Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich selbst verwende 64 GB.
Allerdings sind diese dann tatsächlich nur nötig sofern man diverse Programme
(CAD, Entwicklungsumgebung, Videobearbeitung.. ) verwendet.
Es wird zwar einen Leistungsschub geben aber du wirst nicht von 40 fps auf 60+ dadurch kommen.
Habe mir ein paar tests auf youtube angesehen und wie ich es vermutet hab ist der unterschied sehr gering 2-3 fps. Außer bei sehr hohen fps 200+ da können es auch mal mehr sein.
Wie groß wäre den dieser spürbare Leistungszuwachs?
Hat jemand Erfahrung mit DDR5? Quad-Channel für diesen gibt es ja soweit ich weiß nicht.
Auch noch diesen Thread von Computerbase gelesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/dual-channel-besser-als-quad-channel.2137198/
Beim Zusammenstellen extra nen anständiges Mainboard für gekauft.
Da ich nächstes Jahr fällig für ein Upgrade bin, möchte ich aber auf DDR5 umsteigen.
Schätze da bleibt es wohl bei Dual Channel, da die Speichercontroller der CPUs nur 2 Channel unterstützt.
Vielleicht ändert sich das bis nächstes Jahr, aber umsteigen möchte ich dennoch.
Sorry für OT, ob bei dir zusätzliche 16 GB um auf 32 zu kommen was ausrichten und den großen Unterschied machen kann ich nicht sagen.
Wenn ich einen neuen PC anschaffe, gehe ich normalerweise auf Overkill, also hab ich nur selten Probleme.
Zerlegt mich nicht gleich wieder ich bin ein Gamer von der Alten Schule habe genug selber an PC herum gepfuscht, wo jeder nur den Kopf schütteln würde das dies überhaupt Funktioniert, heute ( bzw. vor 3 Jahren) mit 40 J. kann ich aber sagen das ein Gaming PC nie genug Leistung haben kann dazu gehört auch der Ram, bzw ohne das man Angst haben muss bei 20 Laps too go von 200 Laps, das dass Kühlwasser wieder mal am Kochen ist.
Dito, ich bin auch ein Gamer der alten Schule. Same age. Es war bei mir aber so , dass ich den Notebook auch beruflich brauche. Ich denke auch das ich mir in absehbarer Zeit einen gscheiten PC zulegen werde. Auch deshalb, weil man später einmal, besser aufrüsten kann. Bei einem Notebook hat man ja kaum eine Chance für einen Wechsel der Grafikkarte.
Ist halt auch immer eine Frage wie viel Geld man im Börsel hat, was man bereit ist auszugeben und wofür man die Dinge braucht.
Mein jetziger Notebook muß noch 2 Jahre halten, freu mich aber schon auf einen PC.
Klar es ist immer eine Frage des Geldes, das Papier regelt unser Leben bei mir auch so, aber ich bin eben von meiner jetzigen Situation ausgegangen deshalb bin ich kein Freund von Notebook für Gaming (ist NUR meine Meinung)
Wenn in deiner Situation ein Notebook Sinnvoll ist, auch auf Arbeit verwende die Technik und den Ram erweitern sowieso.
lg
https://www.youtube.com/watch?v=rdVZQz944Uc
Heute, 10 Jahre Später würde ich so sicher keinen PC mehr aufbauen, heute bin ich selber mit Leistungsstarken PC unterwegs, professionelle aufgebaut was mich auch sehr Stolz macht, man muss mir halt nur Geld geben.
https://www.youtube.com/watch?v=kyEq1yzxW-k
Definitiv spürbar, wenn man nicht zu den Leuten gehört die Steif behaupten mehr als 24 Bilder nicht sehen zu können.