Все обсуждения > Форумы Steam > Deutsches Forum > Подробности темы
Steam-fremdes Spiel (Witcher 3) startet nicht
Moinmoin zusammen, ich habe leider den Bug dass ich Witcher 3 welches ich in Steam als "Steam-fremdes Spiel" eingebunden habe nicht starten kann. Es erscheint folgende Fehlermeldung: Dieses Spiel wurde noch nicht veröffentlicht Es wird am Tag der offiziellen Veröffentlichung freigeschaltet und kann danach sofort gespielt werden.

Witcher 3 habe ich über GOG erworben und würde es trotzdem gerne per Steam Link zocken. (Daher das Einbinden in Steam)

Ein nachträgliches entfernen und hinzufügen dieser Verknüpfung in Steam brachte keine Abhilfe...

Besten Dank im Voraus für jede Hilfe! :)
< >
Сообщения 115 из 17
Einfach aus der Steam-Client Beta rausgehen, das ist ein bekanntes Problem mit dem Beta Build.
jo sowohl die reine .exe als auch über gog...
@Cathulhu Besten Dank! Spiel startet :) (schon vergessen dass ich an der Beta teilnehme! :Horse:)
Ich habe jetzt genau das gleiche Problem. Bin aber nicht in der Beta von Steam. Starte ich Witcher 3 ohne Steam, geht es sofort. Will ich es aber mit Steam starten, blinkt nur kurz was und nichts passiert. Bis vor wenigen Tagen ging es noch wunderbar. Nun kann ich es wieder nicht mit Steamlink und dem Steamcontroller Spielen.
Отредактировано Toidi2k; 14 ноя. 2015 г. в 12:31
habe seit heute das selbe problem
Bei mir ist es auch so. Vor ca. einer Woche habe ich zu letzt gespielt und da ging es noch.
Seit dem gab es glaube ich nur ein SteamUpdate und keine GoG oder Witcher 3 Updates. Also muss es an Steam liegen denke ich. Und da wird es wohl auch keinen interessieren.

Für mich sehr frustrierend, weil es die einzige Möglichkeit für mich ist, aktuell das Spiel zu spielen.
Автор сообщения: Gecko-GER
Ich frage mich immer wieder welchen Sinn es ergibt steamfremde Spiele aus Steam heraus starten zu wollen? Kann mir das jemand erklären. (außer Faulheit natürlich, das zählt nicht)

Man kann das Steam-Overlay nutzen.
z.B. Screenshots machen und diese hier direkt posten, damit alle Freunde "Daumen hoch" drücken können.
z.B. direkt im Spiel mit dem Overlay mit allen Freunden chatten.

Gut, mehr fällt mir nicht ein als eben dieser Kram *g*

Ach so... steht doch eigentlich schon oben, die Leute wollen ihre Steam-Hardware mit Steam-fremden Spielen nutzen.
Ob das jetzt ohne Steam auch möglich ist, den Controller oder den Link zu nutzen weiß ich nicht, hab die Hardware noch nicht :)

MfG
Автор сообщения: Gecko-GER
Ich frage mich immer wieder welchen Sinn es ergibt steamfremde Spiele aus Steam heraus starten zu wollen? Kann mir das jemand erklären. (außer Faulheit natürlich, das zählt nicht)

Mit Steam kann ich In-Home-Streaming nutzen, um zum Beispiel ein Spiel auf dem Spiele-PC zu starten, es aber auf dem HTPC im Wohnzimmer (der ja viel wenige Leistung hat) auf dem TV spielen. Mit dem Controller in der Hand wie bei einer PS4 oder XBox One.
Das klappt auch absolut perfekt.

Und man kann so auch Spiele spielen, die man nicht über Steam gekauft hat. Bei mir zum Beispiel WoW, SW:TOR, TESO und eben Witcher 3, den ich bei GOG gekauft habe.

Ich weiß ja auch nicht, ob die Steam-Version laufen würde, da ich ja keine habe.
Meine Version lief bis zum 11.11 absolut perfekt über In-Home-Streaming.
Daher vermute ich das letzte Update des Steam Client als Ursache.

Und da ich aktuell sehr gern Witcher 3 spiele, aber nicht an den Spiele-PC kann (weil da das Baby schläft) bin ich doch ziemlich geknickt.
Автор сообщения: Nele
Habt ihr versucht es aus der Bibliothek zu entfernen und wieder hinzuzufügen? Hat bei mir einmal ausgereicht um alles wieder ins Lot zu bringen.

Ja das habe ich mehrfach versucht. Mit der EXE wie auch mit der BAT-Datei.
Es startet nicht mal lokal auf dem großen PC und hat somit mit dem Streaming nichts zu tun.
Alle anderen Steam fremden Spiele laufen noch immer ohne Fehler - auch gestreamt über das LAN.
Da ich die Steamhardware habe und beim Kauf von Witcher 3 nicht darauf geachtet habe, ob ich da einen Steam Key bekomme, ist das Starten der steamfremden Spiele aus Steam herraus die einzige Möglichkeit zu Streamen. Nu muss ich Witcher wieder mit dem XBox Controller und nem Monitor spielen. Witcher extra noch mal hier bei Steam kaufen, möchte ich nicht. Achte aber nächstmal darauf, nur noch Steamspiele zu erwerben. @ Valve....ziel erreicht.!!
Hab genau dasselbe Problem. Über In-Home-Streaming ging vor zwei Wochen alles perfekt, nur leider ruckelig da zu wenig Leistung der Rechner da war. Also Steam Link gekauft und jetzt geht natürlich gar nichts mehr. Ärgerlich, wenn man es sich gerade für ein Spiel gekauft hat.
Ich habe mir das Steam Link zugelegt und kann (mit der aktuellen Beta) Witcher 3 (GOG Spiel) über das Steam Link spielen (sogar mit über Bluetooth angeschlossenen PS4 Controller).
OS: Win10
GOG Version: 1.1.5
Witcher 3: 1.11 (ohne GOG Overlay (mit aktivierten Overlay kann ich Witcher nur über GOG starten).
Hardware Encoding aktiv
Отредактировано Ganisarc; 19 ноя. 2015 г. в 11:11
Vielleicht hilft es die Auflösung des Hosts (also des PCs mit installiertem Steam Client und Spiel) zu verringern. Sowohl im OS und im Spiel. Es muss evtl nicht mehr so viel gerendert und übertragen werden.
Отредактировано Ganisarc; 19 ноя. 2015 г. в 11:12
Bei mir geht's jetzt auch. Aber nur, wenn ich GOG Galaxy zu Steam hinzufüge, das aus Steam heraus starte und damit dann das Spiel ... Die Performance ist dann allerdings unter aller Sau (obwohl es irgendwo zwischen 30 und 60 fps sind). Der einblendbare Verlauf der Latenz weist entsprechende Peaks auf.
Das gleiche Problem hatte ich bis eben auch. Das Deaktivieren des GOG Game Overlays hat bei mir geholfen und so gehts: In der GOG Galaxy Bibliothek "The Witcher 3" anwählen -> Mehr -> Konfigurieren -> Haken vor Game Overlay entfernen. Das Spiel startet wieder aus Steam.
< >
Сообщения 115 из 17
Показывать на странице: 1530 50

Все обсуждения > Форумы Steam > Deutsches Forum > Подробности темы
Дата создания: 25 окт. 2015 г. в 4:56
Сообщений: 17