Marduk Dec 20, 2020 @ 1:45pm
Neuer XBox Wireless Controller Bluetooth zu Steam Link klappt nicht
Hallo,
ich hab mir einen neuen Wireless XBox-Controller gekauft (X/S-Serie oder so) und habe an 2 verschiedenen LED-TVs einen Steam Link.
Leider bekomme ich die Bluetooth Verbindung zu beiden nicht hin! Den Controller hab ich aktualisiert und die Steam Links daten sich ja selber ab.
Mal taucht er in der Geräteliste auf , dann verschwindet er wieder, mal wird der Status als "gekoppelt" angezeigt, dann verschwindet der Status wieder, und mal wird der Status sogar
als "verbunden" angezeigt, der Controller blinkt aber weiter, was bedeutet, er ist nicht verbunden.
Es tut sich auch nichts beim Drücken der Tasten. Der Status verschwindet dann auch wieder.
(Controller versetze ich schon in Pairing-Status und Steam-Linke klicke ich mit Maus auf verbinden)
Bluetooth Verbindung zum PC funktioniert,Controller scheint also in Ordnung zu sein.
Hat da jemand Erfahrung mit oder eine Idee ?!

Gruß
< >
Showing 1-15 of 20 comments
Kann man nur mutmaßen... ist der Controller denn mit dem PC ge-paired während du versuchst ihn mit der Steamlink zu verbinden?
Das könnte eine Mögliche Ursache sein... falls dem so ist, das Pairing zum PC mal testweise lösen und versuchen erstmal mit EINER Steamlink zu pairen...
Kenne solche Probleme nicht wirklich da ich an PC und Steamlink jeweils seperate Controller nutze... jeweils mit dem Dongle von Microsoft.
Marduk Dec 21, 2020 @ 4:03am 
Hallo
Den Bluetooth Stick habe ich extra aus dem PC entfernt, den TV mit Bluetooth vom Netz getrennt, und alles was sonst noch Bluetooth hat ausgeschaltet.In den Gerätelisten der beiden Steam Links werden auch keine anderen Geräte angezeigt.
Bis jetzt habe ich am PC einen XBox One Controller mit Kabel und am Steam Link einen XBox 360 Controller mit sehr langem Kabel verwendet.Ein sehr langes Kabel quer durchs Wohnzimmer hat aber so seine Tücken und ich wollte es ein wenig bequemer haben.
Aber leider ist es bis jetzt nur eine riesige Nerverei. An beiden Steam Links die gleichen Symptome.
Am PC hab ich den Wireless nur angeschlossen um ihn zu aktualisieren und testen.
Gruß und danke für die Antwort
Ich würde dir raten... besorg dir einfach 'nen Bluetooth Dongle... https://www.amazon.de/Microsoft-Wireless-Adapter-Windows-Interface/dp/B074QMN4YW/ref=mp_s_a_1_4?dchild=1&keywords=xbox+wireless+adapter&qid=1608554866&sprefix=xbox+wire&sr=8-4
... gibt auch "Nachbauten" die günstiger sind aber da hab ich noch keinen getestet und würde da auch keine Empfehlung aussprechen wollen.
Ghost Dec 21, 2020 @ 5:16am 
Gegenfrage: Läuft der Betreffende SteamLink auf Rasperry Pi?

SteamLink (Hardware) (LINK: " https://de.wikipedia.org/wiki/Steam_Link ")
kann Bluetooth ansteuern auch mit XBOX One Controller

SteamLink (Software für Raspberry Pi) erfordert ein zusätzliche Paket "xboxdrv"

Für Raspberry PI Nutzer:
https://www.makeuseof.com/tag/connect-xbox-one-controller-to-raspberry-pi/

EDIT:

Hab was angehängt
Last edited by Ghost; Dec 22, 2020 @ 2:25am
Marduk Dec 22, 2020 @ 12:12am 
Hallo Wouselz.
Wie funktioniert denn dieser Dongle? Muss man da ein Sender in den Controller stecken und einen Empfänger in den USB-Port des Links ? Am Controller ist nur ein sehr seltener USB Anschluss und eine Klinkerbuchse, da brächte ich sicher wieder ein Adapter, würde das nicht stören?

@BurnerPanzer davon hab ich nun gar keine Ahnung

Danke für die Antworten
Originally posted by Marduk:
Hallo Wouselz.
Wie funktioniert denn dieser Dongle? Muss man da ein Sender in den Controller stecken und einen Empfänger in den USB-Port des Links ?
Nein, soviel Aufwand ist es nicht...:easy:
Der Dongle ist eigentlich nur ein Bluetooth Empfänger... der würde am Steam Link einfach in einen freien USB slot gesteckt werden und dann kannst du deinen Controller damit pairen.
Wie erwähnt gibt es auch Nachbauten aber mit den Original Dongles/Receivern von Microsoft hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht was Reichweite und unterbrechungsfreie Verbindung angeht.

EDIT:
Mit dem Dongle lassen sich bis zu 8 Controller pairen... gut für Couch co-op.
Allerdings sind XBox360 Controller NICHT kompatibel zu diesem Dongle... für die alten XBox360 Controller braucht man auch den alten Receiver.
Last edited by 𝕎𝕠𝕦𝕤𝕖𝕝𝕫; Dec 22, 2020 @ 12:45am
Marduk Dec 22, 2020 @ 5:44am 
Danke, werde ich ausprobieren.

Es ist aber dennoch ärgerlich , dass ich das nicht ohne zusätzlich Hilfsmittel hin bekomme.
Der Controller wurde 2020 hergestellt und ist kein NoName Produkt mit aktuellsten Treibern.
Die werden doch sowas an allen gängigen Geräten testen, bevor sie das auf den Markt bringen, denkt man so leichtgläubig.
Wolfpig Dec 22, 2020 @ 6:38am 
Originally posted by Marduk:
Die werden doch sowas an allen gängigen Geräten testen, bevor sie das auf den Markt bringen, denkt man so leichtgläubig.

Bluetooth hat halt die Schwäche das je nach Umgebung (postion des BT Dongles, andere Funkquellen) die Verbindungsqualität stark unterschiedlich sein kann, was dann halt wie bei dir in Verbindungsabbrüchen enden kann (nicht muss).




Originally posted by Wouselz:
Nein, soviel Aufwand ist es nicht...:easy:
Der Dongle ist eigentlich nur ein Bluetooth Empfänger...


Nur um das zu korrigieren, der Wireless Adapter nutzt nicht BT, sondern normalen Funk.
Die BT Verbindung ist nur optional wenn man den Adapter nicht kaufen will und wurde ja auch erst später in das Xbox One pad eingebaut.
Originally posted by Wolfpig:
Nur um das zu korrigieren, der Wireless Adapter nutzt nicht BT, sondern normalen Funk.
Die BT Verbindung ist nur optional wenn man den Adapter nicht kaufen will und wurde ja auch erst später in das Xbox One pad eingebaut.
Um genau zu sein... der XBox360 Receiver basiert rein auf Funk Übertragung, die erste Revision des Empfängers für XBox One Controller hatte noch Funk UND Bluetooth und der neueste Empfänger hat nur noch Bluetooth und den habe ich deswegen empfohlen weil...
Originally posted by Marduk:
Hallo,
ich hab mir einen neuen Wireless XBox-Controller gekauft (X/S-Serie oder so)
Und die haben ja nur noch die Bluetooth Schnittstelle...:easy:

EDIT:
Erste Revision Empfänger für XBox One Controller (mit Bluetooth UND Funk):
https://cdn.idealo.com/folder/Product/4810/0/4810053/s1_produktbild_max_3/microsoft-xbox-wireless-adapter-fuer-windows.jpg

Aktuelle Version (nur noch Bluetooth):
https://cdn.idealo.com/folder/Product/4810/0/4810053/s1_produktbild_max_6/microsoft-xbox-wireless-adapter-fuer-windows.jpg
Last edited by 𝕎𝕠𝕦𝕤𝕖𝕝𝕫; Dec 22, 2020 @ 7:07am
Wolfpig Dec 22, 2020 @ 7:19am 
Originally posted by Wouselz:
Um genau zu sein... der XBox360 Receiver basiert rein auf Funk Übertragung, die erste Revision des Empfängers für XBox One Controller hatte noch Funk UND Bluetooth und der neueste Empfänger hat nur noch Bluetooth und den habe ich deswegen empfohlen weil...

Was genau hätte es für einen Sinn gemacht BT in den Empfänger einzubauen wenn die Gamepads zu dem Zeitpunkt keinerlei BT genutzt haben?
BT wurde erst 2 (oder 3) Jahre nach Release der Xbox One ins Pad eingebaut.



Originally posted by Marduk:
Hallo,
ich hab mir einen neuen Wireless XBox-Controller gekauft (X/S-Serie oder so)
Und die haben ja nur noch die Bluetooth Schnittstelle...:easy:

Und wie kommst du darauf?
Last edited by Wolfpig; Dec 22, 2020 @ 7:21am
Originally posted by Wolfpig:
Was genau hätte es für einen Sinn gemacht BT in den Empfänger einzubauen wenn die Gamepads zu dem Zeitpunkt keinerlei BT genutzt haben?
BT wurde erst 2 (oder 3) Jahre nach Release der Xbox One ins Pad eingebaut.
Der Empfänger für den PC war ja nicht gleich verfügbar... Microsoft hat da wahrscheinlich schon geplant die Controller komplett auf BT umzustellen und daher beides verbaut damit die alten Controller auch noch funktionieren... kannst dir ja eventuell selbst denken was los gewesen wäre wenn die Leute von heute auf Morgen ihre alten Controller hätten entsorgen können... und der neue Empfänger nur mit BT kam dann ja auch nochmal wesentlich später...
Jedenfalls kann mit 100% Sicherheit sagen, das der alte Empfänger beides hat da ich sowohl alte XBox One Controller habe als auch die neuen nur mit BT... und beide funktionieren mit dem Empfänger. :BlinkBot:

Originally posted by Wolfpig:
Und wie kommst du darauf?
Les es in den Produktspezifikationen doch nach...¯\_(ツ)_/¯

EDIT:
(Korrekturen).
Last edited by 𝕎𝕠𝕦𝕤𝕖𝕝𝕫; Dec 22, 2020 @ 11:22am
Wolfpig Dec 22, 2020 @ 1:23pm 
Originally posted by Wouselz:
Originally posted by Wolfpig:
Und wie kommst du darauf?
Les es in den Produktspezifikationen doch nach...¯\_(ツ)_/¯

ja, deswegen frage ich ja wie du darauf kommst, den MS gibt selber an das das Gamepad die
Xbox Wireless- und Bluetooth®-Technologie nutzt. (merke, das sind 2 verschiedene Sachen)

Ersteres ist ist die Drahtlose Funkverbindung welche zu Xbox One/Series s/x, den Wireless adaptern genutzt wird (solltest du es nicht wissen, die S/X pad laufen auch mit der Xbox One laut MS), das andere der normale BT Empfang um das Pad mit BT Dongles (oder schon eingebauten Modulen) am PC oder anderen Geräten zu koppeln (wie Smartphones, TVs etc.)

Du kannst natürlich auch mal die Geräteeigenschaften in Windows vom adapter anschauen, da wirst du auch nur Informationen zum W-Lan Modul(treiber) drin finden, und nichts von imaginär benutzten BT.


Und deswegen noch mal gefragt, wie kommst du auf den Blödsinn?
Originally posted by Wolfpig:
Originally posted by Wouselz:
Les es in den Produktspezifikationen doch nach...¯\_(ツ)_/¯

ja, deswegen frage ich ja wie du darauf kommst, den MS gibt selber an das das Gamepad die
Xbox Wireless- und Bluetooth®-Technologie nutzt. (merke, das sind 2 verschiedene Sachen)

Ersteres ist ist die Drahtlose Funkverbindung welche zu Xbox One/Series s/x, den Wireless adaptern genutzt wird (solltest du es nicht wissen, die S/X pad laufen auch mit der Xbox One laut MS), das andere der normale BT Empfang um das Pad mit BT Dongles (oder schon eingebauten Modulen) am PC oder anderen Geräten zu koppeln (wie Smartphones, TVs etc.)

Du kannst natürlich auch mal die Geräteeigenschaften in Windows vom adapter anschauen, da wirst du auch nur Informationen zum W-Lan Modul(treiber) drin finden, und nichts von imaginär benutzten BT.


Und deswegen noch mal gefragt, wie kommst du auf den Blödsinn?
Und ich frage stattdessen... wie kommst DU auf DEINEN Blödsinn...:gr18_what:
https://www.microsoft.com/accessories/en-ww/products/gaming/xbox-controller-wireless-adapter-for-windows-10
Auch in JEDEM anderen Datenblatt wird als Device 'Bluetooth' angegeben und eine Übertragungsentfernung von c.a. 18 feet, was so ungfähr 5 Meter sind... also Bluetooth Reichweite.
Und falls du da noch weiter Diskutieren willst, dann schreib mich gern an und wir führen das an geeigneter Stelle weiter denn...
1.: Hilft das hier in keinster Weise dem OP weiter und...
2.: Werde ich den Thread nicht weiter derailen... wenn du das möchtest dann hau rein... ich bin raus.
Marduk Dec 24, 2020 @ 12:06pm 
Hallo

ich hab es mit einem anderen XBox Wireless Controller probiert normal mit BT (ohne Dongle) mit Steam Link zu verbinden.Klappt ganz ausgezeichnet. Er schaltet sogar den Fernseher ein und wählt den richtigen HDMI Anschluss.Auf dem Beipackzettel steht 2016 und als Controller wird auf dem Link Serie S angezeigt.
Bei meinem nigelnagelneuen Controller, vor 2 Wochen im Media-Markt gekauft mit neustem Treiber, steht auf dem Beipackzettel 2020, und wenn er mal kurz in der Geräteliste des Steam-Links auftaucht, wird er als Serie X geführt.Und wie gesagt, selbst wenn er mal kurzzeitig als verbunden angezeigt wird, ist nichts verbunden.
Für mich als Laien kommen im Wesentlichen 4 Möglichkeiten in Betracht:
1 Es muss erst noch ein funktionierender Treiber entwickelt werden
2 Die Geräte sind einfach nicht kompatibel
3 Serie X ist unbrauchbarer Schrott
4 Ich bin einfach zu blöd dafür

Frohes Fest
Wolfpig Dec 24, 2020 @ 12:25pm 
Originally posted by Wouselz:
Und ich frage stattdessen... wie kommst DU auf DEINEN Blödsinn...:gr18_what:
https://www.microsoft.com/accessories/en-ww/products/gaming/xbox-controller-wireless-adapter-for-windows-10


Auf der Seite steht nirgendwo etwas von Bluetooth? (nein ernsthaft, ich habe durchgeschaut und das Wort oder irgendwelche Eigenschaften davon werden dort nirgends aufgeführt....falls doch solltest du es besser präzisieren)


Auch in JEDEM anderen Datenblatt wird als Device 'Bluetooth' angegeben

Die Third Party Hersteller welche auf Amazon BT Sticks als Wirelessadpater verkaufen damit die 15€ mehr dafür nehmen können habe ich auch gesehen....



Originally posted by Marduk:
Bei meinem nigelnagelneuen Controller, vor 2 Wochen im Media-Markt gekauft mit neustem Treiber,


Mit neuesten Treiber meinst du das du die Firmware des Gamepads über die Xbox Accessoire App geupdated hast?
Weil direkt zu release gab es ein Firmwareupdate (ka für was es genau war).

Und eventuell mal die Steam Beta probiert?
Ich weiß das die da irgendwas mit (zumeist den PS5 Pad) geändert haben.......weiß aber nicht ob die Änderungen davon schon im Stable Steam Client eingefügt worden sind oder nicht.
< >
Showing 1-15 of 20 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Dec 20, 2020 @ 1:45pm
Posts: 20