marsHm311oW Oct 1, 2015 @ 12:19pm
Registry der Partition D: öffnen. Möglich?
Also es wird jetzt bissl kompliziert aber ich versuchs so zu erklären das es jeder versteht.
Um nicht einen ellen langen Text zu verfassen, hier die wichtigsten Punkte:

- SSD gekauft und eingebaut,
- HDD mit Windows 7 ausgebaut ohne zu formatieren und ins neue Gehäuse verbaut
- WIndows 10 auf SSD geballert
- alle Windows Dateien auf der HDD noch verfügbar

Da die Registry ja wahrscheinlich irgendwo auf der Festplatte steckt, so meine Frage: Kann ich die Registry der verbauten HDD (die ist die Partition D:) irgendwie aufrufen? Bei C: gehts ja ganz leicht mit regedit wie ist es wenn ich die Registry von D: brauch?
Last edited by marsHm311oW; Oct 1, 2015 @ 12:20pm
< >
Showing 1-9 of 9 comments
schattenlos Oct 1, 2015 @ 1:04pm 
Du willst aber hoffentlich nicht die Win7-Registry in Win10 integrieren? Außerdem sollten Steam-Spiele auch ohne die Registry-Daten funktionieren.
Dexter Oct 1, 2015 @ 1:49pm 
Originally posted by schattenlos:
Außerdem sollten Steam-Spiele auch ohne die Registry-Daten funktionieren.

Es gibt Spiele, die ihr "Savegame" in die Registry schreiben...
Lyne glaub ich... musste ich nach der Neuinstallation leider auch feststellen.
-_-

MfG
Last edited by Dexter; Oct 1, 2015 @ 1:49pm
NeXuS23 Oct 1, 2015 @ 7:37pm 
Ja, das geht.

Einfach Regedit starten und den/die Hive/Struktur der anderen Platte/Partition von %SystemRoot%\system32\config\ laden, vorher HKLM mit Maus markieren da sonst Option ausgegraut.

Dann die benötigten Registryeinträge komplett exportieren und diese dann einzeln in die aktive Registry importieren. Je nachdem muss man die Kopfzeile der exportierten Datei dann manuell editieren wenn das importieren nicht klappt. Und je nach dem ist es manchmal auch nötig, gewisse GUID's etc. in der exportierten Datei mit den neuen auszuwechseln, wenn diese verschieden sind.
marsHm311oW Oct 1, 2015 @ 9:25pm 
Originally posted by schattenlos:
Du willst aber hoffentlich nicht die Win7-Registry in Win10 integrieren? Außerdem sollten Steam-Spiele auch ohne die Registry-Daten funktionieren.

hihi ne.



Originally posted by Dexter:
Originally posted by schattenlos:
Außerdem sollten Steam-Spiele auch ohne die Registry-Daten funktionieren.

Es gibt Spiele, die ihr "Savegame" in die Registry schreiben...
Lyne glaub ich... musste ich nach der Neuinstallation leider auch feststellen.
-_-

MfG

Na toll also kann ich jetzt noch ein Spiel auf die Liste packen um das Savefile dort rauszuholen ^^



Originally posted by NeXuS23:
Ja, das geht.

Einfach Regedit starten und den/die Hive/Struktur der anderen Platte/Partition von %SystemRoot%\system32\config\ laden, vorher HKLM mit Maus markieren da sonst Option ausgegraut.

Dann die benötigten Registryeinträge komplett exportieren und diese dann einzeln in die aktive Registry importieren. Je nachdem muss man die Kopfzeile der exportierten Datei dann manuell editieren wenn das importieren nicht klappt. Und je nach dem ist es manchmal auch nötig, gewisse GUID's etc. in der exportierten Datei mit den neuen auszuwechseln, wenn diese verschieden sind.

Vielen Dank. Ich werds mir mal anschauen.
schattenlos Oct 2, 2015 @ 10:56am 
Und warum hast Du vor dem Wechsel nicht mal den GameSaveManager drüberlaufen lassen?
marsHm311oW Oct 2, 2015 @ 10:59am 
Weil ich das bisher nicht kannte das bestimmte Games ihre Savefiles in der Registry abladen.
Last edited by marsHm311oW; Oct 2, 2015 @ 10:59am
red Oct 2, 2015 @ 11:26am 
Originally posted by schattenlos:
Und warum hast Du vor dem Wechsel nicht mal den GameSaveManager drüberlaufen lassen?
Warum sollte er? Er hat die Platte doch noch und kann die Savegames bei Bedarf später rüberkopieren.
schattenlos Oct 2, 2015 @ 12:26pm 
Originally posted by red:
Warum sollte er?
Weil das Programm es einem leichter macht und dazu auch gleich Einstellungen sichert.
< >
Showing 1-9 of 9 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Oct 1, 2015 @ 12:19pm
Posts: 9