WLAN Geschwindigkeit in Relation oder Absolut ?
hi leute
kennt sich jemand mit verträgen und bandbreite aus beim internet zugang?

wenn ich jetzt 1000 mbit vertrag habe, aber nur z.b. 300 mbit rausbekomme über wlan also 30%, wie wäre es dann wenn ich auf 500 mbit vertrag downgrade?

würde ich dann nur 30% von 500 mbit rausholen können, oder würde mein speed bei 300mbit bleiben, aber ich zahle nur den 500mbit anschluss anstatt jetzt 1gig?

und macht es einen unterschied ob ich mit lan und wlan messe? die werden doch sicher sagen, es kommt beim lan wolles rohr an, aber was Sie dann mit wlan machen ist Ihr ding?

also 30% oder 300mbits? wie ist das?
Originally posted by Dexter:
Wer auch immer sollte bei seinem, welchem auch immer Anbieter anrufen und das klären, die sollten in der Lage sein eine vernünftige Antwort zu geben.

Vielleicht ist sogar eine Entschuldigung drin, wenn die merken, dass schon länger eine 1000er Leitung bezahlt werden muss, obwohl nur 300 ankommen. Der Anbieter sollte das wissen.

Ich würde jetzt behaupten, wenn man auf eine 500er Leitung zurück geht, dann bekommt man weiterhin 300, braucht man nur eine 250er Leitung, dann kommen da nur noch 250 statt der 300 an, aber so zahlt man nur die 250er Leitung und kann diese zu 100% nutzen, statt 150 Verlust bei der 500er zu haben.

Theorie.
< >
Showing 1-15 of 21 comments
Dexter Aug 19 @ 1:02pm 
Wo soll man da anfangen...

WLAN ist auf deine Hardware begrenzt, wenn deine Geräte nicht deine Internetleitung auslasten, dann ist das dein Problem.

Dein Anbieter ballert rein, was verfügbar ist, wenn du dann eben nur ein langsames WLAN nutzt, dann kann dein Anbieter da nichts dafür.

Steck dein Gerät mal per LAN Kabel an den Router und mache dann einen Speedtest, dann siehst du was wirklich ankommt, bzw ankommen kann.

Selbst die Speedtest Anbieter schreiben:

Internet per Speedtest messen: So funktioniert's

Schließen Sie alle Programme und lassen Sie sie geschlossen, bis der Speedtest fertig ist. Nur so erhalten Sie unverfälschte Messergebnisse.
Bei Messungen zu Hause: Achten Sie darauf, dass während der Messung keine anderen Geräte oder Nutzer im Heimnetzwerk Daten übertragen.
Wichtig vor allem bei schnellen Anschlüssen (250 Mbps oder mehr): Besonders zuverlässig ist die Messung im Heimnetz bei direkter Verbindung zum Router per LAN-Kabel. WLAN-Messungen sollten in der Nähe des Routers erfolgen, möglichst im selben Raum. Die Geräte sollten über modernes Wifi 5 (WLAN ac) oder Wifi 6 (WLAN ac) verfügen

Also, deine Frage kann man so nicht wirklich beantworten, da bei dir hardwaretechnisch scheinbar einiges nicht so läuft, wie es laufen sollte.

Ach so, kleine Geschichte zum Schluss:

Als wir hier von 100 MBit/s auf 175 MBit/s (jaja, Dorfleben) gewechselt haben, hatte ich mich gewundert, warum sich am Rechner nicht gezeigt hat, dass wir nun mehr haben. Das Problem war schnell gefunden, ich hatte hier im System einen Switch, der nur 100 MBit/s gepackt hat, nachdem dieser ausgewechselt war kam auch der Rest an.
Moral der Geschichte, es liegt meistens an der Hardware.
Last edited by Dexter; Aug 19 @ 1:07pm
danke für die antwort, aber das ist nur theorie. ich nutze nichtmal wlan.

mir geht es um die frage, ob man nicht den vertrag von 1000 auf 500 drosseln kann, also weniger zahlt, wenn am ende eh nur 300 rauskommen. oder ob man dann auch nur 30% von 500 bekommen würde?

mein speedtest sagt mir was von 980mbit/s, wlan meist so 700, wie geht möchte nur die frage beantwortet haben, meine hardware oder anbieter betrifft das nicht.

kannst du da trotzdem was helfen?
м Aug 19 @ 1:08pm 
Klingt für mich eher so, als solltest du dir einfach mal einen vernünftigen Router kaufen.

Wenn du die vollen 1000 Mbit auch via WLAN haben möchtest, bleibt da leider nur die Fritzbox 6690...

Vorausgesetzt natürlich das dein PC selbst auch Wifi aus diesem Jahrzehnt hat.
@ M
wie gesagt bin bei 980mbit/s, WLAN nutze ich nicht, außer mal im Garten, da finde ich 700mbit/s auch genug.

Es geht um die frage wie es sich mit dem vertrag verhält. hat jemand das recht von 1000 auf 500 den vertrag zu senken, wenn er/sie eh nur z.b. 300 mbits rausbekommt. sagen wir über lan. wlan ist ja andere geschichte.

oder ob derjenige dann auch nur 30% aus der leitung bekommt, wenn er jetzt 300von1000 bekommt, wäre er dann bei 150 mbits (30% von dsl 500mbit)

@ Dexter
ja sowas hatte ich mal als die netzwerkkarte spinnt, ist immer von 1000 auf 100 mbit gesprungen. lag an einem wackler im kabel, was immer neue signale sendete.

aber nochmal: es ist ein theorie beispiel. was nichtmal mich betrifft. hätte man das recht auf abstufung des vertrages?
Last edited by aphrodites_poison; Aug 19 @ 1:15pm
Da du es auf WLAN Reduzierst. Was für eine Antwort möchtest du?

Kollege über dir hat es doch erklärt.

Für was brauch man wirklich eine 1000er Leitung? Rechne einfach mal hoch, wie gross die warscheinlichkeit ist , das du 5 Fernseher mit 4 K am laufen hast , dazu noch PC läppy und Handy gleichzeitig nutzt .
also es geht bei mir persönlich nicht um streamen. ich gucke kein tv.

kannst auch andere zahlen nutzen.

jemand zahlt DSL 500 mbit
bekommt nur 200 mbit raus
also zwei fünftel
wäre er dann nicht besser dran mit DSL 250 mbit vertrag?
oder würde er da auch nur zwei fünftel von 250 bekommen?
oder landet er wieder bei 200 mbit aber spart geld wegen kleinerer vertrag?

und lassen wir wlan weg, das hat zu viele störfelder. garten, mehrere etagen, kamin, videorekorder. was dann?
Last edited by aphrodites_poison; Aug 19 @ 1:19pm
The author of this thread has indicated that this post answers the original topic.
Dexter Aug 19 @ 1:19pm 
Wer auch immer sollte bei seinem, welchem auch immer Anbieter anrufen und das klären, die sollten in der Lage sein eine vernünftige Antwort zu geben.

Vielleicht ist sogar eine Entschuldigung drin, wenn die merken, dass schon länger eine 1000er Leitung bezahlt werden muss, obwohl nur 300 ankommen. Der Anbieter sollte das wissen.

Ich würde jetzt behaupten, wenn man auf eine 500er Leitung zurück geht, dann bekommt man weiterhin 300, braucht man nur eine 250er Leitung, dann kommen da nur noch 250 statt der 300 an, aber so zahlt man nur die 250er Leitung und kann diese zu 100% nutzen, statt 150 Verlust bei der 500er zu haben.

Theorie.
Last edited by Dexter; Aug 19 @ 1:20pm
Wolfpig Aug 19 @ 1:22pm 
Originally posted by aphrodites_poison:
Es geht um die frage wie es sich mit dem vertrag verhält. hat jemand das recht von 1000 auf 500 den vertrag zu senken, wenn er/sie eh nur z.b. 300 mbits rausbekommt. sagen wir über lan. wlan ist ja andere geschichte.

In deinen vertragsdetails stehen die für den Vertrag vom Anbieter festgesetzten mindestgeschwindigkeiten.

Wenn diese regelmäßig nicht ankommen kannst du eventuell ein sonderkundigungsrecht rausschlagen (wenn der Anbieter es nicht hinbekommt das zu liefern, eigenverschulden weil zb dein router oder die Leitung im Haus nicht mitkommen zählen nicht). Ansonsten geht nur Vertrag kündigen, Vertragsende abwarten, und niedrigeren buchen.
Last edited by Wolfpig; Aug 19 @ 1:23pm
ja diese behauptung würde meiner idee dahinter auch am nächsten kommen. wenn da was der flaschenhals ist, und man eh nur 300 bekommt, wäre es wohl besser den vertrag zu verringern. 500. oder eben sogar 250. sind willkürliche zahlen.
mit wlan darf man ja eh nicht messen. oder vpn. aber irgendwie muss das ja geregelt sein, ausser die geben kulanz. naja wie gesagt theorie. danke an diel, die das problem verstanden haben :parksmiley:
edit ging an Dexter

stimmt, da könnte man nachsehen.
ich hatte mal vorher drin stehen
mind 600 garantiert
mittel war 800
max war 1000
und teilweise nachts +1100 mbit/s bekommen
aber da habe ich in einer stadt gewohnt
Last edited by aphrodites_poison; Aug 19 @ 1:27pm
habe das theorie beispiel von "Dexter" markiert
Schranzi Aug 19 @ 3:34pm 
Originally posted by aphrodites_poison:
hi leute
kennt sich jemand mit verträgen und bandbreite aus beim internet zugang?

wenn ich jetzt 1000 mbit vertrag habe, aber nur z.b. 300 mbit rausbekomme über wlan also 30%, wie wäre es dann wenn ich auf 500 mbit vertrag downgrade?

würde ich dann nur 30% von 500 mbit rausholen können, oder würde mein speed bei 300mbit bleiben, aber ich zahle nur den 500mbit anschluss anstatt jetzt 1gig?

und macht es einen unterschied ob ich mit lan und wlan messe? die werden doch sicher sagen, es kommt beim lan wolles rohr an, aber was Sie dann mit wlan machen ist Ihr ding?

also 30% oder 300mbits? wie ist das?

Geh weg von Vodafone oder O2 wäre meine Antwort wenn diese Provider bei dir zutreffen
Last edited by Schranzi; Aug 19 @ 3:37pm
mit vodafone hatte ich im alten haus über 1.000 mbit, das war kein problem
Schranzi Aug 19 @ 3:40pm 
Originally posted by aphrodites_poison:
mit vodafone hatte ich im alten haus über 1.000 mbit, das war kein problem
Ich war 1 Jahr lang Kunde bei Vodafone. Von den 12 Monaten hatte ich bestimmt 8 Monate nur Theater. Bin dann gewechselt zu O2, habe aber nicht bedacht dass die nur die Leitungen von Vodafone anmieten bei mir hier wo ich auf Miete wohne -> selbes Theater.

Nach über einem Jahr Kasperlestheater bin ich zu Telekom und seit dem keine Probleme mehr. Und ja , ist teurer aber du hast auch das Theater nicht und der Support ist 1000% besser und schneller (meine Meinung, andere sehen das anders). Natürlich ist das Regional unterschiedlich. Kenne auch einige die Vodafonekunde sind und auch keine Probleme habem (vielleicht auch weil sie nicht ins Detail schauen, Hauptsache Netflix läuft)

Für Speedtests nutze den von der Bundesnetzagentur. Mit dem kannst auch anfechten wenn du Minderleistung bekommst, nur so als Tip (da siehst auch was du passend zu deinem Tarif an Bandbreite bekommen musst usw)

https://www.breitbandmessung.de/

Oftmals hilft es auch einfach mal das Netzwerk zurück zu setzen (falls du das Probieren willst)

Um das Netzwerk unter Windows 11 über die Eingabeaufforderung (CMD) zurückzusetzen, sind mehrere Befehle notwendig, um die Netzwerkeinstellungen komplett zu reinigen und zurückzusetzen:

Eingabeaufforderung als Administrator öffnen

- Drücke Windows-Taste, tippe „cmd“, dann Rechtsklick auf „Eingabeaufforderung“ und „Als Administrator ausführen“ wählen.

Folgende Befehle, jeweils einzeln mit Enter ausführen:

netsh winsock reset
netsh int ip reset
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns

- Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Last edited by Schranzi; Aug 19 @ 3:53pm
kann ich nicht bestätigen, hatte von 2016/17 an immer Vodafone und meine bandbreite war selbst tagsüber oder an stoßzeiten nie unter 900 mbits, wie gesagt nachts sogar 1100 mbits.
wlan weiß ich nicht mehr, aber router und pc waren im selben zimmer.

mein aktueller anbieter liefert auch 900 mbits, aber wlan schwächelt, das liegt aber daran dass ich durch eine gesamte etage muss und dann noch von ost nach südseite im haus. aber das ist ok. werde sicher nicht 2 etagen mit repeatern bestücken.

meine frage bezog sich lediglich auf ein theoretisches problem, ob es dann nicht angebrachter wäre, sich downgraden zu lassen, wenn sowieso nicht mehr als beispiel die 300 mbits rauskommen. wieso dann 1000 zahlen, lieber auf 250 oder 500 vertrag ändern.

über netflix kann ich nichts berichten, ich würde nur fürs streamen aber auch kein gigabit kaufen wenn eigentlich nur 50 mbits gebraucht werden.

thema ist aber eh erledigt. siehe oben. hatte mich nur gefragt, ob man dann nur einen prozent-teil erreichen könnte.

Originally posted by Schranzi:
Oftmals hilft es auch einfach mal das Netzwerk zurück zu setzen (falls du das Probieren willst)

ist nett gemeint, aber ich glaube du verstehst das wort theorie nicht, es liegt bei mir kein problem vor, es war ein gedankenspiel, was man machen würde.
Last edited by aphrodites_poison; Aug 19 @ 3:57pm
Ich zahle 100mbit WLAN und genau das leistet das Internet...aber ist kein deutscher Anbieter.
< >
Showing 1-15 of 21 comments
Per page: 1530 50