Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Najoa.
Das gilt halt momentan nur für STEAM und nicht andere Plattformen.
Das bedeutet das Steam also Kunden verlieren wird und andere wie Epic Games usw. an Kunden gewinnen.
Ich sage mal, selbst Schuld für Steam (Valve), wenn man da mitzieht und keine Eier zeigt.
Die weltweit größte Plattform für digitale Videospiele wird ab dem 15. November 2024 eine neue Regelung einführen, die den deutschen Markt betrifft. Spiele ohne eine gültige Altersfreigabe werden aus dem deutschen Steam-Store entfernt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Anforderungen des deutschen Jugendschutzgesetzes gerecht zu werden.
Die neue Regelung und ihre Hintergründe
Die neue Regelung basiert auf der 2021 in Kraft getretenen Reform des Jugendschutzgesetzes, die eine Kennzeichnungspflicht für digitale Plattformen vorschreibt. Ab dem 15. November 2024 müssen alle in Deutschland verkauften Spiele eine Altersfreigabe anzeigen, sei es durch die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) oder durch die in Steam integrierte Inhaltsbefragung.
Altersfreigabe durch die USK oder Steam
Entwickler haben zwei Möglichkeiten, eine gültige Altersfreigabe zu erhalten. Zum einen können sie eine USK-Freigabe beantragen, was vor allem bei größeren Titeln üblich ist. Zum anderen können sie die Steam-Inhaltsbefragung ausfüllen, die eine automatische Altersfreigabe generiert. Diese Methode ist besonders für Indie-Entwickler attraktiv, da sie weniger zeit- und kostenintensiv ist.
Auswirkungen auf den Steam-Store
Die Maßnahme wird vermutlich vor allem ältere Indie-Titel betreffen, die bisher keine Altersfreigabe auf ihrer Store-Seite anzeigen.
Gibt es Auswirkungen auf die Preise?
Die neue Regelung hat keine direkten Auswirkungen auf die Preise der Spiele. Allerdings könnten einige ältere Titel, die keine Altersfreigabe erhalten, ab dem 15. November 2024 nicht mehr verfügbar sein. Spieler sollten daher ihre Wunschlisten überprüfen und gegebenenfalls Spiele vor diesem Datum erwerben.
Faq-bereich
Was passiert, wenn ein Spiel keine Altersfreigabe hat? Spiele ohne Altersfreigabe werden ab dem 15. November 2024 aus dem deutschen Steam-Store entfernt.
Wie können Entwickler eine Altersfreigabe erhalten? Entwickler können entweder eine USK-Freigabe beantragen oder die Steam-Inhaltsbefragung ausfüllen.
Sind alle Spiele betroffen? Nein, nur Spiele ohne Altersfreigabe. Die meisten neuen Spiele haben bereits eine solche Freigabe.
Welche Plattformen sind noch betroffen? Auch andere Plattformen wie GOG und Epic Games müssen sich an die Regelung halten.
Kann eine Altersfreigabe nachträglich eingetragen werden? Ja, Entwickler können die Altersfreigabe auch nach dem 15. November 2024 noch nachtragen.
Quelle: https://www.connect.de/news/steam-jugendschutz-spiele-games-altersfreigabe-usk-3207099.html
Oder : https://www.pcgames.de/Steam-Software-69900/News/Das-aendert-sich-bei-Steam-und-Co-fuer-Deutschland-1456847/
Alle diese Plattformen haben dies , einfach googlen.
Somit kommt man zur Erkenntnis, das hier rechtskonform, was lange hinterher hinkte umgesetzt wird.
Hier aber Steam noch einen bestimmten schritt innehält : >>>
Entwickler haben zwei Möglichkeiten, eine gültige Altersfreigabe zu erhalten. Zum einen können sie eine USK-Freigabe beantragen, was vor allem bei größeren Titeln üblich ist. Zum anderen können sie die Steam-Inhaltsbefragung ausfüllen, die eine automatische Altersfreigabe generiert.
Weitere Erkenntnis. Das alle Plattformen dies schnell einholen wird.
Ergo, für Games (Indi) die tot sind ist es eh vorbei. Hier was zu tädigen.
Was das mit Kundenschwund zu tun haben soll? Kein Plan. Eher Schmarrn!
Es werden halt mehrere Tausende von Games für uns verschwinden 🫥 dieses Mal eben nur auch Bekannte Titel wie Undertale,Disgaea 2 oder auch Klassiker wie Stonekeep.
Bei Episodischen Games wie zum Beispiel Higurashi oder Muv-Luv wird der Kontext zerrissen, da ggf. nur noch die neueste Episode sichtbar ist oder bestimmte andere kein Rating erhalten haben.
https://partner.steamgames.com/doc/gettingstarted/contentsurvey/germany
Darum versuchen ich und einige andere Nutzer, solange wir noch können die Entwickler oder Publisher aufzurütteln, solange wir die Community Hubs der betroffenen Games noch erreichen können.
Wie zum Beispiel da:
https://steamcommunity.com/app/2248430/discussions/0/4843148932556593348/
Tick-tack ⏳ halt. Sehr viel mehr können wir leider nicht mehr tun. Deswegen versuche ich halt, was im Rahmen des möglichen liegt, damit zumindest einige Favoriten den 15. November überleben.
Lach
Grundsätzlich gibt es für JEDES Spiel das auf Steam verkauft wird einen Ansprechpartner. Und auch bislang sind Spiele schon aus dem Store verschwunden wenn ein Rechtsnachfolger kein Interesse mehr hatte.
Wer auch immer die Shopseite eines Spiels betreut kann auch den Fragebogen ausfüllen. Ggfs. müssen sie vielleicht jemanden suchen der genug über das Spiel weiß, aber machbar ist es.
Richtig, irgendwer wird ja auch die Kohle für verkaufte Einheiten einheimsen.
Nein und auch wenn du bis November reich heiraten würdest und dir alle Games die auf der Liste stehen noch kaufen kannst wird es in Zukunft immer schwieriger in Deutschland Gamer zu sein ( Gamer-in)
Klar vorerst geht es dabei nur um eine Alters Kennzeichnung, in Zukunft wird das aber schon etwas mehr sein als nur eine Alters Kennzeichnung davon kann JEDER HIER MIT DEUTSCHER IP ausgehen !
Was im Handel Bundesweit schon eingerichtet ist wird nun auch Schritt für Schritt Digital umgesetzt, das die Deutschen Gamer immer weiter vom Internationalen Gaming Isoliert werden, durch die eigenständige Deutsche Version die NUR durch eine Pflicht & Androhung von Strafgeldern Existiert.
Die Deutsche Online Kennzeichnung Pflicht ab November mag jetzt Vorerst noch nichts zu bedeuten haben, aber im Vergleich Sommer (2024) zum Internationalen Steam Shop wieder ein kleiner Schritt mehr, den eigenen selbstgemachten CSU System mit zig tausenden Behörden Arbeitsplätzen noch weiter auszubauen & im Vergleich zum EU Steam Shop ( EU Einzelhandel) kann man klar die Extremen Unterschiede erkennen wohin die Reise für die Deutschen Gamer & (Deutsche IP) gehen wird.
Was glaubt ihr den was Heute nur an diesem einem System für Millionen Steuergelder mit dranhängen mit zig tausenden Behördenarbeitsplätzen ?
Hier geht es um ein Multi Milliarden Geschäft, durch die vielen USK Version Käufe und die Behörden-Arbeitsplätze zahlt sowieso der Deutsche Steuerzahler ohne sein zutun, jeden Monat ! Tja und irgendwann muss man als Deutsche Wächter Behörden auch mal Liefern und so bewegt sich der Deutschen Gaming Markt immer weiter in die Isolation, das kann man aber auch nur wieder Wissen wenn man einen Freien, fairen EU Markplatz mit den eignen Augen gesehen hat.
Komisch das in meiner Wunschliste jetzt auch viele Spiele verschwunden sind. Die werden noch gar nicht verkauft!
Z.B. diese
Devil's Advocate: Alexander Twist
Aeterna: Ruba Plena
Stories from Sol: The Gun-Dog
Crown Land
HARU
Don´t Fraud My Heart!
Legion of the Dormant 沉睡的军团
Ys Ark of Napithism
da ist nocheins betroffen auf meiner WL aber da ist selbst der Titel beseitigt...
Aber ja seit heute morgen wurden ungefähr 14.000 Games geblockt, alles was kein Rating hatte wie Deltarune oder auch Undertale ist jetzt geblockt.
Der ganze Digitalisierungs Wahn, sollte man Entlich mal nen Riegel vor schieben. Online Spiele machen zwar zwischen durch Spaß, doch die meisten hier, scheinen aber auch nichts anderes mehr zu haben. Und die Alters Freigabe spielt doch schon lange keine rolle mehr. Gibt genug Möglichkeiten wie die ganzen Kiddys an die Spiele kommen.Zudem sind Online Spiele auch nicht mehr was sie mal wahren. Toxische Verhaltens weise in fast jedem Spiel, Häcker ohne ende, usw.Spiele werden Unfertig auf den Markt geschmissen und mit zig Tausend Patches hinter her geschmissen.Zu den Rezensionen die mann über die Spiele lesen kann ,ach Du meine güte, sowas von Realitätsfern. Da machen die Meisten den Daumen nach oben und wenn man die Spiele selbst Spielt ist nur noch das gegenteil der Fall.Was mir aber des öfteren aufgefallen ist,das sich die meisten über die Online Anbieter (Spiele), maßlos Beschweren, aber immer noch ausblenden, das es denen eh nur um den Profit geht und trotz vieler Beschwerden der Online Nutzer hier sich eh nichts mehr tut. Es ist doch allseits bekannt das sich die Spiele Entwickler schon lange nicht mehr um die belange der Spieler kümmern,mag ausnahmen geben doch in der Mehrheit nur zu alltäglich.Mag manchen mal wieder zu Kritisch sein, ist aber durch eigene Erfahrung, lesen der Texte hier und Nachweisliche Tatsachen zurück zu führen.Doch mal ne gute Nachricht. Es gibt durch aus auch genug Alternativen die Online Welt wieder besser zu machen,scheint aber keinen zu Interessieren, weil sich in den meisten Threads die Beschwerden zu wiederholen scheinen.Und mal Erlich was können wir den schon tun ?!? Spiele Boykottieren, wenn die meisten mit machen würden, müssten die Spiele Entwickler merken was Sache ist. Doch das Bezweifle ich, ließt man immer wieder in dieser Anonymen Gesellschaft wo jeder seine eigenen Brötchen Backt.Das war jetzt mal ein gesamt überblick.
Vor allem, wenn Entwickler Kunden ignorieren, Profile auf privat schalten, weder Webseite noch Anschrift haben oder wenn auch dort Anfragen ignorieren und nicht greifbar sind. Wozu auch? Die meisten hocken im Ausland irgendwo und nehmen wir an, jemand geht den rechtlichen Weg...kann das dauern, rechnet sich nicht und wird wahlweise auch ignoriert.
Läuft etwas nicht? Negative Kritik? Gefährdete Reputation? Egal, Da wird eben mal der Firmenname geändert (zur Not auch einige Dutzend Male wie das von einigen Asiaten der bekannt ist), Kunden werden gebannt, Beiträge verschwinden. Steam-Support? Handelt größtenteils im Sinne von Entwicklern.
Besteht die Möglichkeit, dass sich Kunden doch mal an den Entwickler oder Publisher wenden können? Da kanns auch mal passieren dass gesamte Forenplattformen abgeschaltet werden, nur weil's Kritik hagelt von allen Seiten und Probleme einfach ausgesessen werden. Sag nur Ubisoft an der Stelle.
Zusätzlich gibt's einen Haufen veraltete Daten die ins Leere führen und sobald eine Information auf Steam selbst falsch, nicht zugänglich ist oder fehlt übernehmen das gleich hunderte andere Seiten automatisch mit, dank der STEAM-API. Recherche in Bezug auf Entwickler oder Produktdaten bringt nachträglich oftmals wenig bis gar keine Resultate.
Das ist seit längerem ein Riesenproblem, denn für die Kunden ist im Zweifelsfall nur der hiesige Support greifbar der nicht wirklich etwas taugt oder gar im Sinne von Verbrauchern geschweige denn nach europäischem/deutschem Recht handelt.
Es werden ja sogar Produkte auf Steam angeboten, die (teils seit Jahren) komplett kaputt verkauft werden. Entwickler sind weder greifbar, noch unternimmt Valve etwas trotz eindeutiger Sachlage und Beweisen. An der Stelle kann man offen von wissentlichem und vorsätzlichem Betrug reden.
Diesbezüglich ist auch das Meldesystem ein Witz und einfach nur da, um den Zweck zu erfüllen. Wie vieles auf dieser Plattform Plazebofunktion erfüllt um (rechtliche) Rahmenbedinungen auf Minimumbasis zu erfüllen.
Hier müsste wie beim deutschen Telemediengesetz eine Pflicht für Klarnamen/Realdaten mitsamt aktueller Anschrift für Entwickler bestehen, öffentlich für jedes Produkt. Wie bei den Reglementierungen für deutscher Impressumspflicht bei Webseiten die kommerzielle Absichten verfolgen.
Das wäre mal ein Anfang, vor allem in Bezug auf Transparenz. Gegenüber Verbrauchern wäre dies auch ein Entgegenkommen der Vertrauensbasis.
Wo du in dem Sinne Recht hast, ist dass Valve im System die Daten verzeichnet hat. Denn das Geld muss ja irgendwo hin. Nur nützt das Verbrauchern nichts.
Steam ist die Größte Plattform und die nimmt man Deutsche Behördlich ua Androhung von Strafgeldern als erstes in die Pflicht und zwingt Unternehmen sein Behördliche Einstellung unter einen Vorwand auf, so das Deutsche Plattformen wie auch Händler um die ECKE in ihrem eignen Geschäft Bundesweit KEINE RECHTE mehr haben.
Alle anderen Plattform in Deutschland werden folgeleisten, wie es zur USK Reform 2004 auch schon der fall war, außerdem sind alle großen Plattform USK Mitglied von daher sehe ich keine Guten Zeiten für Deutsche Gamer.
https://usk.de/fuer-unternehmen/service-angebot-der-usk/mitglieder/
Edit-
Epic Games Deutschland hat genau die selben Behördlichen Einschränkungen wie Sony Deutschland bzw MS.
Weil Deutsche Behörden den Verkauf von Software Kontrollieren, man kann in Deutschland nicht zur Konkurrenz gehen, um dort seine Videospiele zu kaufen etc weil das Bundesweit so ist. Ich war mal Busfahrer auf nach Köln und dort sieht der Regionale Game Shop genau so aus wie der Game Shop bei uns, alle Games USK Zwangs-geprüft. Digital wird nun aussortiert und was nicht Regel konform ist für Deutsche Behörden wird über die Deutsche IP gesperrt, auf Deutschen Privatgrund, das NUR NOCH mit Zwang und Drohung USK Ware verkauft wird um eben die Kunden Bundesweit an das USK System zu Binden, wer weis den schon das es noch die EU Pegi Version gibt, bzw. wer kennt den Unterschied von USK zur Pegi wenn überhaupt dann ist das nicht mal 1% von 20 Millionen Deutschen Gamern.
https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/steam-kooperiert-mit-bzkj-wichtiger-schritt-fuer-orientierung-auf-der-gamingplattform-246244
Der Deutsche Gaming Markt ist vollständige Regional Bundesweit sowieso, jetzt auch Digital verloren.
Niemand braucht eine USK Kennzeichnung, da die Aufsichtspflicht immer noch bei den Eltern liegt und immer noch Selbstverantwortung, ein Grundrecht ist. Aber gut ich nehme die Herausforderung an.