Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Unter Windows wird der Controller ganz normal als Xbox360 Controller erkannt und angezeigt und jedes Spiel, das ich bisher getestet habe, funktioniert auch einwandfrei mit dem Xbox 360 Controller (sofern das Spiel diesen auch unterstützt natürlich).
Das einzige was nicht geht, ist der Home Button.
Screenshots und Overlay mit der Tastatur funktioniert, aber mein PC hängt neben dem klassischen Monitor am Schreibtisch auch noch am Fernseher und Big Picture ist ja ideal für Couch-Feeling wie bei den Konsolen, da ist die Tastatur eben nicht in der Nähe und im Grunde sollte ja der Zugriff auf das Steam Overlay und das Knipsen von Screenshots über den Controller auch funktionieren oder wurde das Feature unter Windows 10 entfernt?
Xbox one controller steam Interface
Wenn man die Xbox App (bzw. das Overlay davon) nicht im Hintergrund aktiv hat sollte das eigentlich keinen Unterschied machen ob man die Option aktiviert oder nicht....
Aber habe es auch raus kopiert wie es geht :