Monitor Acer Predator XB240H Farbeinstellungen
Huhu, kennt sich jemand mit Farbeinstellungen am Monitor aus ? Also wie die Einstellungen optimal wären, via Software (nvidia) oder direkt über den Monitor. Für Hilfe wäre ich dankbar..
Momentane Einstellungen auf dem Monitor wären: Helligkeit: 100 / Kontrast: 50 / Gamma 2.2 / Temp: Warm. Irgendwie gefällt mir der Kontrast nicht. Aber ich bekomme es nicht richtig eingestellt. Oder kann es womöglich auch einfach nur eine umgewöhnung der Augen sein ?
< >
Показані коментарі 112 із 12
die bedienungsanleitung zum monitor durchlesen, kann auch helfen :sfsmile:
Ich weiß wie ich die Farbeinstellungen am Monitor verändere. Und auch wie ich sie via. Nvidia ändere. Und meinen alten Monitor habe ich nicht wegen des Bildes ausgetauscht. Sondern diesen neuen, wegen der 144 hz, und dem g-sync zugelegt. Ich habe nur das Gefühl das die Einstellungen nicht meinen Wünschen entsprechen. Und wollte einfach nur eine Meinung zu dem Thema, die hilfreich ist. Die momentanen Einstellungen habe ich ja genannt. Kann ja sein das Jemand das gleiche Model besitzt. Aber da suche ich in diesem Forum wohl vergebens. Muss ich wohl warten bis die erwachsenen Leute von der Arbeit kommen.
schau mal bitte hier rein, ab 13:32 minute. ist zwar ein anderes modell, aber vllt die gleichen einstellmöglichkeiten:

https://www.youtube.com/watch?v=MNuqxxG1b-w
Danke für das Video. Nur leider meint er auch, dass sie diesen Monitor nicht von Werk aus kalibriert haben, jedoch geht er nicht weiter darauf ein. Also weiß immer noch nicht wie ich ihn optimal kalibrieren kann. Leider. :(
Автор останньої редакції: Leprechaun; 6 жовт. 2015 о 5:56
Wichtig ist, dass Du alle Einstellungen, soweit möglich, am Monitor vornimmst. Denn viele Monitore arbeiten mit Panels die 10 Bit pro Farbe darstellen, während sie aber nur mit 8 Bit pro Farbe durch die Anschlüsse versorgt werden. Heißt also, wenn Du die Einstellungen im Grafiktreiber vornimmst, um fehlerhafte Einstellungen des Monitors zu kompensieren, dann gibt es Verluste. Zwar wird es bei schwacher Kompensation fast unmögliche, diese Verluste mit dem Auge wahrzunehmen, aber es sollte doch zumindest erwähnt werden.
Standard-Testbilder, wie vom Vorposter bereits verlinkt, helfen Dir dabei, eine ordentliche Kontrasteinstellung zu finden. Farblich wird es dann aber eher schwierig, wenn man kein geübtes Auge hat, sich an den alten Monitor anzunähern. Da benötigst Du, wenn Du den bestmöglichen Wert erreichen möchtest, tatsächlich die auch bereits vom Vorposter verlinkte Kalibrierhardware.
Es ist zwar Geschmackssache, aber ich kann nur von warmer Farbtemperatur abraten, da Bilder dadurch kontrastarmer wirken als mit kühler Einstellung.
Okay, dann werde ich das mal testen. Danke für die Hilfe. :)
Nun leider scheinen die Einstellungsmöglichkeiten an diesem Monitor begrenzt. Jedenfalls konnte ich das aus versch. Kundenrezensionen herauslesen. Danke dennoch für die hilfreichen Antworten.
Ich habe auch seit kurzem diesen Monitor, allerdings muss ich die Settings wie Helligkeit und Sprache und dergleichen bei jedem Anschalten des Monitors neu vornehmen. Speichert der Monitor die Einstellungen nicht? Wie kann man Einstellungen speichern?
Dein Blickwinkel verändert bei einem TN Panel schon stark den Kontrast, die Farbtreue usw..

Die Farbtreue wird selbstverständlich verschwiegen, wie es meist der Fall ist, ich gehe mal von unter 70% aus, was fatal ist, im Vergleich zu einem höherwertigen Panel mit höherer Farbtreue.

Solange man keine 2 Monitore nebeneinander, womöglich mit noch besserem Panel als ein TN, sieht man selbstverständlich stärker den Unterschied. Allerdings lässt sich das Auge nicht gänzlich täuschen, und auch die Temperatur spielt eine Rolle, wie wohl man sich fühlt im Bezug auf das Raumlicht.

Du fragst wegen den Farbeinstellungen, gefallen tut dir aber der Kontrast nicht. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.

Ein TN Panel verliert schnell den Betrachtungswinkel, womit der Kontrast (weiss/schwarz) schnell ihre Leuchtkraft verlieren. Dies hängt mit der Lichtdurchlässigkeit der Kristalle zusammen. Also wirst du das schonmal in Kauf nehmen müssen.

Je "gerader" du vor dem Monitor sitzt, desto besser wird der Kontrast, und die Koronabildung nimmt ab.

Auch ist es ein Unterschied ob dein vorheriger Monitor reflektierend oder matt war. Das nimmt man anhand der Farben und der Reflexion auf dem Monitor spürbar wahr, wenn man zu einem gegensätzlichen wechselt.

Du hast dich für einen Gaming Monitor entschieden, der etliche Vorteile bietet, aber die Farbtreue muss zwangsläufig auf der Strecke bleiben, um die schnellen Reaktionszeiten umsetzen zu können. Es mag einige mit mehr Farbtreue geben, manche mit weniger, aber diese dürften sich in einem bescheidenen Rahmen bewegen.

Du kannst höchstens anhand der Farbtemperaturen ein kälter, oder wärmer abgestimmtes Verhältnis erreichen. Sollte am Monitor selbst einstellbar sein.

Je kleiner der Kelvin Wert, als so um die 2000-3000 K, desto wärmer (rot) wird die Farbausleuchtung.
Um die 6000-7000 K herum wird es neutral zum Tageslicht, und um die 11.000-12.000 K kalt (blau).

Bedenke das bei einem Monitor das Umgebungslicht nicht hereinspielt, wie auf einem Foto udgl..

Das einzige was dir bleibt, ist:

1. Der Monitorwinkel sollte so paralel wie möglich zu deinen Augen liegen.
2. Die Farbtemperatur eher in die wärmere Umgebung setzen, da diese meist als leuchtendere, kräftigere Farben wahr genommen werden.
3. Kein Foto/Bild etc., als Referenz verwenden. Das wird nicht funktionieren!
4. Bedenke das ein reflektierender Schirm nicht mit einem matten Schirm zu vergleichen ist.
5. Kalibrieren anhand des Gamma Wertes, wobei 2,2 der Standard ist und eigentlich passen sollte.
Der Luminanz, welche sich nach deinem Umgebungslicht orientieren sollte. Auch dein empfinden spielt eine Rolle, ob du dich wohl fühlst oder gar gestört.

Oben sind einige Links die du zur Notlösung einer Kalibrierung durchführen kannst.

Bedenke auch, das du einen anderen Monitor gewöhnt warst, gib deinem Auge und empfinden etwas Zeit sich umzugewöhnen.

Ich vermute sogar mal, dass dein Monitor sich im sRGB Farbraum bewegt, was auf kosten der Geschwindigkeit geschuldet ist und den billigen TN Panels.


Die Theorie ist eine Sache, die Praxis eine andere. Dir bleibt letzendlich nur durch die Temperatur dich an dein Umgebungslicht anzunähern, und die von dir als angenehm empfundene zu ermitteln.

Selbst eine Kalibrierung durch ein Profi Gerät und eines Monitors mit sehr hoher Farbtreue, muss nicht gleich heissen, du empfindest es als angenehm. Es ist eher für den professionellen Einsatz wichtig, wie wenn du auf dem Monitor etwas darstellst und es im Druck die selben Ergebnisse liefern soll.

Die Theorie hilft dir vielleicht nicht gerade weiter, und das Thema ist noch weit tiefgehender als hier angerissen, aber es hilft ein wenig zu verstehen warum, und wie etwas in etwa arbeitet/funktioniert.

Praktisch gesehen dürfte dich wohl vermutlich das zocken ansich der Anspruch sein?

Kurzum: Farbwahrnehmung betreffend

Gamma: 2,2 (Verhältnis zwischen Hell/Dunkel) Dieser Wert ist eigentlich der optimale.
Helligkeit: (Luminanz) (Schwarzpunkt) (Grundhelligkeit) 80-100 (Du solltest einen Tonwertunterschied wahrnemen können zwischen grau und schwarz, aber das Bild sollte nicht flau werden.
Farbtemperatur: 5000 K neutral oder wärmer

Kurzum: Kontrast betreffend
Gamma 2,2
Helligkeit: 80-100
Kontrast: Den Kontrastwert (Weißpunkt) (Maximalhelligkeit) würde ich nicht auf das maximum stellen, ist bei heutzutagigen Monitoren nicht nötig und es verkürzt die Lebensdauer. Und du lässt den Spielraum fallen, nachzujustieren im Laufe der Zeit, da der Monitor an Maximalhelligkeit verliert. Eher im Mittelraum einstellen anstelle das maximum wie es oft voreingestellt ist.


Hoffe das verwirrt dich nicht und ist verständlich geschrieben damit du verstehst was deine Optionen sind.
Ja, also ich hatte vorher einfach einen sehr schlechten Monitor der schwache Farben und ein zu dunkles Bild wiedergab. Daher war es erst einmal eine extreme umgewöhnung auf den neuen Monitor. Nun möchte ich den neuen einfach nicht mehr missen. Er ist doch ziemlich gut, und kann ihn nur weiter empfehlen.
Aber danke dir für deinen ausführlichen Kommentar. Finde ich super , dass du dir die Zeit genommen hast. :-)
Kein Ding, auch wenn die Farbtreue jetzt nicht in der Oberliga mitspielt, sei dir bewusst, dass der Predator ein reiner Zockermonitor ist, und nicht konzipiert worden um Siebdrucke, professionelle Arbeiten wie CAD, Zeichnungen, Malereien, Fotobearbeitung odgl..

Da ein Freund von mir auch den Predator nutzt, weiss ich zumindest immer wie er schwärmt, wenn es zur Sache geht. Ich denke er macht seine Arbeit schon gut, indem wo er glänzen soll.
Man muss sich dem nur bewusst sein, und das er selbst bei den Farben, Kontrasten etc. deinen alten Monitor doch toppt, ist doch alles in Ordnung.


Viel Vergnügen...,

ist es doch ein tolles Weihnachtsgeschenk. :O)
Ja. Ich nutze ihn auch nur zum Spielen und Filme schauen. Groß irgendwelche Fotoarbeiten usw. mache ich damit nicht. ^^
Aber habe ihn jetzt schon seid ca. 3 Monaten und bin vollends zufrieden damit.
< >
Показані коментарі 112 із 12
На сторінку: 1530 50

Опубліковано: 6 жовт. 2015 о 3:47
Дописів: 10