安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Alternativ mal überlegen ob man eine Spielstandssicherungsstrategie nicht generell offline verfolgt. Ist flexibler, auch wenn das anfänglich etwas Aufwand und Umdenken mit sich bringt. Ein weiterer Punkt, man überlegt sich auf Dauer welche Speicherstände man wirklich nochmal braucht und welche sich nicht lohnen aufzubewahren. Es wird mit Speicherständen ne Menge Datenmüll produziert der nie wieder angerührt wird.
Zu realisieren mit Speicherstandmanagern oder mit maßgescheiderten Batch/Power oder Pythonscripten im Eigenbau.
Auch Abgeschaltet landet augenscheinlich alles in der Steam cloud. Und einen Löschen Knopf gibt es nicht. Die Spiele sind längst nicht mehr installiert, entsprechend kann ich da auch keine 0 kB Dateien hoch laden weil es ja keinen Lokalen Ordner mit diesen Inhalten gibt. Gibt es nicht irgendwo einen "Alles Löschen" oder "Alles für dieses Spiel löschen" oder sowas? Oder einen Dateiexplorer für die Steamcloud wo mann dann löschen könnte?
Falls das nicht hilft, es gibt im deutschen Forum, als auch im Internet regulär schnell Einträge und Seiten zu finden, die verschiedene Lösungsansätze präsentieren.
--
Was das "Abschalten" angeht, du kannst manuell die Cloud-Server Adressen von Steam über eine Filterdatei in deinem Betriebssystem blockieren. Dann wär was das angeht ein für alle Mal Ruhe, solang du es so willst.
Ich gehe mal davon aus, das du Windows verwendest.
1. Verzeichnis C:\Windows\System32\drivers\etc
2. Kopiere die Datei hosts auf den Desktop (weil schreibgeschützt)
3. Öffne die Datei auf dem Desktop mit einem Texteditor deiner Wahl
Kopiere folgenden Inhalt in die Datei (hoffe der wird hier nicht zensiert, wenn doch? Schreib mich nochmal seperat an, oder ich lads als Screenshot hoch) und speichere diese ab.
Falls in der Datei schon Einträge bestehen, füge die einfach am Ende hinzu und überschreibe die Datei im C:\Windows\System32\drivers\etc wieder mit den modifizierten Inhalten.
0.0.0.0 steamcloud-eu-ams.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloud-eu-fra.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloud-finland.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloud-saopaulo.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloud-sg.s3.dualstack.ap-southeast-1.amazonaws.com
0.0.0.0 steamcloud-singapore.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloud-sydney.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloud-taiwan.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloud-ugc.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloudams.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamcloudams2.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamclouddub.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamcloudlrsuswest.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamcloudsaopaulo.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamcloudsg.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamcloudsweden.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamclouduseast.blob.core.windows.net
0.0.0.0 objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com
0.0.0.0 objectstorage.eu-amsterdam-1.oraclecloud.com
0.0.0.0 objectstorage.eu-stockholm-1.oraclecloud.com
0.0.0.0 blob.mwh04prdstr01a.store.core.windows.net
0.0.0.0 steamcloudmumbai2.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamcloud-mumbai.storage.googleapis.com
0.0.0.0 steamcloud-tyo.s3.dualstack.ap-northeast-1.amazonaws.com
0.0.0.0 steamcloudfrankfurt.blob.core.windows.net
0.0.0.0 steamcloud-dub.s3.dualstack.eu-west-1.amazonaws.com
0.0.0.0 steamcloud-frf.s3.dualstack.eu-central-1.amazonaws.com
Damit wird die "Steam-Cloud" blockiert. Inklusiv nicht bewilligter Datentransfers im Hintergrund. Denn wie schon richtig erkannt, die Einstellungen die Anwender über den Client machen können, sind reine Plazebos.
0.0.0.0 vor jedem Eintrag sagt dem System, dass die Adresse von und zu deinem Gerät nicht routbar ist und damit quasi nicht existiert. Willst du doch mal die Cloud verwenden, lösche die Einträge wieder oder setze vor jeweiligen Server eine Raute #.
Eine Besonderheit gibt es noch für die IP-Adresse 208.64.201.182 - Auch hier finden unauthorisierte Cloud-Uploads durch den Client statt. Block in der Firewall deiner Wahl.
https://store.steampowered.com/account/remotestorage
Kannst du ja mal sehen was so die Größten sind, leider kann man die so nicht löschen
Bei einem Spiel von mir gibt es einen "Löschen"-"Knopf". Vielleicht suchst Du den nochmal? Rechts-Klick auf Spielstand?
Das ist ja richtig Aufwändig, da muss ich ja jetzt jedes Spiel wieder installieren und hoffen, dass es darin einen Spielstand löschen button gibt. Dann hunderte/trausende Spielstände einzeln löschen. Das ist jetzt nicht wirklich gut gelöst, dafür dass der Speicherplatz so schnell alle ist..
Danke nochmal für all eure tollen Tipps, mal sehen wie ichs mach.
Ist so eine Angewohnheit aus den PS1-Zeiten mit den 15-Blöcke-Memorycards.