echnaton192 5 DIC 2024 a las 3:50 a. m.
2
Altersverifikation in Deutschland - bitte On Topic bleiben
Ich lese mich durch viele Diskussionen zur lästigen Beschränkung dessen, was Deutsche im Steam Store sehen oder kaufen dürfen.

Dabei gibt es in D-Land eine allen Erwachsenen zugängliche Altersverifikation mitels der Online-Ausweisfunktion. Hat einer von uns die PIN vergessen, kann diese bei jeder Behörde neu vergeben werden.

https://www.die-online-ausweisfunktion.de/online-ausweisfunktion/weitere-funktionen-der-online-ausweisfunktion/altersverifikations-funktion/

Diese Diskussionen arten jedoch regelmäßig in Beschwerden über unsere Behörden, Zensur und schlussendlich ad hominem Angriffe aus.

Ich hätte nun gern eine sachliche Diskussion darüber, warum Steam diese Möglichkeiten bisher nicht nutzt. Angekündigt wurde bereits mit Einführung der Ü18-Abteilung in Steam, man wolle eine Lösung für Bürger der BRD finden.

Bis heute ist das nicht passiert. Dadurch sind nicht nur erotische Inhalte gesperrt, es werden auch alle Spiele ausgeschlossen, die keine Altersverifikation haben. Sei es, dass diese zu alt sind, sei es, dass der Hersteller den deutschen Markt nicht als groß genug einschätzt.

Könnten wir hier eine On-Topic Diskussion zum Thema führen, die erwachsen und sachlich bleibt?

1) Warum wird die Online-Ausweisfunktion, und sei es über Anbieter, noch immer nicht von Steam genutzt? Haben wir dazu Informationen?

2) Was kostet die Implementierung, insbesondere wenn Anbieter wie beispielsweise das elektronische Postident oder andere genutzt werden? Wie bei ab 18-Waren mit Alterssichtprüfung könnten die Kosten m.E. an die Interessierten weitergegeben werden.

Vermutung Die Kosten beliefen sich auf einen zweistelligen Betrag.

Off Topic:

- Was soll das deutsche Jugendschutzsystem?
- Klagen über unsere Bürokratie
- die allgemeine Ungerechtigkeit der Welt und insbesondere Deutschlands
- ist Zensur oder Jugendschutz links oder rechts
- ich mag keine Altersverifikation und das muss ich in einem Thread kundtun, der explizit dazu dient herauszufinden, ob und wie eine solche optional (!) angeboten werden kann
- XY ist doof, die Regierung ist doof
- gibt es keine wichtigeren Themen, weil wir eh alle untergehen und Deutschland in wenigen Jahren zum Entwicklungsland wird und dann auch noch die Klimakatastrophe und die Migration, Heizkosten, Kopfschmerzen, wir werden alle sterben oder andere persönliche Probleme
Última edición por echnaton192; 5 DIC 2024 a las 4:00 a. m.
Publicado originalmente por Mia:
Publicado originalmente por The 4Th Survivor:
Publicado originalmente por Ray:
Wegen deinen ständigen Wut-Beiträgen wie hier und wohin haben sie sich geführt? Nirgends! Der Zeitpunkt war gut um Leute für dein Ziel gewinnen. Du hast zwar ein wenig Zuspruch erhalten, aber die Leute nicht in einer Gruppe gesammelt. Wo durch deine Energie wieder verloren ist. Du kannst jetzt hier nochmal 1000 Beträgen verfassen, trotzdem wird sich nichts ändern. In der ForUncut Gruppe ist wie im Standard-Forum nicht mehr viel los.
Die Cod Zensur und die November-Aktion zeigen das sich die meisten Spieler nicht groß dafür Interessen. Für mich war das recht ernüchternes Ergebnis! Ich habe mir ein wenig mehr erhofft. Leider ist es so! Wir sind nur eine Minderheit.

Wie es aktuell aussieht, wird die Altersüberprüfung auf der EU-Ebene in der Zukunft Pflicht werden.
Wut und sehr viel Unzufriedenheit Produzieren DEUTSCHE Behörden denen wir das seit 1999 alles bis Heute und in Zukunft zu verdanken haben in ihrem Interesse. ( GELD GELD GELD)
Ich brauche keinen Zuspruch es wäre schön das es erst überhaupt nicht zu diesem Thema kommen würde, wenn die Gesellschaft klein wenig nachdenken würde und sich B nicht alles bieten lassen würde und C alles in ihrer Macht unternehmen würde die DE Behörden Abzuschaffen brauchten wir auch nicht Jahrzehnte Diskutieren !
Gebracht hat es mir noch nie was,das ist richtig, Punkt 1 muss man die DE Behörden Dreistigkeit mal offen legen. Punkt 2 ist das Deutsche Behörden mitlesen, still & heimlich schon in der Grundschule Aussenseiter, das ist das minderst was ich als Privat Person machen kann, DE Gamer vor dieser DE USK Lüge zu schützen, die nur in ihrem eignen Interesse handeln.( Geld)
Was ich gesagt habe ist eine DE Staatliche Zwangs - Grundlage, und die ist abzulehnen.
Was zum Geier bin ich lesend? o_o FYI: Ohne USK würde es hier noch schlimmer aussehen, weil wir dann wahrscheinlich wirklich eine komplett staatliche Organisation dahinter hätten. Außerdem ist die USK nicht für die Durchsetzung von dem Gesetz verantwortlich sondern die BzKJ und die haben auch nur gesagt "Age-Rating oder ihr könnts nicht anbieten". Valve wurde sogar darauf hingewiesen, dass mit einer Altersverifikation die Regelung dann nicht greift. Man müsste als nur über eine geschlossene Benutzergruppe gehen, was gesetzeskonform ist. Verstehe also diesen blinden Hass auf die USK nicht. Behörden abschaffen ist auch einfach nur blinde Wut, ohne auch nur ansatzweise darüber nachzudenken, wie die Konsequenzen aussehen würden. Was denkst du wie es dann aussehen würde ohne Behörden und jeder Hinz und Kunz mit einer eigenen Interpretation von der Gesetzeslage um die Ecke kommt? Ich finde die Situation auch zum kotzen, wie viele andere auch aber was du teils von dir gibst ist halt voll am Thema vorbei, sorry für die eher harten Worte in der Hinsicht.
Fun fact am Rande, USK-Ratings sind bei weitem nicht so strikt, wie die von Steam, aber hauptsache erstmal gegen die USK schießen... z.B. Undertale: USK 6 aber Steam is der Meinung 16+. Und Jugendschutz ist jetzt per se auch nicht schlecht, wobei die Umsetzung doch etwas fragwürdig ist.
Allerdings sehe ich jetzt aber auch keine Notwendigkeit mich mit dir überhaupt rumzustreiten, da das eh nichts bringt und an der Situation nichts ändern. Ich würde dir eine Tasse Tee empfehlen und die Situation sachlich zu betrachten. :3


@Ray
Es gibt tatsächlich noch einige, die von der gesamten Situation keinen Plan haben und was überhaupt passiert ist und/oder Valve whiteknighten bis zum absoluten Ende weil "Leave my multi billion dollar company alone!!111!11!". Es kommen wenige auch nur ansatzweise auf die Idee, mal wirklich Valve für die extrem schlechte und aktuell sogar verbuggte Umsetzung die Schuld zu geben und das entsprechend zu hinterfragen, warum sich Valve dazu entschlossen hat, lieber zu sperren statt eine Möglichkeit der Verifikation zu bieten.


-------
Und back to topic:


Publicado originalmente por echnaton192:
1) Warum wird die Online-Ausweisfunktion, und sei es über Anbieter, noch immer nicht von Steam genutzt? Haben wir dazu Informationen?

2) Was kostet die Implementierung, insbesondere wenn Anbieter wie beispielsweise das elektronische Postident oder andere genutzt werden? Wie bei ab 18-Waren mit Alterssichtprüfung könnten die Kosten m.E. an die Interessierten weitergegeben werden.

Vermutung Die Kosten beliefen sich auf einen zweistelligen Betrag.

1) Da redet sich Valve gern mit Datenschutz raus, was das Speichern von Informationen angeht. Da es ein deutsches Office von Valve gibt, könnten die dort die Daten entsprechend verarbeiten und speichern, was alles konform wäre mit DSGVO. Wobei man eigentlich nur einen Flag speichern müsste bezüglich "Volljährig: ja/nein".

2) Eine Implementierung hat unterschiedliche Kosten. eID ist am teuersten mit bis zu 5000€ und mehr pro Monat, je nach Anbieter. Es gibt allerdings auch andere Anbieter mit anderen Methoden, welche von der KJM anerkannt sind. Die Kosten sind da sehr individuell und bei manchen Anbietern würde nur eine kleine Gebühr pro Verifikation ausfallen, welche man notfalls auf die Nutzer umlegen könnte. Die Gebühren liegen da teilweise im einstelligen bis niedrig zweistelligen Bereich, also nichts weltbewegendes.

Leider ist es quasi fast unmöglich beim Support auch nur ansatzweise etwas zu erreichen, da diese gern mit den Standard-Antworten kommen und Tickets dann einfach schließen (und sich angegriffen fühlen, wenn man die Copypasta ankreidet). Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, was mich zu der Annahme bringt, dass Valve der deutsche Markt einfach nicht interessiert und sich daher weigert ein System zu implementieren und das obwohl es genug Möglichkeiten gibt. Eine der Antworten, die ich bekommen habe war, dass es keine Pläne seitens Valve gibt um an der Situation auch nur irgenetwas zu ändern. Man kann denen selbst die passenden Gesetzestexte zukommen lassen und unter welchen Vorraussetzungen man unrated Titel verkaufen kann aber naja...man kämpft quasi gegen Windmühlen. Ich hab noch nie so einen sturen Support erlebt. :')
Falls hier allerdings jemand was erreichen sollte in der Hinsicht, würde ich gern mehr darüber lesen. :3

Insgesamt finde ich es sehr traurig, dass von einigen Spielern in der deutschen Community Spaltung betrieben wird, statt dass wir uns alle auf die eigentliche Sache konzentrieren und versuchen gemeinsam etwas zu erreichen. Ah well... :c

So, jetzt hab ich auch meinen Senf dazugegeben...Habt ne gute Nacht. :catpaw:
< >
Mostrando 76-90 de 125 comentarios
Triple G 14 DIC 2024 a las 8:10 a. m. 
Publicado originalmente por Darklord:
Liegt auch daran, dass es im GG steht.
Jau - und zwar in der Form:

"Art 74
(1) Die konkurrierende Gesetzgebung erstreckt sich auf folgende Gebiete:

.....

7.
die öffentliche Fürsorge (ohne das Heimrecht);
...."

Ist sehr klar geregelt im Grundgesetz.
Darklord 14 DIC 2024 a las 8:19 a. m. 
Das hast du etwas verkürzt wiedergegeben.🤔

In Deutschland ist der Kinder- und Jugendschutz eine staatliche Aufgabe mit Verfassungsrang. Er fällt unter den Auftrag der öffentlichen Fürsorge (Artikel 74 Absatz 1 Nr. 7 Grundgesetz). Dadurch ist der Staat verpflichtet, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder, zum Schutz vor Gefährdungen und zum Schutz des Kindeswohls, zu unterstützen (sogenanntes "Wächteramt" auf Basis von Artikel 6 Absatz 2 Satz 2 Grundgesetz).

Kinder und Jugendliche bedürfen entsprechend ihrem Alter und Entwicklungsstand des Schutzes, der Hilfe und der Förderung, um sich zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten innerhalb der sozialen Gemeinschaft zu entwickeln und an ihr teilzuhaben. Deshalb hat das Grundrecht auf Entfaltung ihrer Persönlichkeit (Artikel 2 Absatz 1 Grundgesetz) sowie der Schutz der Menschenwürde (Artikel 1 Absatz 1 Grundgesetz) für sie eine besondere Bedeutung.

Wobei das heute echt veraltet ist. Da braucht es ein Update. Denn z.B. bei Steam sind die Zielgruppe nicht Kinder sondern 30-70-Jährige. Außerdem KANN der Staat diesen "Allroundschutz" ("Wächteramt") gar nicht gewährleisten. 🧐
The 4Th Survivor 14 DIC 2024 a las 8:35 a. m. 
Publicado originalmente por Darklord:
............
....................
Ich empfand die USK NIE als problematisch,
Die USK ist ja auch nicht das Problem, aber das DE System dahinter wo auch die USK mit dazugehört ist das Problem, weil auch die USK berechtigt ist wie auch die KJM ( FSF Fernsehen) im Auftrag eine Meldung an die bzkj zu machen und erst dann tätig wird, auf Legale EU ( USA ) Inhalte !
Da dies aber alles recht komplex wird und man das ja alles nicht wissen muss bedeutet ein Kauf von USK Ware ( Einzelhandel / Digital Deutsche IP) das man das DE System mit dem Kauf an der Kasse bedingungslos zustimmt. ( Mit allen DE Gaming Markt Einschränkungen die Heute bekannt sind + USK Zwang im eigenen Interesse)
Finanziert wird die USK vom Industrie-Verband, im Beirat sitzen Vertreter von Verband
https://www.gameswirtschaft.de/politik/usk-25-jahre-interview-secker/
-Edit-
Selbstverständlich kann man auch den DE USK Markt so nehmen wie er ist, das soll nicht die Diskussion sein.
Ich jedenfalls halte den DE Gaming Markt durch die DE Behörden & der DE IP Zwangs Überprüfung als Gelddruckmaschine in ihrem Behörden Interesse.
Última edición por The 4Th Survivor; 14 DIC 2024 a las 8:54 a. m.
Triple G 14 DIC 2024 a las 9:05 a. m. 
Publicado originalmente por Darklord:
Das hast du etwas verkürzt wiedergegeben.🤔
Ich habe die anderen Punkte weggekürzt, weil der ganze Artikel nur eine Aufzählung ist.

Ansonsten ist das so von der Seite des Bundes kopiert. Das was Du dazu schreibst ist eine Interpretation, was das bedeuten soll - aber im Text steht da nicht mehr zu. Könnte genauso gut heissen, dass alle quängelnden Kinder leider zur öffentlichen Fürsorge erschossen werden müssen.

Ich glaube nicht, das "Entfaltung der Persönlichkeit" im Einklang mit "Erziehung" steht, was bei Kindern ja noch mehr der Fall ist als bei erwachsenen. Und Würde? Was soll das sein? Das man mit Kindern spricht wie mit einem Hund? "Nicht! Nicht machen! Geh da runter! Sofort! Ja... Vernünftig!"
Triple G 14 DIC 2024 a las 9:21 a. m. 
Publicado originalmente por Teddykrieger_Michel:
Zurück zum Topic: Nein, ich habe keine Ahnung warum auf Steam keine Altersverifikation durchgeführt wird. :SadRustyRobot: (Dieser Beitrag darf auch als Antwort markiert werden.:shockedstar2022:)
Ich hab´ das schon zuerst gesagt...

Publicado originalmente por Triple G:
Hmm - da es sich darum dreht, was Steam macht und alles andere Off Topic ist: Hast Du schon versucht beim Steam Support nachzufragen?

Am Ende des Tages ist es eine Firma, die machen kann, was sie für richtig hält - im Rahmen der Gesetze, und der Kunde kann sich entscheiden hier einen Account zu haben oder nicht.

Letzten Endes können hier nur Steam Mitarbeiter on Topic bleiben...
The 4Th Survivor 14 DIC 2024 a las 9:31 a. m. 
Publicado originalmente por Teddykrieger_Michel:
Publicado originalmente por Teddykrieger_Michel:
Da ist eine funktionierende Altersverifikation doch realistischer.
...... ich habe keine Ahnung warum auf Steam keine Altersverifikation durchgeführt wird. :SadRustyRobot: (Dieser Beitrag darf auch als Antwort markiert werden.:shockedstar2022:)

Keine Ahnung ist immer ein Zeichen von Hilflosigkeit !

Publicado originalmente por The 4Th Survivor:
Als ob es in DE mit einem AVS besser werden würde Lol selten so gelacht.
Probiere das AVS aus, auf der PSN Playstation gib es ein AVS und kauf mal ein Paar Spiele, mit DE ID Pflicht / DE IP alle Games USK geprüft ua cut. Keine Pegi / ESRB !

Index Inhalte , obwohl Ausweis ID können NICHT gekauft werden mit DE Account / DE IP.

Ja die USA machen es vor die haben aber auch ein ESRB System und keine Steuer-Krake wie bei uns, das man die DE KÄUFER an das DE System zwingt was dann wiederum die Deutschen USK Käufer bezahlen müssen weil bei uns schon über die DE IP Staatlich reguliert wird. ( Multi Milliarden Geschäft )
Theoretisch gesehen ist das USK DE Model mit Wirecard C.U.M EX Aktien Geschäft zu vergleichen nur anders herum, der DE Staat hatte den Finanziellen Schaden, aber die Idee dahinter war wirklich sensationell gut.
Última edición por The 4Th Survivor; 14 DIC 2024 a las 9:33 a. m.
The 4Th Survivor 14 DIC 2024 a las 11:51 a. m. 
Publicado originalmente por Teddykrieger_Michel:
Publicado originalmente por The 4Th Survivor:
Sorry, aber deine wilden Thesen sehe ich nicht als glaubwürdige Antwort. :shockedstar2022:
Sorry deine teils fraglichen Beträge halte ich als sehr bedenklich was wiederum den Eindruck von Hilflosigkeit erweckt.
Última edición por The 4Th Survivor; 14 DIC 2024 a las 11:53 a. m.
Darklord 15 DIC 2024 a las 1:17 a. m. 
Du schießt regelmäßig über das Ziel hinaus.

Hier nochmal ein guter Read, der das Ganze gut erklärt. Hat vllt. noch nicht jeder gelesen.
https://www.pcgames.de/Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle-Thema-230081/News/Spiele-aus-Steam-verschwunden-da-hat-jemand-wohl-die-Alterseinstufung-verschlafen-1459970/
Auszug:
"Woher kommt die Alterseinstufung bei Spielen?

Der klassische (und sicherlich umständlichste) Weg ist die Einsendung bei der USK, die das Spiel dann testen und ein Siegel vergibt, das so jeder von Videospielverpackungen kennt. Sobald das Unternehmen eine Alterseinstufung vergibt, ist das Spiel dann auch sicher vor einer möglichen Indizierung, die etwa mit einem Werbeverbot in Deutschland einhergeht.

Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, um an eine Einstufung zu kommen. Alternativ kann man das IARC-Verfahren bemühen. Dafür füllt man online einen Fragebogen aus und erhält automatisiert eine Einstufung, unter der man sein Spiel dann vermarkten kann. Das Verfahren wird von mehreren Behörden wie der USK oder auch den internationalen Systemen wie der PEGI und ESRB unterstützt, man muss es also nicht mehrmals für verschiedene Länder durchlaufen. Die meisten Stores sind an dieses Rating-System angeschlossen, wie die von Microsoft, Google, Epic, Nintendo und Playstation.
...
Steam ist allerdings kein Teil davon, sondern backt ein kleines Extra-Brötchen. Im deutschen Recht ist das so geklärt, dass eine Plattform wie Steam dann ein eigenes Alterseinstufungsverfahren haben muss, was auch der Fall ist."
The 4Th Survivor 15 DIC 2024 a las 5:27 a. m. 
Publicado originalmente por Darklord:
Du schießt regelmäßig über das Ziel hinaus.

Hier nochmal ein guter Read, der das Ganze gut erklärt. Hat vllt. noch nicht jeder gelesen.
https://www.pcgames.de/Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle-Thema-230081/News/Spiele-aus-Steam-verschwunden-da-hat-jemand-wohl-die-Alterseinstufung-verschlafen-1459970/
............
Steam ist allerdings kein Teil davon, sondern backt ein kleines Extra-Brötchen. Im deutschen Recht ist das so geklärt, dass eine Plattform wie Steam dann ein eigenes Alterseinstufungsverfahren haben muss, was auch der Fall ist."

Ich möchte dir auch noch klar sagen, das niemand aus Deutschland verpflichtet ist, USK Ware kaufen zu müssen, die USK bzw. das Deutsche System (bürokratischstes Monster) ist immer noch eine Freiwillige selbst Kontrolle. Es steht jeden Gamer Frei seine Videospiele zu Importieren, ggf. die DE IP in eine EU IP Vorort zu ändern ( EU-Urlaub)
Du willst uns doch nicht erzählen das Games Importe illegale sind ?
https://www.play-asia.com/stalker-2-heart-of-chernobyl-limited-edition-multi-language-code/13/70hwcv
Was in dem DE Jugendschutz vertrag steht geht ja mich nichts an, es bleibt bei einer Unterhaltung Selbstkontrolle, ein USK Hinweis u.a für Eltern, aber NOCH LANGE KEINE KAUF PFLICHT !
Deutsche Behörden können soviel veranlassen wie sie wollen, wenn ich als Aufsichtsperson einer zb.17 Jährigen ein Videospiel aushändige, welches sie gerne hätte Pegi 18+ ( 18+ Inhalte) ist das mein Recht in Form von der Aufsichtspflicht & Eigen-Verantwortung. Und eine USK Pflicht Prüfung für Hersteller / DE IP Überprüfung USK Software zwang bedeutet noch lange nicht, das es eine Kaufpflicht ist u.a die DE IP !

Mit Jeder USK Version ab 2003 die Verkauft wird, wird das System dahinter immer mächtiger. (Zu erkennen an der Zeitspanne von 2003 bis heute)
Bei Epic Games gibt es keine Möglichkeit mehr die EU Pegi Uncut in DE mit DE Account IP abzuspielen auch nicht wenn der Key ein EU Import ist. Kunden aus DE müssen bei Epic Games Deutschland das USK System über die DE IP bei u.a Digitalen Käufen unterstützen.
https://www.gameswirtschaft.de/politik/usk-25-jahre-interview-secker/
Und wer sich als Gamer trotzdem auf das DE System einlässt der darf sich auch in Zukunft nicht wundern, wenn wieder einmal die Deutschen das Nachsehen haben. Der Link existiert, mit Irrsinn gespickt, mehr aber nicht !
Der Blödsinn gilt NUR IN Deutschland aber nicht in der EU !
Última edición por The 4Th Survivor; 15 DIC 2024 a las 6:14 a. m.
echnaton192 15 DIC 2024 a las 8:15 a. m. 
Publicado originalmente por Dexter:
Ich möchte euch ja nicht eure Träume zerstören, aber... die Auslandsreise gibt es schon lange nicht mehr.

Ihr braucht:

Eine Wohnadresse im Zielland
Eine Bezahlmöglichkeit aus dem Zielland
Eine IP Adresse aus dem Zielland

Ihr könnt also nicht fröhlich singend über die Grenze schweben und mit eurem deutschen Account und eurem aufgeladenen Guthaben einfach einkaufen.

Also da gehört leier etwas mehr dazu in 2024.

Aber, viel Erfolg!

Hier steht es auch:
https://store.steampowered.com/account/change_country/

Ihr Land ist Teil der Einstellungen Ihres Steam-Accounts. Ihr eingestelltes Land beeinflusst, was Sie im Steam-Shop sehen und die Währung, in der Ihnen Preise und Ihr Steam-Guthaben angezeigt werden.



Falls Sie in ein neues Land gezogen sind oder für längere Zeit dort leben, können Sie diese Einstellung bei Ihrem ersten Kauf mit einer Zahlungsmethode aus diesem Land ändern. Falls Ihr Standort von der Shopregioneinstellung Ihres Steam-Accounts abweicht, erhalten Sie im Warenkorb oder an der Kasse die Möglichkeit, Ihre Shopregion zu ändern.




Falls Sie keinen Kauf mit einer Zahlungsmethode aus der Region, in die Sie gezogen sind, abschließen können, kontaktieren Sie bitte den Steam-Support.
OK. Das bedeutet:

- Nutzung eines zweiten Steamaccounts, um den Hauptaccount zu schützen
- Kontoeröffnung in Holland, geht online
- Die Sache mit der Adresse muss man sehen. Sehr oft verlieren Steamaccountbesitzer aus dem Ausland mit Wohnsitz in D-Land erst dann ihr Shoppingprivileg, wenn sie die Kontoverbindung in eine deutsche ändern

Ist das so weit richtig, oder habe ich etwas verpasst? Mit dem neuesten Beschluss der Länder, deutschen Banken die Zahlungsabwicklungen mit allen verbieten zu können, die sich nicht an deutschen Jugendschutz halten, sehe ich unabhängig von Steam keine Alternative mehr.

Man kann sich m.W. in den NL anmelden, ohne einen Wohnsitz dort zu haben oder das Sozialversicherungssystem zu wechseln. Ein Wohnsitz ließe sich ggf. etablieren.

Habe ich jetzt noch was vergessen?
echnaton192 15 DIC 2024 a las 8:35 a. m. 
Publicado originalmente por zirkustier:

Und einmal drin, kommst Du nie wieder raus. Es sei denn Du bist Snake Plissken.... Wahrscheinlich nicht mal der. ^^

Aber einzweiter Account, beispielsweise mit NL konto wäre doch möglich, wenn Käufe ohne VPN direkt in Holland angeschlossen werde. Oder habe ich da immer noch einen Denkfehler?
echnaton192 15 DIC 2024 a las 8:47 a. m. 
Publicado originalmente por ミア・フラフボール:
Und back to topic:


Publicado originalmente por echnaton192:
1) Warum wird die Online-Ausweisfunktion, und sei es über Anbieter, noch immer nicht von Steam genutzt? Haben wir dazu Informationen?

2) Was kostet die Implementierung, insbesondere wenn Anbieter wie beispielsweise das elektronische Postident oder andere genutzt werden? Wie bei ab 18-Waren mit Alterssichtprüfung könnten die Kosten m.E. an die Interessierten weitergegeben werden.

Vermutung Die Kosten beliefen sich auf einen zweistelligen Betrag.

1) Da redet sich Valve gern mit Datenschutz raus, was das Speichern von Informationen angeht. Da es ein deutsches Office von Valve gibt, könnten die dort die Daten entsprechend verarbeiten und speichern, was alles konform wäre mit DSGVO. Wobei man eigentlich nur einen Flag speichern müsste bezüglich "Volljährig: ja/nein".

2) Eine Implementierung hat unterschiedliche Kosten. eID ist am teuersten mit bis zu 5000€ und mehr pro Monat, je nach Anbieter. Es gibt allerdings auch andere Anbieter mit anderen Methoden, welche von der KJM anerkannt sind. Die Kosten sind da sehr individuell und bei manchen Anbietern würde nur eine kleine Gebühr pro Verifikation ausfallen, welche man notfalls auf die Nutzer umlegen könnte. Die Gebühren liegen da teilweise im einstelligen bis niedrig zweistelligen Bereich, also nichts weltbewegendes.

Leider ist es quasi fast unmöglich beim Support auch nur ansatzweise etwas zu erreichen, da diese gern mit den Standard-Antworten kommen und Tickets dann einfach schließen (und sich angegriffen fühlen, wenn man die Copypasta ankreidet). Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, was mich zu der Annahme bringt, dass Valve der deutsche Markt einfach nicht interessiert und sich daher weigert ein System zu implementieren und das obwohl es genug Möglichkeiten gibt. Eine der Antworten, die ich bekommen habe war, dass es keine Pläne seitens Valve gibt um an der Situation auch nur irgenetwas zu ändern. Man kann denen selbst die passenden Gesetzestexte zukommen lassen und unter welchen Vorraussetzungen man unrated Titel verkaufen kann aber naja...man kämpft quasi gegen Windmühlen. Ich hab noch nie so einen sturen Support erlebt. :')
Falls hier allerdings jemand was erreichen sollte in der Hinsicht, würde ich gern mehr darüber lesen. :3

Insgesamt finde ich es sehr traurig, dass von einigen Spielern in der deutschen Community Spaltung betrieben wird, statt dass wir uns alle auf die eigentliche Sache konzentrieren und versuchen gemeinsam etwas zu erreichen. Ah well... :c

So, jetzt hab ich auch meinen Senf dazugegeben...Habt ne gute Nacht. :catpaw:

Da habe ich meine Antwort. Du HAST es geklärt. Steam hat keine Absicht, an der Situation etwas zu ändern.

Du hast es direkt vom Steamsupport. Damit bleibt nur die Nutzung eines zweiten Steamaccounts, Etablierung eines Wohnsitzes im EU-Ausland und Eröffnung eines Kontos mit Kreditkarte, etwa in NL. Dann kann man zwar immer noch gemäß Steam AGB nicht mittels VPN im Ausland Urlaub machen, aber die Kaufabwicklung bei einem echten Urlaub im EU-Ausland wäre AGB-konform. Ist das so richtig?
Última edición por echnaton192; 15 DIC 2024 a las 8:59 a. m.
Ray 15 DIC 2024 a las 8:52 a. m. 
Publicado originalmente por echnaton192:


Ist das so weit richtig, oder habe ich etwas verpasst? Mit dem neuesten Beschluss der Länder, deutschen Banken die Zahlungsabwicklungen mit allen verbieten zu können, die sich nicht an deutschen Jugendschutz halten, sehe ich unabhängig von Steam keine Alternative mehr.

Ist das wirklich so beschlossen? Ernsthaft, das schlägt jedem Fass den Boden aus!
Última edición por Ray; 15 DIC 2024 a las 8:53 a. m.
echnaton192 15 DIC 2024 a las 9:03 a. m. 
Publicado originalmente por Ray:
Publicado originalmente por echnaton192:


Ist das so weit richtig, oder habe ich etwas verpasst? Mit dem neuesten Beschluss der Länder, deutschen Banken die Zahlungsabwicklungen mit allen verbieten zu können, die sich nicht an deutschen Jugendschutz halten, sehe ich unabhängig von Steam keine Alternative mehr.

Ist das wirklich so beschlossen? Ernsthaft, das schlägt jedem Fass den Boden aus!

https://www.heise.de/news/Jugendschutz-Ministerpraesidenten-beschliessen-Zwangsfilter-fuer-Betriebssysteme-10199425.html


„Sperren sollen schwerer umgangen werden können

Die Ministerpräsidenten wollen zudem die föderale Medienaufsicht beim Vorgehen gegen illegale Inhalte wie frei verfügbare Internet-Pornografie durch neue Instrumente zur Rechtsdurchsetzung stärken: So sollen die Landesmedienanstalten künftig Banken den Zahlungsverkehr mit Anbietern auch im Ausland untersagen können.“

Liest du das anders?
Ray 15 DIC 2024 a las 9:49 a. m. 
Danke für die Info! Es ist der Tod für jeden Shop und Keyseller im Ausland!
Selbst Amazon dürfte es betreffen! Ausländische Anbieter werden sich nicht die Mühe machen und eher die Seiten für die deutsche Kunden sperren!
Sonst bekommen die auch nix hin!:pisang:
Última edición por Ray; 15 DIC 2024 a las 9:50 a. m.
< >
Mostrando 76-90 de 125 comentarios
Por página: 1530 50

Publicado el: 5 DIC 2024 a las 3:50 a. m.
Mensajes: 125