 2015 @ 2:08am 
Mehr Infos... mehr Infos! Woher sollen wir wissen, ob das BIOS die Startreihenfolge richtig inkludiert hat, wenn Du a) nichtmal den Inhalt des BIOS komplett wiedergibst (da steht nämlich garantiert noch mehr bei) und b) welche Laufwerke Du tatsächlich verbaut hast?
Auch wäre die exakte Nennung des Mainboards super toll, da man dann nämlich online ins HANDBUCH schauen könnte. Böse Menschen sagen dazu rtfm! :D
Sariosso Jun 27, 2015 @ 2:13am 
oh, okey ich schau mal :)
Sariosso Jun 27, 2015 @ 2:32am 
Ich hab jetzt nochmal im BIOS nachgesehen und ich hab unter "Erweiterte Einstellung" bei "SATA-Konfiguration" gesehen, dass er die HDD erkennt, aber die HDD kann man bei "Boot-Priorität" trotzdem nirgendswo auswählen.

1. Windows (SSD: Intel SSD SC2BW 180A3) und dann steht da noch UEFI
2. Laufwerk: ASUS DRW-24B5ST
3. halt nochmal die SSD

Mainboard: ASUS M5 A97 2.0
HDD: ST 1000DM 003-9YN162

Ich hoffe, dass die Angaben reichen. Wenn nicht dann schreibs mir nochmal.
Last edited by Sariosso; Jun 27, 2015 @ 2:34am
red Jun 27, 2015 @ 2:41am 
Also doch kein BIOS sondern UEFI?
Wolfpig Jun 27, 2015 @ 2:43am 
Originally posted by nKeyPlay:
Ich hab jetzt nochmal im BIOS nachgesehen und ich hab unter "Erweiterte Einstellung" bei "SATA-Konfiguration" gesehen, dass er die HDD erkennt, aber die HDD kann man bei "Boot-Priorität" trotzdem nirgendswo auswählen.

Hast du den auf der HDD ein Betriebssystem installiert von dem der PC Booten könnte?
Wenn nicht ist das doch egal, da das Bios/System dann automatisch vom nächsten Bootbaren Medium startet (was vermutlich deine SSD wäre).
Sariosso Jun 27, 2015 @ 2:48am 
Also ich habs auf meiner SSD und wenns egal ist dann passt ja alles :)
Ich wollt nur mal fragen ob das normal ist.

und wegen dem langsamen booten: weiß da jemand woran das liegen könnte.
ShiningDragon Jun 27, 2015 @ 2:51am 
Dein Mainboard zeigt die SSD einmal im UEFI Modus an und einmal im BIOS Modus - deshalb taucht sie zweimal auf. UEFI ist der Nachfolger des BIOS.

Wie bereits erwähnt: Es macht natürlich nur dann Sinn, die HDD als Bootlaufwerk zu wählen, wenn da auch ein Betriebssystem drauf installiert ist.

Ich mutmaße allerdings mal ganz dreist, dass Du gerade Probleme projizierst, wo gar keine sind.
Dass das Betriebssystem langsamer startet, kann 1.001 Gründe haben: Nicht fest vergebene IP Adresse des Netzwerkadapters, neu installierte Software / Treiber, Probleme bei der Erkennung von Peripherie.

Wie äußert sich denn das langsamere starten? Wie kommst Du darauf? Hast Du in letzter Zeit etwas verändert? Welches Betriebssystem nutzt Du?

schnitzeljaeger Jun 27, 2015 @ 2:52am 
Originally posted by nKeyPlay:
Ich hab jetzt nochmal im BIOS nachgesehen und ich hab unter "Erweiterte Einstellung" bei "SATA-Konfiguration" gesehen, dass er die HDD erkennt, aber die HDD kann man bei "Boot-Priorität" trotzdem nirgendswo auswählen.

1. Windows (SSD: Intel SSD SC2BW 180A3) und dann steht da noch UEFI
2. Laufwerk: ASUS DRW-24B5ST
3. halt nochmal die SSD

Mainboard: ASUS M5 A97 2.0
HDD: ST 1000DM 003-9YN162

Ich hoffe, dass die Angaben reichen. Wenn nicht dann schreibs mir nochmal.

Einige Boards verwalten die Booteinträge von UEFI und BIOS getrennt, ist also soweit in Ordnung. Deine 2. Festplatte (HDD) taucht vmtl deswegen nicht in dieser Liste auf, da deine SSD oberste Bootpriorität hat. Ich gehe mal davon aus, dass du dies in der SATA-Konfiguration umstellen kannst...
ShiningDragon Jun 27, 2015 @ 2:54am 
https://de.wikipedia.org/wiki/BIOS
https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface

Ich mag die Wiki zwar nicht sonderlich, weil da viel Schrott drin steht, aber in diesem Falle passt das.
Sariosso Jun 27, 2015 @ 3:03am 
Originally posted by ShiningDragon:
Wie äußert sich denn das langsamere starten? Wie kommst Du darauf? Hast Du in letzter Zeit etwas verändert? Welches Betriebssystem nutzt Du?

Also ich nutze Windows 7 und wenn ich den PC einschalte hängt der ewig lang bei diesem Windows-Logo fest. Normalerweise brauchte der Systemstart ungefähr 15 sec und jetzt braucht er 5 mal so lang und verändert habe ich nichts. Es kam einfach so vor paar Tagen.

Und ich wollte außerdem die HDD garnicht als oberste Boot-Priorität einstellen sondern ich habe mich nur gewundert, dass die SSD zweimal angezeigt wird und die HDD garnicht, aber es wurde ja jetzt geklärt.

Übrigens:
Bei der Kategorie "Boot" im BIOS steht da als Punkt: "Nächster Systemstart nach Ausfall der Stromversorgung" - ausgewählt ist dann "Normaler Boot" und nicht "Schneller Boot". Ist das wichtig oder ist das völlig uninteressant für meine Frage?
ShiningDragon Jun 27, 2015 @ 3:10am 
Der Unterschied "Schneller Boot" und "Normaler Boot" macht sich nur im POST bemerkbar. Das ist der Abschnitt des Mainboards nach dem Einschalten, wenn der Grafikadapter, USB Controller initialisiert werden und der RAM schnell auf Fehler geprüft wird (Power On Self Test).
Bei einem "Schneller Boot" werden viele Teile des regulären Startprozesses deaktiviert.
Das bezieht sich allerdings nur und ausschließlich auf den Punkt, bis man das Logo des zu startenden Betriebssystems sieht.
Danach übernimmt das Betriebssystem die Kontrolle (das ist bereits beim Windows Logo der Fall) und übergeht die im BIOS oder UEFI hinterlegten Mechanismen und Treiber.

Wenn der Start tatsächlich bedeutend länger dauert als sonst, liegt es meist an folgenden Dingen:
- SSD hatte kein Trim (wirkt sich i. d. R. nur gering auf die Leseleistung, dafür aber eklatant auf die Schreibleistung aus)
- Es stecken Geräte an den USB Ports, die die Windows Erkennung böse bremsen
- Der Bildschirm hat Probleme mit der DDC Kommunikation
- Der LAN Adapter unter Windows bezieht seine Adresse automatisch (DHCP) und hat die Adresse nicht manuell hinterlegt (in fast jedem Fall vorzuziehen - DHCP taugt üblicherweise nur für mobile Geräte, die häufig ihren Standort wechseln).

Natürlich können auch Deine letzten Aktivitäten einen Einfluss auf die Systemleistung haben. Aber die sehe ich in meiner Kristallkugel nicht. :)
Last edited by ShiningDragon; Jun 27, 2015 @ 3:21am
Sariosso Jun 27, 2015 @ 3:18am 
Also das mit den USB Ports kann eigentlich nicht sein, da ich seit - keine Ahnung - ein halben Jahr immer die gleichen Stecker im PC hab.

Sorry, aber mit dem Begriff DCC Kommunikation (Bildschirm hab ich aber auch schon länger) kann ich leider nichts anfangen und mit SSD Trim auch nicht, also vielleicht kannst du das erklären :)
ShiningDragon Jun 27, 2015 @ 3:22am 
https://de.wikipedia.org/wiki/TRIM
https://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel

Versuch's einfach mal mit den USB Ports: Du willst doch schließlich die Ursache einkreisen.
Ebenso auch mit der Vergabe einer festen IP Adresse. ;)
Sariosso Jun 27, 2015 @ 3:41am 
Aber die einzigsten USB Ports die ich immer nutze sind die für Tastatur und Maus.
Sariosso Jun 27, 2015 @ 3:49am 
Bin jetzt grad bei cmd und hab halt ipconfig/all eingegeben und dort werden jetzt haufen sachen angezeigt. Bei "DHCP aktiviert" ist "ja" angegeben und wo kann ich jetzt meine ip-adresse festlegen? Bei "physikalische Adresse"?

Vielleicht hat ja mein PC einfach nur eine schlechte Woche erwischt und wird morgen wieder reibungslos funktionieren :)

Hier einfach nochmal mein BIOS-Setup:
https://plus.google.com/u/0/116653973113637040773/posts/WxcVNuw9QBA?pid=6165010324856202274&oid=116653973113637040773
Last edited by Sariosso; Jun 27, 2015 @ 4:13am
< >
Showing 1-15 of 23 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jun 27, 2015 @ 1:12am
Posts: 23