Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
-Benutzer/Name??/Dokumente (wo hier kann man den ganzen Ordner Sichern und auf dem
Neu PC einfach wieder Einfügen)
-Benutzer/Name??/AppData/Local (Versteckte)
-Benutzer/Name??/AppData/Roaming (Versteckte)
-Benutzer/Name??/AppData/LocalLow(Versteckte)
-Benutzer/Öffentliche Dokumente (Auch hier ist dies Möglich falls dort Spielstände drin sind)
-Userdata Ordner zu finden im Steam Ordner ( Kann man auch machen)
-Steam/steamapps/common bein vereinzelten Spielen
- Benutzer/Name???/Gespeicherte Spiele (Hier auch möglich)
Man kann auch den ganzen AppData Ordner Sichern, aber man sollte diesen nicht
auf dem Neuen PC Einfügen um Problemen zu verhindern, sondern nur die
Spielstände der Spiele Einfügen
Ubsisoft Spielstände findest du im Ubisoft Ordner Savegame, diesen Sicher und
wieder Einfügen nach der Ubisoft Launcher Installation.
Ist das allerdings erst einmal erledigt, besteht jede nachfolgende Sicherung/Dateitransfer nur noch aus einem Mausklick während das Script automatisch durchläuft und eine Sicherung am angegebenen Ort erstellt.
Kann das alternativ auch in Python lösen, aber da explizit erwähnt wurde kein PC-Experte zu sein, sollte das so auch hinhauen ;] Liest sich wahrscheinlich auch schwieriger als es wirklich ist. Bei Rückfragen? Melden.
Ist anfangs natürlich eine kleine einmalige Fleissarbeit die entsprechenden Ordner von Speicherständen für Spiel XY zu suchen, da Entwickler es bis heute nicht schaffen, sich auf einen einheitlichen Ort zu einigen und sogesehen das ganze System zumüllen.
Codebeispiele können übernommen werden. Einfach die Pfade für eure Systeme anpassen und nach Bedarf erweitern
Kurzerklärung der folgenden Beispiele:
- XCopy wird anstelle von Copy verwendet um umfangreiche Funktionalität zu gewährleisten
- delims ermöglicht rekursives Löschen
- /b /ad /s ermöglicht Verzeichnisauflistung und Filterung
- 2^>nul verhindert Fehlermeldungen
- /s Kopiert nur "nicht leere" Verzeichnisse
- /i Hilft Fehlinterpretationen beim Kopieren zu vermeiden
- /q Unterdrückt die Anzeige des Kopiervorgangs
- /rd Verzeichnis löschen
- :: stellt einen einfachen Kommentar dar
- F:\Steam\userdata\****\534380\remote\out (Quellordner - 534380 ist hier die ProduktID des Spiels, zu finden in der URLzeile der Produktseite oder über SteamDB)
- %userprofile%\Desktop\Backup\Documents\dying light 2\out" (Zielordner)
- /Y: Überschreibt Dateien im Zielverzeichnis ohne Rückfrage
Für den Steam/UserData Ordner:
Löschen von unwichtigen Dateien
Der eigentliche Kopiervorgang
Somit stehen alle Möglichkeiten frei den Sicherungordner der Speicherstände (oder anderer Dateien) gebündelt auf andere Geräte zu übertragen und die Steamcloud? Empfehle diese generell zu deaktiveren, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Für Appdata/Local
Für Appdata / Meine Spiele/My Games
Für AppData/LocalLow
Für AppData/Roaming
Für Benutzername/Dokumente
Einfache Sicherung nur mit XCopy, ohne Löschen von anderen Dateien
usw.
Sollen die Daten in jeweilige Verzeichnisstrukturen zurückkopiert werden (egal ob auf demselben oder anderen Geräten), erstellt man 'ne zweite Datei, die halt die umgekehrte Reihenfolge der Pfade beinhaltet oder pickt sich einzelne Titel aus der Sicherung heraus.
Wenn dann wie auch schon erwähnt Anbieter dazukommen wie Ubisoft die nochmal ihr eigenes Ding durchziehen, ist nach demselben Muster zu verfahren. Pfad der zu sichernden Dateien angeben, Sicherungsordner angeben....
Das einzig wirklich Komplizierte ist eigentlich nur, erst einmal zu wissen wo welches Spiel/Programm die eigenen Dateien abgelegt. Der Rest beschränkt sich nur noch monotones "Kopieren & Einfügen" von Pfaden.
Weiterführend:
Um sicherzugehen, dass nicht benötigte Dateien im Sicherungsordner entfernt werden wird eine Schleife erstellt um bestimmte Dateien zu entfernen. Praktisch für Dateien mit demselben Namen in zig Verzeichnissen. Vor allem weil diese oftmals bei Deinstallationen übrig bleiben. Nach Bedarf anpassen.
Automatisierung durch Aufgabenplanung
Auch eine Automatisierung des Scriptes ist möglich durch die windowseigene Aufgabenplanung. Ob nun eine tägliche bis monatliche automatisierte Sicherung erfolgen soll könnt ihr ebenfalls nach euren Maßstäben anpassen.
Andernfalls musst du es so machen wie zuvor von anderen Nutzern vorgeschlagen.
Ein Savegame Manager oder mit Batch-Dateien.
Du kannst auch selber auf dei Steam Cloud eines Spiels zugreifen:
https://store.steampowered.com/account/remotestorageapp/?appid=1091500
Bei der AppID musst du halt jene des entsprechenden Spiels angeben. Die findet sich indem du den Link der Store Page des jeweiligen Spiels kopierst.
In dem ist immer die AppID drinnen.