Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Aber bitte zieh vor Gericht. Ich glaub das Geld kannst du sparen, aber ich hätte lust zu erfahren wie laut der Gerichtssaal lacht.
P.S: Man kann von Spielen das Update verhindern und wenn Steam sich updaten möchte kannst du auch Nein sagen ;) Bei Spielen geht das einfach in dem du automatische Updates abschaltest.
Nun, ich bin selbst Jurist, und kann Ihnen versichern, dass AGB dann sittenwidrig sind, wenn sie nicht den auf der Verpackung angegebenen Informationen entsprechen. Dafür gibt es laut Datenbank EU-weit über tausend Urteile.
Da ich mich in einem solchen Fall nicht selbst gleichzeitig als Kläger und Vertreter eintragen kann, springt meine Kanzlei (Fachgebiete Abmahnung, Urheberrecht, Zwangsvollstreckung) gerne ein. Lachen wird dann niemand mehr, zumal wir in solchen Fällen sehr erfolgreich waren (Origin-Verfahren Frankfurt/Main; Origin-Verfahren Düsseldorf; Origin-Verfahren OLG München etc.). Die Kosten für Valve (Steam) können in solchen Fällen die 10 Millionen Grenze schon im Vorklageverfahren weit überschreiten. Origin etwa hat schon in diesen Verfahren klein beigegeben.
Im Übrigen widerspricht schon alleine der Zwang, "automatische Updates" zu deaktivieren zahllosen Urteilen, denn diese Option (OLG Hamburg 8/2012) muss von vorn herein deaktiviert sein. Anderenfalls handelt es sich - nach Auffassung der Richter! - um Schadsoftware (Schutz der Privatsphäre in Online-Geschäften).
Ich kann natürlich von einen Jurist nicht erwarten das dieser Google nutzt (höchstwahrscheinlich weil dort viele Daten gesammelt werden und das ganz schlimm ist)
http://praxistipps.chip.de/steam-automatische-updates-von-spielen-deaktivieren_12342
http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1141763-zu-Steam-automatische-Updates-vermeiden
oder einfach Steam offline nutzen.
Falls das nicht geht viel Spaß vor Gericht Herr Jurist.
Herausgeber (Spielevertrieb) und Valve (gza. Ob.) sind als Rechtsgemeinschaft beiderseits klagefähig, wenn beide in mittelbarem Rechtsverhältnis stehen. So das OLG Berlin, 1/2009 sowie OVG Frankfurt 3/2010.
"Google" ist kein objektives Rechtsgut und damit kein Klagehindernis. Wäre es anders, würden Suchmaschinen die Justiz ersetzen.
AlphaWolf, Mangelhaft, setzen!
Ferner ist Ihre Rechtschreinung die eines Kindes. :)
Wenn also weitere "große" Probleme bestehen dann einmal bitte den Steam-Support anschreiben.
P.S: bei "Ihnen" wäre es am besten komplett Offline zugehen. Danke ;)
Und noch was §78 IV ZPO. Nochmal bitte zur Fakultät Herr Jurist ;)
Wir sind hier nicht in der Schule, also zeig mal bisschen Respekt bitte.
"Falls das nicht möglich ist, werde ich den Gerichtsweg beschreiten, um diesen kontinuierlichen Rechtsbruch zu beenden.
"In jedem anderen Fall wird "Steam" von meinen Anwälten hören."
Kannst ja mal versuchen, aber viel Erfolg dabei wirst du nicht haben.
Das hier ist ein Userforum und kein Supportforum, dementsprechend kann ich ohne große Gewissenbisse erwidern:
Mimimi ich bin Jurist
Mimimi ich bin kluk und kann Rechtschreibung
Mimimi Gerichtsverfahren Copy & Paste ohne Links
Mimimi Ich kann Google nicht nutzen um die Lösung selbst zu finden wie man Updates ausstellt
Viel Spaß bei den Klagen.
Willkommen im Neuland. ;)
hülfe , meine spiele laufen nur mit nem wieruss?
Edith sagt: achja ,, ironie wieder aus jetzt :))
Verstehe ich nicht warum jeder, der schreibt interessiert mich nicht, trotzdem seinen Senf dazugibt. Langeweile, Sozi ruhetack? MImimi "einfach mal die Schnauze halten."
Für Alle, die es interessiert:
Zufällig habe ich auch Probleme mit dem Thema Updates von Steam. Da uns für DSL die "letzte Meile" fehlt und LTE Indoor noch nicht fertig ist, müssen wir uns für unbestimmte Zeit mit UMTS behelfen. Wobei wir leider bei unserem Vertrag monatlich nur 10 GB Inklusiv-Volumen haben.
Die sind mit ein paar Videos und Songs, MS Windoof Updates usw bei zwei Personen schnell aufgebraucht. Jetzt kommt auch noch Steam und laden mir am ersten Tag schon mehr als 0,5 GB an Updates drauf.
Im Gegensatz zu dem was "AlphaWolf" sagt, der wohl seine eigene Links nicht liest oder versteht, ist das Abstellen der Updates, nicht möglich; Nur die, die einzelne Spiele betreffen und das ist der kleinste Teil. Beim Offline Modus funktionieren viele Spiele gar nicht, ich kann meins, was ich im Geschäft gekauft habe, nicht mal starten.
dir ist schon klar das auf der Packung steht das den steam SSA zugestimmt werden muss um das spiel zu installieren oder? Den Updates sind wichtig geworden in einer gamer Welt in dem spiele einfach nicht mehr getestet werden. Aber da meldet sich NATÜRLICH wieder jemand mit nur einem einzigen Game auf dem Account und dann auch noch Dishonored, das übrigens offline wunderbar gespielt werden kann. Jeder der Team Fortress 2 offline spielen möchte oder ähnliche spiele hat nun einmal einen an der klatsche.
Steam ist für einige Titel Vorrausetzung, welches aber idR. dem Produkt anbei steht.
Sicherlich sind die AGB's nicht "zwangsweise" unanfechtbar, nur weil es kaum jemand anficht.
Aber den Sinn und Nutzen, im Bezug auf Ihren "Diebstahl", entzieht sich jedoch gänzlich.
Eine Konsole würde eventuell besser eher zu Ihrem Lebenstil passen?
Desweiteren finde ich es fraglich, als "Anwalt" solche Possen in einem User-Forum niederzuschreiben. Das hat keinen Stil und hinterlässt auch keinen seriösen Eindruck.
Ihren Unmut kann ich einigermaßen verstehen, ist aber sehr gut vermeidbar.
Sich vorher über ein Produkt zu informieren ist nunmal leider notwendig, sei es bei einem Hauskauf oder bei einem Toaster. Klar liest man sich bei einem Toaster nicht alles durch, aber bei einem Schadensfall sollte man sich an den Hersteller wenden oder die Versicherung in Anspruch nehmen.
Wir als "Spieler", können da kaum zu beitragen, Ihrem Unmut Luft zu verschaffen.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ist bis heute so.
Und Origin mit Steam zu vergleichen, erübrigt sich, denn EA ist auch kein Unschuldslamm.
Nichtsdestotrotz, wünsche ich gutes gelingen, bei was auch immer Sie in Zukunft angehen werden.
Joey :O)
Willkommen in der Welt der digitalen Distribution und im Jahr 2014.
Ich frag mich was ihr genau erwartet? Steam bietet automatische Updates an, die kann man pro Spiel abschalten und man kann viele Spiele auch im Offline Modus spielen. Geht natürlich nicht bei allen.
Abgesehen davon sollte es heutzutage nicht verwunderlich sein, dass es Updates und Patches für Spiele gibt (gabs früher auch schon, nur eben nicht automatisch). Das die auch immer Größer werden, liegt in der Natur der Sache.
In meinen Augen ist das allerdings ein Riesen-Vorteil.
Falls das dennoch ein so großes Problem für einige ist, seh ich keine andere Möglichkeit, als auf Steam-freie Spiele zurückzugreifen.
Es ist nicht mein Problem das dann einige Spiele nicht funktionieren. Aber die 2 Spiele die er hat und du (das eine) ebenfalls die gehen sicherlich offline. Ich sehe kein Grund dazu "Anwälten" einzuschalten.
Das bei dir noch kein vernünftiges internet vorhanden ist tut mir ehrlich leid, aber es zwingt dich keiner dich bei Steam anzumelden oder Spiele zu kaufen, die zwingend Steam erfordern.
P.S: Bei Windows ist es durchaus möglich die Updates zu deaktivieren, was ich aber nicht empfehlen würde.