ToysRsus Nov 7, 2015 @ 4:42pm
Steam für Kinder.
Mein System ist Linux, daher habe ich jetzt nicht wirklich viele Alternativen zu Steam. Ich selbst bin nur Gelegenheitsspieler. Es geht um Kinder.

Wie sieht es real mit Steam für Kinder unter 13 Jahren aus? Finde die Regelung nervig und realitätsfern. Setzt Valve das wirklich durch? Es gibt auf Steam ja viele Spiele, die für Kinder bestens geeignet sind und man hat das Ganze auf Steam unter Kontrolle.

Mal angenommen ein 10 Jähriger meldet sich bei Steam an und bekommt dann von einem Verwandten oder den Eltern Spiele geschenkt. Geht Valve dagegen ernsthaft vor? Wie sind da eure Erfahrungen?
< >
Showing 1-13 of 13 comments
marsHm311oW Nov 7, 2015 @ 5:07pm 
Da es keine Altersverifizierung gibt, ist es schwer nachzuweisen das da gerade nen 10-jähriger angemeldet ist.
Last edited by marsHm311oW; Nov 7, 2015 @ 5:07pm
Dunkler Messias Nov 7, 2015 @ 5:10pm 
Gibt doch schon ewig Bälger, die Counter-Strike spielen und so. : - D Wie schon geschrieben wurde, wird das Alter nicht geprüft, also von daher.
ToysRsus Nov 7, 2015 @ 5:11pm 
Ach es gibt gar keine Altersverifizierung? Musste man bei der Anmeldung nicht irgendwo sein Alter angeben bzw. das Geburtsdatum? Kann mich nicht mehr erinnern.
marsHm311oW Nov 7, 2015 @ 5:13pm 
Das ist keine Altersverifizierung. Selbst 10-jährige sind nicht so blöde das die da ihren richtigen Geburtsdatum eingeben.

Mit Altersverifizierung ist gemeint das man bevor man überhaupt bei Steam freigeschalten wird, man erstmal sein Ausweis, Reisepass, Führerschein etc. einsenden muss um zu bestätigen das man wirklich über 12 Jahren ist.
Last edited by marsHm311oW; Nov 7, 2015 @ 5:15pm
ToysRsus Nov 7, 2015 @ 5:35pm 
Okay danke, jetzt ist der Groschen gefallen. Also bei der Alterangabe schummeln. Muss ich mir überlegen bzw. ist Entscheidung der Eltern. Ich denke wir finden eine andere Lösung. Denn ich finde es nicht so toll, wenn Kinder sowas lernen bzw. gezeigt bekommen, dass das schon okay ist.

Ich denke das Angebot kostenloser Brutalo-Games ist überschaubar und im Profil des Kindes sehe ich ja zudem, was es spielt. Wenn die Kinder bereits 13 sind, ist der Zug sowieso abgefahren. Dann spielen sie längst bei Freunden. Aber wem erzähle ich das.

Eine Möglichleit wäre vielleicht, dass ein Erwachsener den Account anlegt, der selbst nicht spielt. Ich habe inzwischen auch herausgefunden, dass man Spiele durch eine PIN schützen kann. Aber halte ich nicht soviel davon, weil i.d.R. unsicher. Der sichererste Schutz ist immer noch ein isolierter Account und die Tatsache, dass die Kindern schlicht nicht das Geld und die Möglichlkeit haben die Spiele selbst zu kaufen.

Jedenfalls Danke für die schnelle Hilfe.
marsHm311oW Nov 7, 2015 @ 5:38pm 
Naja gibt immer noch die Möglichkeit für Eltern ihre Kinder durch die Kindersicherung zu schützen.
LifeTaker Nov 7, 2015 @ 6:29pm 
Wer soll dagegen vorgehen? Und überhaupt die Frage?!

Geht jemand dagegen vor, wenn einem Kind zum Geburtstag eine Deagle gechenkt wird? Nö

Steam ist eine amerikanische Firma. Sollte hier ein Kind sich anmelden und nach einem Überraschungsei fragen sieht die Lage anders aus... die sind nämlich verboten in den USA!
.s!NfREY~ Nov 7, 2015 @ 10:56pm 
Originally posted by Nele:
Meine zukünftigen Kinder werden zu erst nur in meinem Beisein auf meinem Account spielen und ich werde die Kindersicherung nutzen. Einen eigenen Account gibt es erst im entsprechend legalen Alter, also sprich mit 13. Vorher gibt es auch keinen eigenen PC im Kinderzimmer, so wenig wie den eigenen Fernseher. Auch dann werde ich ein Auge darauf haben was mein Kind spielt und darauf bestehen, dass über ein neues Spiel BEVOR es installiert wird mit mir gesprochen wird und wir gemeinsam festlegen was akzeptabel ist und was nicht und gegebenenfalls erst einmal gemeinsam spielen um uns das anzusehen. Klappt das nicht verlässlich ist die Kindersicherung eben wieder da.

Es ist nicht nur die Darstellung von Gewalt, die ich auch nicht vor einem gewissen Alter im Übermaß möchte, es ist vor allem auch der Umgangston im Internet und die ganzen Betrüger und Schlimmeres die Steam nutzen um gezielt Kinder abzugreifen. Dazu kommt dass gerade die F2P Spiele eben darauf angelegt sind den Kindern das Geld aus der Tasche zu ziehen und ein Klima von "hast du nichts, bist du nichts" schaffen, dass den Wert der eigenen Person an der Farbe des Messers in CS:GO festmacht oder an einer K/D Ratio. Ich will nicht dass meine 10 jährige Tochter oder mein 11 jähriger Sohn mit Fremden über hohe Geldsummen im Internet verhandeln, mal ganz davon abgesehen dass das eh nur mit einem Betrug endet.

100% Sicherheit gibt es nicht, was bei Freunden geschieht hat man nur begrenzt im Griff wobei mit den anderen Eltern sprechen sehr hilft. Meine Kinder werden auf jeden Fall das Pech haben dass ihre Zockereltern wissen von was sie reden und nicht so leicht hinters Licht zu führen sein werden wie meine Eltern.

Jeder hat sicherlich seine eigene Meinung zu dem Thema und seine eigenen Methoden.

Das Problem liegt oftmals ganz woanders, man versucht es immer wieder mit seiner eigenen Kindheit und Erziehung zu vergleichen, das ist aber schlichtweg unmöglich.

Man spricht nicht umsonst heute von "Digital Native". Um so mehr Du versuchst deine Kinder davon "wegzubringen", um so größer ist die Wahrscheinlichkeit dass sie am Ende den richtigen Umgang mit den neuen Medien nicht lernen werden. Ein Verbot, ein Fernhalten, ist das absolut falsche Signal und die falsche Richtung. Wichtig ist Ihnen bereits im frühen Alter den richtigen! Umgang mit diesen Medien zu ermöglichen und beizubringen.

Ansonsten werden genau diese Kinder im späteren Verlauf mehr Probleme bekommen als andere.

Na ja genug geschrieben, am Ende ist es eben so, dass jeder seinen eigenen Weg hat, oder eben finden möchte.

Meine Empfehlung ist, sich auch mal Lektüre die es bereits gibt zu diesem Thema, durchzulesen.
Mag für viele im ersten Moment auch ein Schock sein was Sie dort so lesen werden, aber in der Regel sind die Begründung dann doch schlüssig.
MeganeDamashii Nov 8, 2015 @ 2:19am 
Originally posted by PixelPi:
Musste man bei der Anmeldung nicht irgendwo sein Alter angeben bzw. das Geburtsdatum? Kann mich nicht mehr erinnern.
Soweit ich mich erinnern kann, muss man bei der Registrierung kein Alter angeben.
Durch das Zustimmen der Nutzungsbedingungen hat man höchstens implizit angegeben, 13 oder älter zu sein.

Es gibt lediglich temporäre Altersabfragen beim Aufrufen bestimmter Shopseiten. Aber wie gesagt, jedes Kind ist "schlau" genug, dort einfach passende Falschangaben zu machen.

Ich bezweifle stark, dass Valve auf irgendeine Weise aktiv gegen Accounts von Kindern unter 13 vorgeht. Immerhin ist jeder Account ja auch ein potenzieller Kunde.
Leksch Nov 8, 2015 @ 2:39am 
Da das Alter nicht überprüft wird kann Valve gegen niemanden vorgehen, selbst wenn könnte man das Alter faken und es wäre sehr schwer was dagegen zu machen
KeyG Nov 8, 2015 @ 7:01am 
Valve möchte garnichts dagegen tun da so viele potenzielle Kunden verlorenen gehen würde.

Mir ist ausserdem nicht klar wie man sein alter mit einer Ausweis authentifizierung Faken könnte. EA muss man auch seine Ausweisnummer eintragen um Battlefield kaufen zu können.

Steam sollte ab 18 sein, bzw. verschiedene Abteilungen wie "Ab18" nicht für minderjärhirge verfügbar sind. Aber wie schon gesagt da gehen Kunden verloren. Mit der Zensur oder Verboten von Spielen fang ich garnicht erst an.
red Nov 8, 2015 @ 7:05am 
Originally posted by KeyG:
Mir ist ausserdem nicht klar wie man sein alter mit einer Ausweis authentifizierung Faken könnte. EA muss man auch seine Ausweisnummer eintragen um Battlefield kaufen zu können.
Ausweisnummern folgen einem bestimmten Schema, deshalb kannst du dir einfach eine mit beliebigem Geburtsdatum generieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ausweisnummer
Wolfpig Nov 8, 2015 @ 7:17am 
Originally posted by KeyG:
Valve möchte garnichts dagegen tun da so viele potenzielle Kunden verlorenen gehen würde.

Valve (und andere Shops) könnten gar nichts dagegen machen ohne erst einmal einen riesigen Verwaltungsaparat aufzubauen der jeden einzelnen bestehenden (und neu hinzukommende) Nutzer kontrollieren müsste.....und dabei dann noch darauf achten das Bestimmungen von anderen Ländern bezüglich des Alters eingehalten werden.

Ist ja bei Amazon genauso.
Dort darf man ja auch erst ein Konto haben wenn man 18 ist, aber trotzdem wirst du viele unter 18 Jährige mit einem finden.

< >
Showing 1-13 of 13 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Nov 7, 2015 @ 4:42pm
Posts: 13