Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Mit Altersverifizierung ist gemeint das man bevor man überhaupt bei Steam freigeschalten wird, man erstmal sein Ausweis, Reisepass, Führerschein etc. einsenden muss um zu bestätigen das man wirklich über 12 Jahren ist.
Ich denke das Angebot kostenloser Brutalo-Games ist überschaubar und im Profil des Kindes sehe ich ja zudem, was es spielt. Wenn die Kinder bereits 13 sind, ist der Zug sowieso abgefahren. Dann spielen sie längst bei Freunden. Aber wem erzähle ich das.
Eine Möglichleit wäre vielleicht, dass ein Erwachsener den Account anlegt, der selbst nicht spielt. Ich habe inzwischen auch herausgefunden, dass man Spiele durch eine PIN schützen kann. Aber halte ich nicht soviel davon, weil i.d.R. unsicher. Der sichererste Schutz ist immer noch ein isolierter Account und die Tatsache, dass die Kindern schlicht nicht das Geld und die Möglichlkeit haben die Spiele selbst zu kaufen.
Jedenfalls Danke für die schnelle Hilfe.
Geht jemand dagegen vor, wenn einem Kind zum Geburtstag eine Deagle gechenkt wird? Nö
Steam ist eine amerikanische Firma. Sollte hier ein Kind sich anmelden und nach einem Überraschungsei fragen sieht die Lage anders aus... die sind nämlich verboten in den USA!
Jeder hat sicherlich seine eigene Meinung zu dem Thema und seine eigenen Methoden.
Das Problem liegt oftmals ganz woanders, man versucht es immer wieder mit seiner eigenen Kindheit und Erziehung zu vergleichen, das ist aber schlichtweg unmöglich.
Man spricht nicht umsonst heute von "Digital Native". Um so mehr Du versuchst deine Kinder davon "wegzubringen", um so größer ist die Wahrscheinlichkeit dass sie am Ende den richtigen Umgang mit den neuen Medien nicht lernen werden. Ein Verbot, ein Fernhalten, ist das absolut falsche Signal und die falsche Richtung. Wichtig ist Ihnen bereits im frühen Alter den richtigen! Umgang mit diesen Medien zu ermöglichen und beizubringen.
Ansonsten werden genau diese Kinder im späteren Verlauf mehr Probleme bekommen als andere.
Na ja genug geschrieben, am Ende ist es eben so, dass jeder seinen eigenen Weg hat, oder eben finden möchte.
Meine Empfehlung ist, sich auch mal Lektüre die es bereits gibt zu diesem Thema, durchzulesen.
Mag für viele im ersten Moment auch ein Schock sein was Sie dort so lesen werden, aber in der Regel sind die Begründung dann doch schlüssig.
Durch das Zustimmen der Nutzungsbedingungen hat man höchstens implizit angegeben, 13 oder älter zu sein.
Es gibt lediglich temporäre Altersabfragen beim Aufrufen bestimmter Shopseiten. Aber wie gesagt, jedes Kind ist "schlau" genug, dort einfach passende Falschangaben zu machen.
Ich bezweifle stark, dass Valve auf irgendeine Weise aktiv gegen Accounts von Kindern unter 13 vorgeht. Immerhin ist jeder Account ja auch ein potenzieller Kunde.
Mir ist ausserdem nicht klar wie man sein alter mit einer Ausweis authentifizierung Faken könnte. EA muss man auch seine Ausweisnummer eintragen um Battlefield kaufen zu können.
Steam sollte ab 18 sein, bzw. verschiedene Abteilungen wie "Ab18" nicht für minderjärhirge verfügbar sind. Aber wie schon gesagt da gehen Kunden verloren. Mit der Zensur oder Verboten von Spielen fang ich garnicht erst an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausweisnummer
Valve (und andere Shops) könnten gar nichts dagegen machen ohne erst einmal einen riesigen Verwaltungsaparat aufzubauen der jeden einzelnen bestehenden (und neu hinzukommende) Nutzer kontrollieren müsste.....und dabei dann noch darauf achten das Bestimmungen von anderen Ländern bezüglich des Alters eingehalten werden.
Ist ja bei Amazon genauso.
Dort darf man ja auch erst ein Konto haben wenn man 18 ist, aber trotzdem wirst du viele unter 18 Jährige mit einem finden.