Steamをインストール
ログイン
|
言語
简体中文(簡体字中国語)
繁體中文(繁体字中国語)
한국어 (韓国語)
ไทย (タイ語)
български (ブルガリア語)
Čeština(チェコ語)
Dansk (デンマーク語)
Deutsch (ドイツ語)
English (英語)
Español - España (スペイン語 - スペイン)
Español - Latinoamérica (スペイン語 - ラテンアメリカ)
Ελληνικά (ギリシャ語)
Français (フランス語)
Italiano (イタリア語)
Bahasa Indonesia(インドネシア語)
Magyar(ハンガリー語)
Nederlands (オランダ語)
Norsk (ノルウェー語)
Polski (ポーランド語)
Português(ポルトガル語-ポルトガル)
Português - Brasil (ポルトガル語 - ブラジル)
Română(ルーマニア語)
Русский (ロシア語)
Suomi (フィンランド語)
Svenska (スウェーデン語)
Türkçe (トルコ語)
Tiếng Việt (ベトナム語)
Українська (ウクライナ語)
翻訳の問題を報告
Sondern daß gastkonten einegerichtet werden können.
Das hört sich ziemlich wild an. Spätestens wenn das offensichtlich ist, sollte sowas sofort verhindert werden von der firma.
Warum das möglich ist, ohne konto verifizierung, ist ein rätsel.
Also anders als bei paypapl konto eröffnung.
Wenn da mindestens die IBAN benötigt wird sollte man sich aber schon fragen wo ein 3. diese her bekommen hat, weil man schmeißt ja nicht seine Bankdaten in der Gegend rum.
da muss ich direkt an kleinanzeigen denken. hatte da einmal was angeboten mit dem hinweis "verkauf nur an selbstabholer / kein versand"
sehr schnell bekam ich mehrere mails von leuten die das haben wollten. ich sollte denen doch meine bankverbindung geben und dann würden die sofort bezahlen, inklusive versandkosten.
wenn die leute das dann mitmachen hat besagter dritter alles was er braucht.
meine bankverbindung rück ich nie raus. aber gibt wahrscheinlich genug leute die das tun.
Das würde heißen, es ist egal ob du ein paypal konto hast.
Die ist bei diesem betrugsweg aber der schlüssel.
Eigentlich unglaublich, dass so ein betrug möglich ist. Und das schon seit über einem jahr so bekannt ist (hab ich gelesen)
Schon Länger, 2021 die ersten fälle und auch schon davor wurde davor gewarnt steht sogar im verlinkten Artikel:
"Betrügereien mit PayPal-Gastkonten sind grundsätzlich nichts Neues. Ein Zeitungsartikel der „Allgemeinen Zeitung“ aus Mainz von 2021 berichtet unter dem Titel „Mit fremden Daten bestellt“ bereits über eine solche Betrugsmasche."
Der unterschied ist, dass der weg einen extra punkt hat, der etwas schwieriger für das opfer ist, als zur bank gehen und lastschrift zu beklagen.
Da in diesem fall paypal vorstreckt, und insofern auch ein "opfer" ist, und sich so verhält. Schon sehr bequem......
In beiden fällen sollte der tatsächliche kunde aber nie der letztendliche gläubiger für "ease of use" von bank oder paypal werden.
Wozu überhaupt so eine Zahlungsmöglichkeit? Wer PayPal nutzen will, soll sich eben gefälligst einen Account erstellen, so wie jeder andere auch. Gast-Konten braucht kein Mensch, weil sie eben auch zu Schäden führen, für die man selbst nichts kann und PayPal scheint es egal zu sein.