Balthos Jul 17, 2024 @ 8:54am
Steam Deck Ladegerät sehr warm bis heiß
Guten Abend, ich habe seit zwei Tagen das Steam Deck OLED und bin tatsächlich nicht all zu viel zum Spielen gekommen. Im Laufe des heutigen Tages erreichte der Akku dann mal 10% und ich habe das Steam Deck ausgeschaltet.

Im Anschluss das Deck mittels des beiliegenden Ladegerätes dann an eine Steckdose geklemmt. Nach etwa 1 1/2 Stunden habe ich das Gerät abeklemmt (war noch nicht vollständig geladen) und dabei gemerkt, daß der Netzstecker sehr warm, fast heiß war. War jetzt nicht so, das man sich hätte verbrennen können oder ähnliches, aber war eben schon deutlich war in einem Temperaturbereich der unangenehm war.

Nun habe ich etwas Bedenken, ob das normal ist. Hier waren heute eher moderate Temperaturen und der Raum war nicht großartig aufgeheizt oder ähnliches. Daher wundert mich das ganze etwas.

Kann da jemand Erfahrungen zu geben? Ich habe bedenken das Steam Deck dann auch beim Spielen zu laden, was theoretisch ja gehen sollte. Von daher wäre ich dankbar für Erfahrungen, da ich nichts passendes finden konnte bisher....
Originally posted by Waldherz:
Hab mal geschaut.
Mein SD Ladegerät lädt grad mein Chromebook, laut 2 USB Messer, mit 43W auf.
Also im Grunde mit der maximalen Leistung die beworben wird.

An einigen Stellen zeigt meine Wärmekamera 48-50°C an nach nur wenigen Minuten.
Sollte also normal sein.

USB Netzteile werden einfach warm bei der Strommenge, vorallem wenn sie so klein sind.
Das ist auch der Grund wieso die 45W Netzteile für viele Laptops bei weitem größer sind.

Die Stecker des USB Kabels selbst, also das USB C Ende das im Gerät landet, wird natürlich auch entsprechend warm. Es laufen ja 45W durch.
< >
Showing 1-15 of 19 comments
Triple G Jul 17, 2024 @ 9:18am 
Jetzt kenne ich das Gerät nicht, aber ich würde vermuten: Jau - ist relativ normal. Es entsteht ja immer etwas Hitze, wenn da Strom im Spiel ist. Siehe Glühbirne, die leider nicht als Heizbirne verkauft werden durfte, obwohl sie mehr Hitze als Licht produziert.

Also ich vermute, dass das Ladegerät eines ist, was möglichst schnell auflädt, also wärmer wird als eines, dass man sich kauft, um alles möglichst langsam und Akku schonend aufzuladen.

Wie gesagt: Nur eine Vermutung, um eine Antwort zu geben.

Es wäre vielleicht auch besser Temeraturen zu nennen, weil "wird relativ heiß" etwas vage ist.
Balthos Jul 17, 2024 @ 9:24am 
Danke für die erste Einschätzung. Tatsächlich kann ich keine Temperatur definieren, da es mir an Messinstrumenten fehlt. Deswegen kann ich es nur beschreiben...

Das mitgelieferte Netzteil ist ein 45-Watt-Ladegerät (festinstalliertes Netzteil mit USB-C-Anschluss für das Steam Deck). Dieses kann also bis zu 45 Watt liefern und verfügt ja über Power Delivery um eben auch beim Spielen entsprechend zu laden. Das hier das Netzteil recht warm werden kann, wäre ja eine logische Konsequenz.

Mich wundert die Temperatur eben tatsächlich im heruntergefahrenem Zustand. Da hätte ich bestenfalls eine gewisse Temperatur im Gefühlsbereich "handwarm" erwartet....
Triple G Jul 17, 2024 @ 9:29am 
Ich have das kurz gegooglet, und die meinten was von 45°C oder so (also für das Ladegerät) - und jede Menge Threads und Videos um die Temperatur des Gerätes (also Steam Deck vermutlich) zu senken. Also vermute ich weiter, dass es manche als "zu warm" empfinden.

Ich habe das aber nicht weitergeguckt, weil vielleicht taucht Jemand auf, der so´n Ding hat.
Balthos Jul 17, 2024 @ 9:32am 
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob wir etwas aneinander vorbei reden. Nicht das Deck ist so warm geworden, sondern das Netzteil selber...
Triple G Jul 17, 2024 @ 9:37am 
Nein, wir reden nicht aneinander vorbei - deshalb habe ich mal eine Temperatur für das Ladegerät in den Raum gestellt. 45°C. Oder 113° Fahrenheit. Das kommt aus einem zufälligen Thread von Reddit.

Ich habe das andere nur erwähnt, weil es sich meistens um die Temperatur des Steam Decks selbst drehte, und es deshalb nicht so einfach ist nur etwas für das Ladegerät zu finden - ich habe aber auch nur kurz geguckt - um eine Zahl zu haben. 45°C könnte als "zu warm" empfunden werden vermute ich mal.
Last edited by Triple G; Jul 17, 2024 @ 9:40am
Balthos Jul 17, 2024 @ 9:40am 
Ah, okay. Das hatte ich tatsächlich auch gesehen gehabt, allerdings eben nichts konkreteres. Daher auch mein Beitrag hier in der Hoffnung etwas gezieltere und aussagekräftigere Antworten oder Erfahrungen zu bekommen...
The author of this thread has indicated that this post answers the original topic.
Waldherz Jul 17, 2024 @ 11:10am 
Hab mal geschaut.
Mein SD Ladegerät lädt grad mein Chromebook, laut 2 USB Messer, mit 43W auf.
Also im Grunde mit der maximalen Leistung die beworben wird.

An einigen Stellen zeigt meine Wärmekamera 48-50°C an nach nur wenigen Minuten.
Sollte also normal sein.

USB Netzteile werden einfach warm bei der Strommenge, vorallem wenn sie so klein sind.
Das ist auch der Grund wieso die 45W Netzteile für viele Laptops bei weitem größer sind.

Die Stecker des USB Kabels selbst, also das USB C Ende das im Gerät landet, wird natürlich auch entsprechend warm. Es laufen ja 45W durch.
Last edited by Waldherz; Jul 17, 2024 @ 11:11am
Balthos Jul 17, 2024 @ 11:14am 
Danke für diese Auskunft, Waldherz. Dann scheint also alles im Norm-Bereich zu sein.

Wäre es eventuell ratsam ein anderes Gerät zu nehmen? Eigentlich ist das Netzteil ja für die Temperaturen / Ströme ausgelegt, aber in meinem Kopf spukt herum, das es eventuell problematisch ist ein Gerät am Maximum zu betreiben....
Triple G Jul 17, 2024 @ 11:24am 
Originally posted by Balthos:
Wäre es eventuell ratsam ein anderes Gerät zu nehmen? Eigentlich ist das Netzteil ja für die Temperaturen / Ströme ausgelegt, aber in meinem Kopf spukt herum, das es eventuell problematisch ist ein Gerät am Maximum zu betreiben....
Ich meine das Netzteil muss ja mehr Aufladen, als das Steam Deck unter Maximalauslastung verbauchen würde - weil es sonst nicht funktionieren würde es aufzuladen, während man es nutzt.

Ansonsten ist das für das Netzteil vermutlich weniger problematisch als für die Akkus.

Die Temperaturen wären ja völlig normal / niedrig wenn es sich um einen PC handeln würde, wobei Letzterer ja meistens eine aktive Kühlung hat. Man kann aber auch passiv kühlen, wenn einem Laustärke wichtig ist, nur werden dann eben die Oberflächen wärmer - und vermutlich kann man das für gaming eher vergessen. Jetzt kenne ich das Ladegerät nicht, aber das wird vermutlich passiv sein, so, dass die Oberfläche quasi die Kühlung ist. Es wäre also nur problematisch, wenn die Hitze nicht mehr abgegeben werden kann - und das Teil so heiß wird, dass es anfängt zu schmelzen, oder Feuer entfacht, wenn es irgendwo liegt. Man sollte dann vielleicht keine offenen Benzinkanister neben das Ladegerät stellen. :o)
Last edited by Triple G; Jul 17, 2024 @ 11:25am
Balthos Jul 17, 2024 @ 11:31am 
Okay. Das klingt plausibel. Tatsächlich habe ich gelesen, daß die Wärme nicht gefährlich für den Akku sein soll, da ein Teil der Wärme vom Ladegerät kommt, aber eben auf Distanz zur Wärmeentwicklung des Akkus durch das Laden gehalten wird, durch eine Art speziellem Kreislauf. Zumindest so in der Art in Laienverständnis ausgedrückt.

Daher ging es mir explizit um das Netzteil und nicht einmal um die Wärmeentwicklung am USB-C-Port - diesen habe ich aber auch nicht explizit angefasst. Ich könnte also jetzt nicht sagen, ob ich da eine erhöhte Temperatur "ertastet" hätte.

Dementsprechend also zusammenfassend: Wärme ist normal, da viel Strom fließt und die Wärme eben nur über die Oberfläche abgegeben werden kann... Da im Gegensatz zu einem PC-Netzteil keinerlei zusätzliche Kühlung vorliegt.
Benutz das original netzteil und kabel, sollte passen.
Balthos Jul 19, 2024 @ 4:56am 
Genau das benutze ich ja. Deswegen war ich etwas verwundert.
So witzig dass niemand von den Personen die hier geantwortet haben, tatsächlich auch ein Steam Deck besitzt aber trotzdem seinen Senf dazu gibt.

Steam Deck OLED Besitzer. Ich zocke immer während ich auflade und an der generellen Wärme am Gerät gibt es keinen Unterschied, ob ich jetzt beim aufladen zocke oder mit Akku.

Unangenehme Wärme beim Aufladen ist nie ein gutes Zeichen.
Ist dein netzteil beim laden nicht warm?
Waldherz Jul 19, 2024 @ 6:49am 
Originally posted by Norman Schwarzkopf Jr.:
So witzig dass niemand von den Personen die hier geantwortet haben, tatsächlich auch ein Steam Deck besitzt aber trotzdem seinen Senf dazu gibt.

Steam Deck OLED Besitzer. Ich zocke immer während ich auflade und an der generellen Wärme am Gerät gibt es keinen Unterschied, ob ich jetzt beim aufladen zocke oder mit Akku.

Unangenehme Wärme beim Aufladen ist nie ein gutes Zeichen.
Ach, meine Antwort existiert also nicht?

Edit: Zum Verständnis. SD = Steam Deck. SD Ladegerät = Steam Deck Ladegerät / Netzteil.
Dachte das wäre Kontextbezogen durchaus offensichtlich.
Last edited by Waldherz; Jul 19, 2024 @ 6:51am
< >
Showing 1-15 of 19 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 17, 2024 @ 8:54am
Posts: 19