Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Keine Ahnung woran die rumbasteln aber besser wird es scheinbar nicht.
Mal in den Beta-Client gewechselt?
Zu finden unter Einstellung -> Webbrowser -> Webbrowserdaten löschen
Das hat leider auch zu keiner Besserung der Startzeit von Steam geführt.
https://steamcommunity.com/discussions/forum/24/828937979195530133/
https://help.steampowered.com/de/faqs/view/669A-2F68-D1D1-A5EC
Vielen Dank für die möglichen Tipps, aber keiner davon war die Lösung. :(
Ich habe aber mittlerweile den Grund herausgefunden, aber leider keine echte Lösung dafür.
Ich habe schon seit Jahren viele Spiele auf einer externen Platte als zweite Bibliothek gespeichert. Ist die externe Festplatte angeschlossen, startet Steam ganz normal. Ist die externe Festplatte aber nicht angeschlossen, kommt es zu dieser langen Ladezeit.
Das fing alles so Mitte/Ende letzten Jahres an. Davor hatte Steam damit keine Probleme.
Gibt es dafür eine Lösung/Workaround, oder gab es mal änderen an diesen Einstellungen, oder ist es ein Bug?
Es wäre schon wenn da dazu eine Lösung geben würde.
zum Ausprobieren :
Bei abgeschlossener externer Festplatte
> oben links Steam - Einstellungen
> Downloads >Steam- Bibliotheksordner
> rechts vom lokalen Ordner auf > Einstellungen > Ordner reparieren
> Downloadcache leeren
> oben links Steam > Beenden
> unten links auf Start > Windows-System
> Windows Eingabeaufforderung mit Rechtsklick > als Administrator ausführen
> sfc /scannow > eingeben und ausführen
Danach :
> in der Windows Eingabeaufforderung
> “C:\Program Files (x86)\Steam\bin\SteamService.exe” /repair > eingeben und ausführen
Steamverknüpfung mit Rechtsklick > als Administrator ausführen
SteamSupportSeite :
https://help.steampowered.com/de/faqs/view/29A6-F529-F956-6292
Wenn man Spiele auf einer Extern Platte hat dann sollte man diese auch immer vorm
Steam Start einstecken,denke genau dort liegt sicherlich der Fehler, dieser liegt sicherlich
bei dir immer das Steam Starten aber die Extern Platte ist nicht drin immer nach diesen
Installierten Spielen sucht Sie aber nicht findet.
Die Lösung ist Festplatte vorm Steam start immer ein zu stecken oder deine Spiel auf
einer weiteren Eingebaute Festplatte zu tun.
Edit:
Die Festplatte mal auf Fehler,Defekt Überprüfen dies könnte auch ein Grund sein.
Ich hatte kürzlich das selbe (bzw. ein etwas ähnliches) Problem, viele Steam-Spiele auf einem zusätzlichen logischen Laufwerk G:, welches ich ausgemustert habe. Habe vorher alle Spiele in das Hauptsteamverzeichnis nach D: oder C: kopiert, dann die Bibliotheken reparieren lassen und alles lief ganz normal, von manchen Spielen wollte er noch paar MB nachladen aber hat im großen und ganzen alles funktioniert ...
bis auf den Steam-Startvorgang, der dann 2 Minuten dauerte.
Die Lösung (für mich) lag dann in der Datei "Libraryfolders.vdf" bzw. "libraryfolder.vdf" (ohne s), die liegt u.U. an mehreren Orten innerhalb der Steamverzeichnisse, dort musste ich in jeder Datei den Eintrag für G: rausnehmen (weil es das ja nicht mehr gab) und schon dauerte der Start nur noch 2 Sekunden. Das steamseitige Reaprieren der Libraryfolder entfernt scheinbar keine Einträge für nicht vorhandene Laufwerke...